- Plakat: Theaterspiel Witten - Gemeinsam durch die Alkohölle gehen – „Theaterspiel“ wieder in Mülheimer Schule unterwegs 01.09.2021 DK Es ist 10 Uhr morgens als die Schüler*innen des Karl-Ziegler-Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr die Aula der Schule betreten. Sie setzen sich auf die Stühle, die sich auf die ausgeleuchtete Bühne richten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Monika Kühner vom Amt für Kinder, Jugend und Schule ist es so weit – die Menge verstummt, die Lichter werden gedämmt und das Stück „Alkohölle“ beginnt. Gebannt beobachten die Anwesenden, darunter auch Lehrkräfte, wie die Hauptfigur Lena ihren ausufernden Umgang mit Alkohol erlebt. Lena ist 19 Jahre alt und absolviert ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante. Als ein Auftraggeber ein neues alkoholisches Mixgetränk bewerben möchte, lehnt Lenas Tante, ohne zu zögern ab. Lena versteht nicht, warum und ein Streit entsteht, der mehr über die Vergangenheit von Lenas verstorbenem Vater enthüllt. mehr lesen
Zuhören um aufzuhören? – MoKuSen 12.08.2021 RN Herr M. ist 71 Jahre alt und trinkt am liebsten Bier. "Dat haben die früher sogar den Kindern gegeben, dat ist jesünder als Wasser." Er kann gute Sprüche klopfen und nennt seine Drinks immer wieder bei neuen Namen: "Schlaftrunk, Gläschen, Medizin". Es scheint so, als wolle er das, was er da eigentlich jeden Abend trinkt, hinter schönen Wörtern verstecken. Wahrscheinlich hat jeder schon mal jemanden wie Herrn M. kennengelernt und wusste nicht genau, wie das Thema des Konsums angesprochen werden soll. So oder so ähnlich können Gesprächsanlässe mit älteren Menschen aussehen, um suchtvorbeugende Gespräche zu führen. Seit knapp zwei Wochen bin ich als Praktikantin in der ginko Stiftung für Prävention tätig und habe mich noch nie so bewusst mit dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Direkt am ersten Tag werde ich gefragt, ob ich nicht an einer Fortbildung teilnehmen möchte, die sich mit Sucht im Alter beschäftigt: MoKuSen - Motivierende Kurzintervention mit Seniorinnen und Senioren. mehr lesen
Philotes - Theaterstück zwischen Realität und Virtualität 05.07.2021 NK Knapp 200 Schüler*innen der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim an der Ruhr verfolgten sehr aufmerksam die beiden Vorstellungen des Theaterstückes „Philotes“ vom Theaterspiel Witten. Alltagsnah und mit viel Kontakt zum jungen Publikum thematisierte das Stück das exzessive Gamen am Computer und damit verbundene Konflikte: Das Leben zwischen Realität und Virtualität, verborgene Ängste und den Wert von Freundschaften und Familie. Auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten für die hilflose Mutter banden die Schauspieler*innen das Publikum ins Stück ein. Die vielen kreativen Ideen unterzogen sie in kurzen Dialogen mit dem zockenden Benny direkt einem Realitätscheck. mehr lesen
Theater um den Medienkonsum – Zwischen Digitalisierung und exzessivem Medienkonsum 25.06.2021 NK Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugend und Schule und der ginko Stiftung für Prävention kommt das Theaterspiel Witten mit dem Stück „PHILOTES – Spiel um Freundschaft“ am 30.06.21 an die Gustav-Heinemann Gesamtschule. Auf der Bühne und im Gespräch greifen die Schauspieler*innen dieses herausfordernde Thema "Medienkonsum" mit und für die Schüler*innen auf mehr lesen
Online Elternveranstaltungen zur Suchtprävention 26.04.2021 NK Im kommenden Quartal wird die Fachstelle für Suchtprävention drei digitale Elternabende zu den Themen Medienkonsum, Alkohol- und Tabakkonsum sowie Cannabiskonsum für unterschiedliche Schuljahrgänge anbieten. Wir möchten Eltern und Interessierten die Möglichkeit geben, mehr über diese, nicht immer stressfreien, Themen zu erfahren. Ziel der Abende ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit der jeweiligen Thematik im Alltag zu gewinnen und der Entwicklung von Problemen vorzubeugen. Um frühzeitig vorbeugend aktiv zu werden, werden Sie etwas erfahren über Wirkungen und Folgen der Mittel Konsummotive und Suchtfaktoren, Erkennen problematischer Verhaltensweisen Reflektion elterlichen Verhaltens und Vorbildverhalten, was gefährdet Jugendliche und was kann sie schützen, Tipps für den Alltag, was tun, wenn die Balance nicht mehr stimmt. Folgende Elternthemenabende stehen zur Anmeldung: mehr lesen
YouTube-Kanal der Jugendberatungsstelle 16.03.2021 RN Seit kurzem betreibt die Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention einen eigenen Video Blog auf YouTube. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene. Die Videos stellen zum einen die Arbeit der Jugendberatung vor, zum anderen werden typische Themen aus der Beratung aufgegriffen und hilfreiche Informationen zur Verfügung gestellt. mehr lesen
- Photo by Jonas Leupe/Unsplash - Digitaler Elternstammtisch 12.03.2021 NK Durch die Corona Maßnahmen hat sich unser Alltag sehr verändert. Soziale Kontakte sind stark eingeschränkt und vieles, was uns im Leben wichtig ist, was bisher Ausgleich für Stress und Belastung darstellt hat, ist weggefallen. Auch fehlt es an hilfreichem und unterstützendem Austausch. Als Unterstützungsangebot möchte die ginko Stiftung für Prävention daher einen digitalen Elternstammtisch ins Leben rufen. Wir möchten Eltern von jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit geben, miteinander und mit uns zusammenzukommen und darüber zu reden, was ihnen vielleicht gerade im Zusammenleben mit ihrem Kind Gedanken macht oder Sorgen bereitet. Ihre Anliegen und Themenwünsche stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf können wir zusätzliche Informationen z.B. zu Konsum, Substanzmissbrauch, Abhängigkeiten und Entwicklungsaufgaben von jungen Menschen geben. Das nächste Treffen findet am 17.03.2021 von 20:00 bis ca. 22:00 Uhr digital statt. mehr lesen
Online-Fachdialog: "Stark bleiben - Sucht im Alter und präventive Handlungsmöglichkeiten" 01.03.2021 NK Sucht kennt keine Altersgrenzen. Alkohol, Tabak und psychoaktive Medikamente führen auch im höheren Lebensalter zu Missbrauch und Abhängigkeit, sowie zahlreichen weiteren Erkrankungen und Beeinträchtigungen.Angehörige und haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen werden mit schwierigen Erfahrungen rund um Rausch, Abhängigkeit und den Folgen im häuslichen und pflegerischen Alltag konfrontiert. Das kann verunsichern und Fragen aufwerfen. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung Mülheim sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet laden Pflegeberater*innen der Region zum Online-Fachdialog "Stark bleiben - Sucht im Alter und präventive Handlungsmöglichkeiten" am 23.03.2021 ein. #ShieG mehr lesen
Feiern statt Reihern - Social Media Aktion 11.02.2021 NK Heute ist Weiberfastnacht. Karneval und Alkoholkonsum hängen mitunter eng zusammen. Im Lockdown findet Karneval überwiegend digital und der Alkoholkonsum vor dem Rechner oder auf dem Sofa statt. Die traditionellen Aktionstage #feiernstattreihern in Mülheim nutzen wir daher diesmal um auf Social Media Kanälen für einen kritischen und risikominimierenden Umgang von Heranwachsenden mit Alkohol zu werben. Ein Beitrag zur #RauschBildung und #Suchtprävention im und über das Netz. Veranstalter ist einn Untergruppe des kommunalen Arbeitskreises Suchtprävention in Mülheim: Amt für Kinder Jugend und Schule, Gesundheitsamt, ginko Stiftung für Prävention, Guttempler, Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e. V., Kreuzbund, Polizei NRW EssenMülheim, Stadtbibliothek Mülheim/Ruhr.