Theater um den Medienkonsum – Zwischen Digitalisierung und exzessivem Medienkonsum 25.06.2021 NK Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugend und Schule und der ginko Stiftung für Prävention kommt das Theaterspiel Witten mit dem Stück „PHILOTES – Spiel um Freundschaft“ am 30.06.21 an die Gustav-Heinemann Gesamtschule. Auf der Bühne und im Gespräch greifen die Schauspieler*innen dieses herausfordernde Thema "Medienkonsum" mit und für die Schüler*innen auf mehr lesen
Online Elternveranstaltungen zur Suchtprävention 26.04.2021 NK Im kommenden Quartal wird die Fachstelle für Suchtprävention drei digitale Elternabende zu den Themen Medienkonsum, Alkohol- und Tabakkonsum sowie Cannabiskonsum für unterschiedliche Schuljahrgänge anbieten. Wir möchten Eltern und Interessierten die Möglichkeit geben, mehr über diese, nicht immer stressfreien, Themen zu erfahren. Ziel der Abende ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit der jeweiligen Thematik im Alltag zu gewinnen und der Entwicklung von Problemen vorzubeugen. Um frühzeitig vorbeugend aktiv zu werden, werden Sie etwas erfahren über Wirkungen und Folgen der Mittel Konsummotive und Suchtfaktoren, Erkennen problematischer Verhaltensweisen Reflektion elterlichen Verhaltens und Vorbildverhalten, was gefährdet Jugendliche und was kann sie schützen, Tipps für den Alltag, was tun, wenn die Balance nicht mehr stimmt. Folgende Elternthemenabende stehen zur Anmeldung: mehr lesen
YouTube-Kanal der Jugendberatungsstelle 16.03.2021 RN Seit kurzem betreibt die Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention einen eigenen Video Blog auf YouTube. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene. Die Videos stellen zum einen die Arbeit der Jugendberatung vor, zum anderen werden typische Themen aus der Beratung aufgegriffen und hilfreiche Informationen zur Verfügung gestellt. mehr lesen
- Photo by Jonas Leupe/Unsplash - Digitaler Elternstammtisch 12.03.2021 NK Durch die Corona Maßnahmen hat sich unser Alltag sehr verändert. Soziale Kontakte sind stark eingeschränkt und vieles, was uns im Leben wichtig ist, was bisher Ausgleich für Stress und Belastung darstellt hat, ist weggefallen. Auch fehlt es an hilfreichem und unterstützendem Austausch. Als Unterstützungsangebot möchte die ginko Stiftung für Prävention daher einen digitalen Elternstammtisch ins Leben rufen. Wir möchten Eltern von jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit geben, miteinander und mit uns zusammenzukommen und darüber zu reden, was ihnen vielleicht gerade im Zusammenleben mit ihrem Kind Gedanken macht oder Sorgen bereitet. Ihre Anliegen und Themenwünsche stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf können wir zusätzliche Informationen z.B. zu Konsum, Substanzmissbrauch, Abhängigkeiten und Entwicklungsaufgaben von jungen Menschen geben. Das nächste Treffen findet am 17.03.2021 von 20:00 bis ca. 22:00 Uhr digital statt. mehr lesen
Online-Fachdialog: "Stark bleiben - Sucht im Alter und präventive Handlungsmöglichkeiten" 01.03.2021 NK Sucht kennt keine Altersgrenzen. Alkohol, Tabak und psychoaktive Medikamente führen auch im höheren Lebensalter zu Missbrauch und Abhängigkeit, sowie zahlreichen weiteren Erkrankungen und Beeinträchtigungen.Angehörige und haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen werden mit schwierigen Erfahrungen rund um Rausch, Abhängigkeit und den Folgen im häuslichen und pflegerischen Alltag konfrontiert. Das kann verunsichern und Fragen aufwerfen. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung Mülheim sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet laden Pflegeberater*innen der Region zum Online-Fachdialog "Stark bleiben - Sucht im Alter und präventive Handlungsmöglichkeiten" am 23.03.2021 ein. #ShieG mehr lesen
Feiern statt Reihern - Social Media Aktion 11.02.2021 NK Heute ist Weiberfastnacht. Karneval und Alkoholkonsum hängen mitunter eng zusammen. Im Lockdown findet Karneval überwiegend digital und der Alkoholkonsum vor dem Rechner oder auf dem Sofa statt. Die traditionellen Aktionstage #feiernstattreihern in Mülheim nutzen wir daher diesmal um auf Social Media Kanälen für einen kritischen und risikominimierenden Umgang von Heranwachsenden mit Alkohol zu werben. Ein Beitrag zur #RauschBildung und #Suchtprävention im und über das Netz. Veranstalter ist einn Untergruppe des kommunalen Arbeitskreises Suchtprävention in Mülheim: Amt für Kinder Jugend und Schule, Gesundheitsamt, ginko Stiftung für Prävention, Guttempler, Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e. V., Kreuzbund, Polizei NRW EssenMülheim, Stadtbibliothek Mülheim/Ruhr.
Jugendberatung durchgehend geöffnet 17.12.2020 RN Die Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention bleibt in den Weihnachtsferien und auch zwischen den Feiertagen geöffnet. Ratsuchende zwischen dem 14. Und dem 26. Lebensjahr mit Belastungen aller Art, aber auch zu Fragen zu Konsum und Missbrauch können zeitnah erste Termine erhalten. Das Angebot richtet sich ebenso an Eltern und andere Bezugspersonen. Die Gespräche können in der Beratungsstelle – unter Einhaltung der Hygienevorschriften, aber auch telefonisch oder über eine datensichere Videoverbindung stattfinden. Terminvereinbarung unter 0208 30069-31 oder 6A7567656E646265726174756E674067696E6B6F2D7374696674756E672E64652E3C2F703E
Heute schon Stress gehabt? 20.11.2020 RN Stress kann in unterschiedlichen Lebenssituationen auftauchen und sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betreffen. Zuviel Stress kann belasten und in der Folge auch krank machen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen und sich selbst zu schützen. Auch ein Besuch in der Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention kann hilfreich sein. Ein kurzer Film gibt Hinweise und Tipps. mehr lesen
- Aktionstage zur Suchtprävention - Feiern statt Reihern 11.11.2020 NK Heute ist der 11.11. und wir feiern heute nur im Netz. Vieles ist in diesem Jahr anders, so auch unser neues Logo. Beim Planungstreffen zu #feiernstattreihern haben wir heute u.a. mit Kolleg*innen des Amtes für Kinder Jugend und Schule, der Polizei und der Stadtbibliothek Mülheim/Ruhr neue und attraktive Angebote und Veranstaltungsformate rund um das Thema #Alkohol konzipiert. Vieles ist anders, doch Alkohol bleibt auch oder gerade in Corona Zeiten ein Thema und die Suchtprävention bleibt aktiv. 🥳😀
- Udo Hölzner - RiP - Udo Hölzner – eine Erinnerung 09.10.2020 RN Seit die Unterrichtsreihe „Check it!“ für Schulen in Mülheim an den Start ging, war Udo Hölzner von der Selbsthilfe-Gruppe Guttempler Humanitas wichtiger und fester Bestandteil der suchtpräventiven Arbeit in Mülheim. Mit tausenden von Schüler*innen teilte er seine Lebenserfahrungen rund um die eigene Alkoholabhängigkeit und den Auswirkungen auf Familie, Beruf und Gesundheit. Authentisch und humorvoll unterstützte er Jugendliche in diesen Gesprächen, eine eigene kritische Haltung im Umgang mit Alkohol zu entwickeln. mehr lesen