- Suchtmittel - Sucht und Migration #ShieG 18.11.2014 NK Mustafa Arslan ist Sozialpädagoge, Suchtberater und interkultureller Trainer. Während der Mülheimer Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ hielt er einen Fachvortrag zum Thema „Sucht und Migration“ und zeigte den Film „Kanacks Drugs“ vom Wuppertaler Medienprojekt. Deutlich wurde bei der Veranstaltung, dass „Sucht“ und „Migration“ mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität von Fachkräften erfordern. mehr lesen
- Zuneigung - Spieglein, Spieglein, mein Körper und Ich 17.11.2014 NK Die Prävention von Essstörungen war Schwerpunkt der Projekttage an der Hauptschule am Hexbachtal im Rahmen der Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte" in Mülheim. Die Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe haben sich intensiv und aus verschiedenen Perspektiven mit dem vielschichtigen Thema auseinandergesetzt. mehr lesen
- Begrüßung Dr. Hans-Jürgen Hallmann - „Digitale Medien in der Prävention – Fluch(t) oder Segen?“ Eröffnung der Aktionstage in Mülheim #ShieG 13.11.2014 NK Die Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ (#ShieG) der gleichnamigen NRW Landeskampagne finden nun schon zum fünften Mal in Mülheim an der Ruhr statt. Die Entstehung einer Sucht ist mitunter ein langwieriger Prozess, an dem viele Faktoren beteiligt sind. Erfolgreiche Suchtprävention berücksichtigt diese vielschichtigen Aspekte. Dazu gehört die kontinuierliche Zusammenarbeit in den kommunalen Netzwerken. Dieses Zusammenwirken spiegelt sich in einem abwechslungsreichen Programm der Aktionstage für unterschiedliche Zielgruppen in Mülheim an der Ruhr wieder. mehr lesen
Aktionstage #ShieG in Mülheim - Programm ist online 13.10.2014 NK Aktionstage zu Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" (#ShieG)vom 10.-16.11.2014 Es gibt ein breites Wochenprogramm mit Musik, Theater, Tanz oder Vortrag, das thematisch und lustvoll die Breite der alltäglichen Herausforderungen in der Suchtvorbeugung zeigt. Hier zum Wochenprogramm Programm Mülheim 2014 Gerne laden wir Sie zu unserer Eröffnungsveranstaltung "Digitale Medien in der Prävention -Fluch(t) oder Segen?" am 11. November 2014 ein. Einladung Eröffnungsveranstaltung
- abwägen - Siebtklässler/innen setzen sich interaktiv mit dem Thema Alkohol auseinander #ShieG 06.10.2014 NK Im Rahmen der Projektwoche beschäftigten sich die Siebtklässler der Willy-Brandt-Schule in Mülheim an zwei Tagen mit dem ALK - Parcours der ginko – Stiftung für Prävention. Nach einer kurzen Einführung war es Aufgabe der Schülerinnen und Schüler in Gruppen die fünf Stationen des Parcours zu durchlaufen. Dabei konnten sie verschiedene Aspekte von Alkoholkonsum und –missbrauch erfahren und an jeder Station Punkte für die eigene Gruppe sammeln. mehr lesen
- MOVE Training - #MOVE – in Grundschule und Offenem Ganztag 17.09.2014 NK Die ginko Stiftung für Prävention lud am 15. und 16.09.14 zu den ersten beiden Einheiten der OGS-MOVE-Fortbildung in die Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim ein. Die ausgebuchte Schulung für Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Grundschule und Offenem Ganztag leitete das Trainer/-innen-Team Anneke Ratering und Norbert Kathagen. Schwerpunkt der aus insgesamt 12 Bausteinen bestehenden Schulung ist die Förderung der Motivation von Eltern, sich mit Erziehungsfragen zu beschäftigen. mehr lesen
"Check it!“ beim Fachtag der Suchthilfe NRW 04.08.2014 NK Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Suchthilfe NRW - Ideen, Visionen und Perspektiven“ hat in der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr ein Fachtag der Suchthilfe NRW stattgefunden. Neben vielen anderen Themen wurde im Forum 5 ("Suchthilfe und professionelle Hilfe: Sind wir gemeinsam unterwegs?) auch über die von der Fachstelle für Suchtvorbeugung im ginko entwickelte Unterrichtsreihe „Check it!“ gesprochen. Udo Hölzner von den Guttemplern und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention stellten das auf Kooperation basierende Angebot für Schulen vor. mehr lesen
- Kleingruppenarbeit - Azubis der Sparkasse gegen Sucht stärken 09.07.2014 NK Für die Sparkasse in Mülheim an der Ruhr ist betriebliches Gesundheitsmanagement ein wichtiger Baustein der Organisationsentwicklung. Seit Jahren haben die Auszubildenden die Gelegenheit, sich in diesem Rahmen mit betrieblicher Suchtvorbeugung zu beschäftigen. Ziel ist es, sie für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankung zu sensibilisieren und sie bei der Führung eines suchtfreien Lebens zu unterstützen. Auch in diesem Jahr tauschten daher die Azubis der Sparkasse zwei Tage lang Bildschirme und Kundenschalter gegen die Seminarräume der Sparkasse und der ginko-Stiftung. mehr lesen
- Sucht im Alter - Mülheim - Suchtbehandlung und -prävention bei Senioren?! 18.06.2014 NK Auf Einladung des Netzwerkes der Generationen in Mülheim Dümpten gaben Regina Wedeking von der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas Sozialdienste und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention bei einem Arbeitstreffen Einblicke in das bislang wenig beachtete Thema Sucht im Alter. mehr lesen
- Ballons mit Slogans gegen das Rauchen - #LoQ-Parcours in Mülheim 06.06.2014 NK Am 31.Mai war Weltnichtrauchertag. In Mülheim an der Ruhr war aus diesem Anlass der LoQ-Parcours an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule unterwegs. An zwei Tagen beschäftigten sich insgesamt 240 Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs intensiv mit dem Thema Rauchen. mehr lesen