Betriebliche Suchtvorbeugung 14.07.2016 LK Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden mit den Auszubildenden der Sparkasse Mülheim an der Ruhr regelmäßig Schulungen zur Suchtprävention durchgeführt. Ziel der Schulung ist es, sie für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen zu sensibilisieren und sie bei der Führung eines suchtfreien Lebens zu unterstützen. mehr lesen
Jugendfilmtage 2016 – der Arbeitskreis Suchtvorbeugung in Aktion 04.07.2016 DK In einer anderen Form als sonst im Schulalltag zeigten sich die städtischen Akteure der Suchtvorbeugung aus Mülheim bei den Jugendfilmtagen 2016. Foto: Sinus GmbH, Fabian Strauch Funke Fotoservice Sowohl die 850 Jugendlichen als auch die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer der 28 Klassen waren überzeugt von dem Konzept „Jugendliche da erreichen, wo sie gerne hingehen – ins Kino“. Die JugendFilmTage werden von der BZgA mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) ausgerichtet. Sie sind Teil der BZgA-Kampagnen zur Förderung des Nichtrauchens und zur Prävention von Alkoholmissbrauch und reisen in einer Tournee durch 16 Bundesgebiete. Von der ginko Stiftung für Prävention dieses Jahr in die Ruhrstadt geholt, gestalteten die Mitwirkenden des Arbeitskreises Suchtvorbeugung* vor Ort dieses öffentlichkeitswirksame Highlight bestehend aus Filmvorführungen und Aktionen. mehr lesen
- Voll an der Bühne - Voll die Ruhr – Jugendfestspiele 2016 07.06.2016 DK Das gute Wetter und die tollen Aktionen lockten tausende von Besucherinnen und Besuchern zu den Mülheimer Jugendfestspielen „Voll die Ruhr“ zwischen Schlossbrücke und Wasserbahnhof. Hier stellten die ginko Fachstelle und die Jugendberatung einen wie immer lebensnahen und aktiven Auszug ihrer suchtpräventiven Angebote vor. mehr lesen
Kita-MOVE: Gesprächsführung mit Eltern 03.06.2016 NK Für die umfassende Förderung von Kindern während ihrer Kita-Zeit ist ein abgestimmtes Vorgehen von Eltern und Mitarbeitenden in der Kita sinnvoll, aber in der alltäglichen Umsetzung nicht immer einfach. Für Kita Mitarbeiterinnen bietet das Fortbildungsangebot „Kita MOVE“ hilfreiche Werkzeuge zur Gesprächsführung mit Eltern über Erziehungs- und Präventionsfragen. Die Fortbildung findet am 12.09. und 13.09.2016 sowie 19.09.2016 in der Akademie „Die Wolfsburg“ Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr statt. mehr lesen
„Leben ohne Qualm“ - Aktionen am Weltnichtrauchertag 2016 23.05.2016 DK „Lass einen los“ heißt das Motto, unter dem die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ jährlich zum #Weltnichtrauchertag (WNT) einlädt. Die Realschule Stadtmitte und die Mülheimer Fachstelle für Suchtvorbeugung unterstützen die Aktion: Neben einem Parcours für den gesamten 7er Jahrgang steigen am 31.05.2016 rund 150 bunte Heliumballons in den Himmel. Die Ballons tragen Kärtchen, auf denen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse ihre persönlichen Sprüche und Botschaften zu den Vorteilen des Nichtrauchens geschrieben haben. mehr lesen
- Info, Plausch & Beratung - Suchtvorbeugung auf der Seniorenmesse?! 26.04.2016 LK Unter dem Motto „Unabhängig bleiben – Suchtvorbeugung im Alter“ war der gleichnamige Arbeitskreis* auf der Seniorenmesse im Mülheimer Forum aktiv. In den zahlreichen Gesprächen mit Senioren am Info-Tisch standen im Vordergrund die Veränderungen für älter werdende Menschen, bedingt durch den Konsum von Alkohol, Tabak und Medikamenten. mehr lesen
Von der Lust zur Last – betriebliche Suchtprävention 12.04.2016 LK Ziel der 2-tägigen Schulung war es, die Auszubildenden der Emschergenossenschaft / Lippeverband für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ein suchtfreies Leben zu führen. Abstinenz spielt dabei eine eher untergeordnete, schwerpunktbezogene Rolle. mehr lesen
- Das Transtheoretische Modell - MOVE bewegt was! 03.03.2016 LK Es ist nicht immer leicht, sich in die Lebenswelt eines jugendlichen Arbeitsuchenden einzufühlen, zumal gerade Jugendliche mit Drogengeschichte dabei gerne zu Problemfällen geraten. Das wissen auch die Casemanager des U25-Hauses in Mülheim an der Ruhr. Um gerade diese anspruchsvollen Fälle erfolgreich zu vermitteln, kann ein anderer Blickwinkel oftmals mehr bewirken als man annehmen könnte. Genau das, den Blickwinkel wechseln, in Verbindung mit konstruktiv-emphatischen Methoden der Gesprächsführung, lernten die Teilnehmenden am 23. und 24. Februar im Rahmen einer MOVE-Fortbildung im Mülheimer Medienhaus. mehr lesen
Rückblick auf die Aktionstage „Feiern statt Reihern“ 2016 09.02.2016 NK Bereits zum 12. Mal haben die Aktionstage zum Alkoholkonsum in der Karnevalszeit in Mülheim an der Ruhr stattgefunden. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Ulrich Scholten haben die Beteiligten ein abwechslungsreiches Programm für verschiedene Zielgruppen rund um das Thema Alkohol zusammengestellt. Mit Theater, Film, Infos, Selbsterfahrung, Parcours und Medien waren die gewählten Methoden ebenso vielfältig wie anregend. 9 Aktionstage 5 unterschiedliche Mülheimer Schulen ca. 600 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen 1 Min. Rückblende mehr lesen
Alkohölle: Theater in der Schule 03.02.2016 NK Gespannt und aufmerksam verfolgten ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule das Theaterstück „Alkohölle“, welches durch das Amt für Kinder Jugend und Schule nach Mülheim geholt wurde. Im Rahmen der Aktionstage „Feiern statt Reihern“ wurde das realitätsnahe und berührende Theaterstück rund um die 19 jährige Lena präsentiert. Sie ist als Praktikantin in einer Werbeagentur tätig und sammelt gerade erste rauschhafte Erfahrungen mit Alkohol. Dumm nur, dass ... mehr lesen