- Lehrerinnen und Lehrer am Stand der Fachstelle experimentierten mit den Rauschbrillen - BuG-Fachtagung in der Jahrhunderthalle Bochum 16.03.2015 RN Am 11. März 2015 nahm die Fachstelle für Suchtprävention an der Fachtagung „Bildung und Gesundheit – Gesundheit und Bildung. Gemeinsam.machen.“ in der Jahrhunderthalle in Bochum teil. Neben den Auswirkungen, die die Bildung auf die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern hat, widmete sich die Fachtagung insbesondere auch den Einflüssen von Gesundheit auf die Bildungsqualität an den Schulen. mehr lesen
- Logo - Rückblick: Alkohol im Karneval 23.02.2015 DK Lebendig ging es schon zu angesichts des Starts der Aktionstage „feiern statt rei(h)ern“ im Mülheimer Medienhaus. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Realschule Mellinghofer Straße und der Gesamtschule Saarn nutzten die Angebote zur Prävention des Alkoholmissbrauchs in der Karnevalszeit. Unter anderem gab es Filmbetrachtungen, die „Mauer der Stärken“, ein Quiz zur Altersfreigabe, Gespräche mit einem Betroffenen, den Einsatz der Rauschbrille und die aktuelle App „Whats Alk“. mehr lesen
- Themen und Methoden - Unterricht im Jugendzentrum 06.02.2015 NK Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Gymnasiums Heißen in Mülheim erleben in diesen Tagen viel Abwechslung. Derzeit findet ihr Unterricht in einem Jugendzentrum statt und zusätzlich zu den Lehrerinnen und Lehrern finden sich Polizisten, Mitglieder einer Selbsthilfegruppe und Mitarbeiter der Fachstelle für Suchtvorbeugung ein. Es sind Suchtpräventionstage des Gymnasiums Heißen in Mülheim. mehr lesen
Berührende Gespräche - Jugendliche besuchten Einrichtungen der Suchthilfe 30.01.2015 NK Zwei Klassen, die HS 14 vom Berufskolleg Lehnerstraße und die 8. Klasse vom Gymnasium Heißen besuchten im Rahmen ihrer Check it!-Teilnahme zwei Suchthilfeeinrichtungen: das Haus Engelbert von der Theodor Fliedner Stiftung in Mülheim und „Die Fähre“ bzw. den Suchtnotruf e.V. in Essen. Das Präventionsprogramm Check it! ist ein Halbjahresprogramm, das den Schülerinnen und Schülern den Blick auf die Krankheit Sucht aus unterschiedlichen Perspektiven nahebringt. mehr lesen
- Tolle Atmosphäre, in der die Teilnehmenden intensiv arbeiten konnten. - #MOVE – Motivierende Gesprächsführung mit Eltern in der Grundschule 14.01.2015 NK Die Schulferien waren noch gar nicht vorbei und schon hatte das Lehrer/-innen-Kollegium der Grundschule am Sunderplatz in Mülheim bereits Zeit und viel Arbeit investiert, um sich in der Gesprächsführung mit Eltern zu stärken. Sogenannte „Helikoptereltern“ einerseits und wenig motivierte Eltern andererseits fordern Lehrerinnen und Lehrer immer mehr zu einem differenzierten Einsatz in der Elternarbeit. Auf Wunsch der Schule nahm das gesamte Kollegium daher vom 05. bis 08.01.2015 an der schulinternen MOVE Fortbildung teil - ein Beleg für die Wichtigkeit des Themas und die Motivation der Beteiligten. mehr lesen
- Gesprächsführung - Online #MOVE 12.12.2014 NK Jugendliche nutzen Medien wie Smartphone und Rechner mitunter exzessiv. Dies bereitet nicht nur Eltern, sondern auch pädagogischem Personal immer häufiger Sorge. Wir haben dieses Thema aufgegriffen und möchten herzlich vom 17. bis 19.03.2015 zur Fortbildung zur Gesprächsführung „Online #MOVE – bei Jugendlichen mit exzessivem Medienkonsum“ in die Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim einladen. Ausschreibung online MOVE mehr lesen
Rückblick auf erfolgreiche Mülheimer Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ 25.11.2014 NK Die Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ (#ShieG) in Mülheim sind vorbei. In über 40 Veranstaltungen haben ca. 1.200 Mülheimer Bürgerinnen und Bürger die Angebote für Jung und Alt, Profis und Laien, Eltern und Schüler/-innen besucht. Neben typischen Suchtstoffen wie Tabak, Cannabis, Alkohol wurden ebenso stoffunzpezifische Aspekte wie exzessives Medienverhalten, Erziehungsverhalten von Eltern oder Hilfen für Betroffene zum Thema einzelner Veranstaltungen gemacht. Auf allen Veranstaltungen war eine durchweg positive Stimmung und Atmosphäre spürbar. Somit konnte aus Sicht der Veranstalter und Organisatoren das häufig tabuisierte Thema „Sucht“ erfreulich locker, aber dennoch stets mit dem nötigen Respekt vermittelt werden. mehr lesen
- Suchtgeschichten - Jugendliche Suchtgeschichten 24.11.2014 NK Die Ergebnisse der Musikworkshops Mülheimer Jugendzentren und einer Jugendhilfeeinrichtung zum Thema „Suchtgeschichten“ liegen im Netz. Einfach klasse, was die Jugendlichen innerhalb eines Workshops an durchdachten Texten und tollen Songs entwickelt haben. Die Stücke sind während der Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ #ShieG entstanden. Anhören lohnt und über teilen, twittern und Empfehlungen freuen sich die Jugendlichen, aber auch die super Coaches. http://bit.ly/1pXsU0l mehr lesen
Social Media in der Suchtprävention 21.11.2014 NK Die ginko Stiftung lud Fachkräfte aus der Suchtprävention in NRW zu der Veranstaltung „Einführung in Social Media - Handwerk oder Hokuspokus“ im Rahmen den Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ in die Mülheimer Räumlichkeiten ein. mehr lesen
- Medienalltag - Medienalltag von Kindergartenkindern 20.11.2014 NK Zum Thema „Medienkompetenz“ stand Referentin Anja Schmid im Auftrag der „Initiative Eltern + Medien“ im Familienzentrum Kunterbunt der Ev. Lukaskirchengemeinde Eltern Rede und Antwort. mehr lesen