Neues Angebot zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch 26.06.2020 NK Pünktlich zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 26.06.2020 hat die ginko Stiftung für Prävention ihre digitalen Präventionsangebote um das Thema Cannabis erweitert. Jugendliche und junge Erwachsene können sich ab heute per Smartphone informativ und kurzweilig mit verschiedenen Aspekten des Cannabiskonsums auseinandersetzen. Die App „Actionbound“, ein Serious Game mit vielen Erlebnis- und Bildungstouren, bietet diesen neuen Bound mit dem Titel „Stark statt breit“. Der Bound eignet sich zudem gut für den Einsatz in der Jugendarbeit oder Jugendhilfe. mehr lesen
- exzessiver Medienkonsum - What´s On - exzessiver Medienkonsum als digitaler Elternabend 15.06.2020 NK Die ginko Stiftung für Prävention führt am 17.06.20 um 19.00 Uhr für Eltern der Willy-Brandt Schule erstmals einen digitalen Elternabend durch. Unter dem Motto „Whats´on - exzessiver Medienkonsum bei Jugendlichen“, wird ein aktuelles Thema aufgegriffen, was häufiger zu Konflikten führt - nicht nur im Elternhaus. mehr lesen
- Wettbewerb Weltnichtrauchertag - "Läuft bei mir. Ohne Qualm!" – Positive Botschaften zum Weltnichtrauchertag 29.05.2020 RN Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai laden die NRW-Initiative "Leben ohne Qualm" und die ginko Stiftung für Prävention in Mülheim zu einer Aktion für das Nichtrauchen ein. Da das Beisammensein in Gruppen Corona bedingt nur eingeschränkt möglich ist, können Kinder und Jugendliche auch digital an einem Sprüche-Wettbewerb teilnehmen. Sprüche oder Slogans können auf der Spruchkarte ausgefüllt und per Mail versendet werden. Einsendeschluss ist der 15.06.20. Für die besten "Botschaften" gibt es kleine Gewinne. Zur Mitwirkung eingeladen wurden die Mülheimer Jugendorganisationen, wie Sportjugend, Feuerwehr, katholische und evangelische Jugend, Jugendzentren oder auch Schulen. mehr lesen
- Themenmodule des Parcours - „Check it! Home“ – digitale Suchtprävention fürs Homeschooling 27.04.2020 HT Schulschließungen und Kontaktverbote wirken sich auf die Zusammenarbeit von Schule mit außerschulischen Partnern aus. Das betrifft auch die Unterrichtsreihe zur Suchtprävention „Check it!“, die in Mülheim und auch anderen Städten und Kreisen durchgeführt wird. Die Mülheimer Fachstelle für Suchtvorbeugung stellt deshalb mit dem Biparcours „Check it! Home“ ein digitales Angebot fürs Homeschooling zur Verfügung. Hier findet sich die Startanleitung: mehr lesen
- Günter Weisgerber, Jugendberatung - Videoberatung – neues Angebot der Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention 27.03.2020 NK Die aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens erschweren es Jugendlichen und ihren Eltern, bei Bedarf eine Beratungsstelle aufzusuchen. Gleichzeitig führen diese Beschränkungen häufig zu hohen familiären Belastungen, Konflikten und Spannungen. Mit dem Angebot einer Videoberatung geht die Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention jetzt auf die neue Situation ein. Strukturen und Freizeitmöglichkeiten fallen weg, Unsicherheiten in Bezug auf die berufliche Perspektive, Sorgen um nahe Angehörige und gleichzeitig weniger Möglichkeiten sich aus dem Wege zu gehen – das kann einem über den Kopf wachsen und zu hohen persönlichen Belastungen führen. In dieser Situation hat sich die Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention entschieden, nun auch Beratungen per Video zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird die Dienstleistung eines Anbieters in Anspruch genommen, der von der kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Durchführung von Psychotherapie und ärztliche Sprechstunden zertifiziert ist. Hierdurch werden höchstmögliche Datensicherheit und Vertraulichkeit für die Beratung gewährleistet. mehr lesen
Jugendberatung geöffnet 25.03.2020 RN Die aktuelle Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) führt zu erheblichen Einschränkungen der Sozialkontakte. Auch die Mitarbeiter*innen der ginko Stiftung für Prävention sind gefordert, soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Gleichwohl bleibt die Jugendberatung der ginko Stiftung unter Wahrung des gültigen Infektionsschutzes bis auf Weiteres geöffnet. Jugendlichen und Eltern bieten wir bei Bedarf kurzfristige Beratungstermine an, die vorab telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Auf Nachfrage können wir auch telefonisch beraten. Darüber hinaus arbeiten wir derzeit an technischen Möglichkeiten, die unsere Beratungsangebote ergänzen. Besucher*innen bitten wir unbedingt auf Hygiene zu achten. Seife, Wasser und Desinfektionsmittel stehen im Eingangsbereich bereit. Auf das Händeschütteln verzichten wir und der körperliche Abstand ist größer als üblich. Im Beratungsgespräch schenken Ihnen jedoch gerne unsere ganze Aufmerksamkeit! Sie erreichen uns telefonisch unter 0208 30069-31 oder über die E-Mail Adresse der Jugendberatung: jugendberatung@ginko-stiftung.de Die E-Mail-Adresse für andere Anfragen lautet: 696E666F4067696E6B6F2D7374696674756E672E6465 Gemeinsam werden wir diese Krisensituation meistern. Wir wünschen Ihnen, dass Sie, Ihre Familie, Ihre Freund*innen und Kolleg*innen wohlbehalten durch die nächsten Wochen kommen! Das Team der Jugendberatung und der Fachstelle für Suchtprävention in Mülheim.
Rückblicke "Feiern statt Reihern" 2020 27.02.2020 RN "Feiern statt Reihern" lautet traditionell das Motto der Karnevalsaktionen des Arbeitskreises Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz Mülheim. Ziel dieser Aktionstage ist es, in Mülheim für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol an den "tollen Tagen" zu werben. Das Video vermittelt Eindrücke aus den Veranstaltungen der Aktionstage. mehr lesen
- Familienfreundliche Zone am Rosenmontagsumzug in Mülheim an der Ruhr - Alkoholmissbrauch in der Karnevalszeit? In Mülheim? 13.02.2020 RN Ja, leider ist Alkoholmissbrauch in der Karnevalszeit auch in Mülheim ein Thema. Mit vielfältigen Präventionsaktivitäten unter dem Motto "Feiern statt Reihern" begleitet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz daher traditionell die Karnevalszeit. Ziel ist es, die Mülheimer Jecken, ob alt oder jung, für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben. mehr lesen
Check it! - Projekttage Alkohol Gym. Heißen 05.02.2020 RN Raus aus den Schulräumen und rein in das nahegelegene Jugendzentrum Friedrich Wennmann Haus ging es für die Schüler*innen des Gymnasiums Heißen. Hier fanden die Projekttage „Check it!“ zum Thema Suchtvorbeugung für die Klassen der achten Stufe statt. Ziel war es, sie bei der Entwicklung einer kritischen Haltung Suchtmitteln gegenüber zu unterstützen. mehr lesen
Methodenkoffer Alkohol – Eine Schulung 22.01.2020 NK Im Rahmen der Aktionstage „Feiern statt Reihern“ bietet die ginko Stiftung für Prävention am 18.02.2020 eine kostenlose Methodenschulung mit dem „Methodenkoffer Alkohol“ an. Zielgruppe sind Mülheimer Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen. mehr lesen