Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Starke Kinder – gute Freunde. Lebenskompetenzförderung in Kindertageseinrichtungen

07.03.2023 RN

Eine neue Tradition: das erste Vernetzungstreffen der Länderkoordinatorinnen des FREUNDE-Programms in Präsenz fand in München statt. Im vergangenen Jahr bildete ein Online-Treff den Auftakt. Die Programmleitung – Heribert Holzinger – und der Vorstand der FREUNDE Stiftung, vertreten durch Karl-Heinz Sporer und FREUNDE-Mitbegründer Klaus-Michael Koch, luden zum Austausch ein. Vertreterinnen aus Sachsen, dem Saarland, Bayern und NRW nutzten die zwei Tage für einen intensiven Erfahrungsaustausch und erörterten Möglichkeiten, das Programm weiterzuentwickeln.

mehr lesen

NACOA-Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien 2023

13.02.2023 RN

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation will die jährliche "Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien" von NACOA Deutschland aufmerksam machen, die in diesem Jahr vom 12. bis 18. Februar stattfindet. 

Schirmherr der Aktionswoche ist erstmalig der Sänger und Songwriter Max Mutzke, vielen Menschen bekannt durch seine erfolgreiche Teilnahme am Eurovision Song Contest 2004. Er wuchs mit einer alkoholkranken Mutter auf, die mittlerweile an dieser Krankheit gestorben ist. "Wir sind eine Familie, in der wir einander sehr nah sind, und mein Vater ist dazu noch ein erfahrener Arzt. Doch egal was wir auch für oder gegen meine Mutter getan haben, wir konnten dieses Monster in ihr nicht besiegen", sagt Max Mutzke rückblickend.

mehr lesen

Save the Date: 11. Kooperationstag Sucht NRW

30.01.2023 RN

Am 6. September 2023 findet der 11. Kooperationstag Sucht NRW in Bochum statt. Das Thema lautet

"(Zusammen)Leben - Mit freundlicher Unterstützung.
Hilfen für suchtbelastete Lebensgemeinschaften".

Als Hauptredner spricht Prof. Dr. Georg Schomerus, Universitätsklinikum Leipzig, zum Thema "Entstigmatisierung".

mehr lesen

Positionspapier "Suchtprävention im Alter"

16.01.2023 JA

Die Kampagne „Stark bleiben. Suchtfrei alt werden“ hat gemeinsam mit Fachkräften für Suchtvorbeugung aus NRW ein Positionspapier zum Thema „Sucht und Suchtprävention im Alter“ konzipiert.

mehr lesen

In eigener Sache: Teamverstärkung gesucht

09.01.2023 RN

Wir suchen Verstärkung bzw. Elternzeitvertretung für zwei Arbeitsbereiche:

  • Koordination der NRW-Kampagne "Stark bleiben. Suchtfrei alt werden"

    und
  • Koordination von ALK- und LoQ-Parcours, Angebote für weiterführende Schulen.
mehr lesen

20 Jahre erfolgreiche Alkoholprävention: Das HaLT-Programm feiert Jubiläum

14.11.2022 RN

Die Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Suchtprävention feiert das 20-jährige Bestehen des bundesweiten Alkoholpräventionsprogrammes "HaLT – Hart am LimiT". Die digitale Jubiläumsfeier findet am 17. November 2022 von 09:00 – 12:00 Uhr über ZOOM statt. Eingeladen sind alle HaLT-Präventionsfachkräfte und HaLT-Kooperationspartner:innen. In NRW ist das HaLT-Programm von Anfang an dabei gewesen – zunächst mit Modellstandorten, dann als festes Programm.

mehr lesen
Teilnehmer:innen des Zukunftsworkshops- Teilnehmer:innen des Zukunftsworkshops -

Zukunftsworkshop der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“

03.11.2022 LW

Im Oktober 2022 fand der Zukunftsworkshop der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ statt – Vertreter:innen der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW trafen sich mit Präventionsfachkräften aus den Städten Bochum und Düsseldorf sowie den Kreisen Soest, Heinsberg, Coesfeld und Gütersloh. Im Fokus stand die Weiterentwicklung der Kampagnen-Angebote und Brainstorming für mögliche Neuerungen. Das schöne Ambiente der Tagungsstätte „Haus Villigst“ und eine zieloffene Arbeitsatmosphäre ermunterten zu kreativer Freiheit.

mehr lesen

Start der Lesereise des Schreibwettbewerbs „Stark bleiben“

04.10.2022 JA

„Gesund alt werden“ – das wollen wir alle. Aber wie?

Der Schreibwettbewerb „Stark bleiben“ ist ein neuer Baustein der gleichnamigen Kampagne in NRW. Angesprochen waren in diesen Sommer Schreibbegeisterte aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen mit Einsendeschluss am 4. September. Interessierte konnten Kurzgeschichten rund um das Thema „Alt werden“ und die vermeintlichen Krisenhelfer wie Alkohol und Medikamente einsenden.

mehr lesen
Nachricht 1 bis 10 von 375

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu Beratung, Terminvereinbarung oder Vernetzung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 08:00 und 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Nehmen Sie Kontakt auf