Save the Date: 11. Kooperationstag Sucht NRW 30.01.2023 RN Am 6. September 2023 findet der 11. Kooperationstag Sucht NRW in Bochum statt. Das Thema lautet "(Zusammen)Leben - Mit freundlicher Unterstützung. Hilfen für suchtbelastete Lebensgemeinschaften". Als Hauptredner spricht Prof. Dr. Georg Schomerus, Universitätsklinikum Leipzig, zum Thema "Entstigmatisierung". mehr lesen
- Austausch zu digitalen Gewohnheiten - Arbeitstagung der Präventionsfachkräfte: Gut besucht und intensiver Austausch 25.01.2023 AK Ausnahmsweise im Januar fand das Arbeitstreffen der Präventionsfachkräfte NRW in der Wasserburg Rindern in Kleve statt. Ein volles und vielseitiges Programm erwartete die 36 Teilnehmenden an den drei Tagen: So breitgefächert die Zielgruppen der Suchtprävention sind, so abwechslungsreich sind auch die Methoden, Zugangswege und Anforderungen. mehr lesen
Positionspapier "Suchtprävention im Alter" 16.01.2023 JA Die Kampagne „Stark bleiben. Suchtfrei alt werden“ hat gemeinsam mit Fachkräften für Suchtvorbeugung aus NRW ein Positionspapier zum Thema „Sucht und Suchtprävention im Alter“ konzipiert. mehr lesen
In eigener Sache: Teamverstärkung gesucht 09.01.2023 RN Wir suchen Verstärkung bzw. Elternzeitvertretung für zwei Arbeitsbereiche: Koordination der NRW-Kampagne "Stark bleiben. Suchtfrei alt werden"und Koordination von ALK- und LoQ-Parcours, Angebote für weiterführende Schulen. mehr lesen
Nachschau der 5. Online-Lesereise "Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon" 18.11.2022 RN Vom 20.10. bis 17.11.2022 fand zum fünften Mal die Online-Lesereise "Sucht hat immer eine Geschichte" statt. Seit 2021 bildet sie einen festen Baustein der gleichnamigen Landeskampagne. mehr lesen
20 Jahre erfolgreiche Alkoholprävention: Das HaLT-Programm feiert Jubiläum 14.11.2022 RN Die Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Suchtprävention feiert das 20-jährige Bestehen des bundesweiten Alkoholpräventionsprogrammes "HaLT – Hart am LimiT". Die digitale Jubiläumsfeier findet am 17. November 2022 von 09:00 – 12:00 Uhr über ZOOM statt. Eingeladen sind alle HaLT-Präventionsfachkräfte und HaLT-Kooperationspartner:innen. In NRW ist das HaLT-Programm von Anfang an dabei gewesen – zunächst mit Modellstandorten, dann als festes Programm. mehr lesen
- Teilnehmer:innen des Zukunftsworkshops - Zukunftsworkshop der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ 03.11.2022 LW Im Oktober 2022 fand der Zukunftsworkshop der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ statt – Vertreter:innen der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW trafen sich mit Präventionsfachkräften aus den Städten Bochum und Düsseldorf sowie den Kreisen Soest, Heinsberg, Coesfeld und Gütersloh. Im Fokus stand die Weiterentwicklung der Kampagnen-Angebote und Brainstorming für mögliche Neuerungen. Das schöne Ambiente der Tagungsstätte „Haus Villigst“ und eine zieloffene Arbeitsatmosphäre ermunterten zu kreativer Freiheit. mehr lesen
Start der Lesereise des Schreibwettbewerbs „Stark bleiben“ 04.10.2022 JA „Gesund alt werden“ – das wollen wir alle. Aber wie? Der Schreibwettbewerb „Stark bleiben“ ist ein neuer Baustein der gleichnamigen Kampagne in NRW. Angesprochen waren in diesen Sommer Schreibbegeisterte aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen mit Einsendeschluss am 4. September. Interessierte konnten Kurzgeschichten rund um das Thema „Alt werden“ und die vermeintlichen Krisenhelfer wie Alkohol und Medikamente einsenden. mehr lesen
Klausurtagung der Suchtkooperation NRW 04.10.2022 RN Die Suchtkooperation NRW mit Leben füllen, die Zusammenarbeit stärken, gemeinsame Projekte initiieren – das war das Ziel der Klausurtagung, zu dem sich Mitarbeiter:innen der Suchtkooperation NRW, also der Geschäftsstelle und der vier Landesfachstellen Prävention, Glücksspielsucht, Frauen und Familie Bella Donna sowie berufliche und soziale Integration trafen. mehr lesen
5. Online-Lesereise. Sucht hat immer eine Geschichte - wir erzählen mehr davon. 30.09.2022 RN Es ist wieder Zeit zum Lauschen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die 5. Online-Lesereise "Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon". Ab Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hören wir authentische Geschichten über die Gründe, weshalb gestandene Frauen doch zur Flasche greifen, das Leben mit Drogensucht und Haftstrafen und wie Angehörige mit den Belastungen umgehen. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen und das Publikum einzigartig. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen den Autor:innen direkt Ihre Fragen. Digital. Kostenlos. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern, Fachkräfte sowie an alle Interessierten! Immer donnerstags um 19:30 bis ca. 21:00 Uhr mehr lesen