- Anschauungsmaterial - Elternabend am Gymnasium Heißen 30.01.2017 LK Im Rahmen des Unterrichtsprogramms „Check it!“ fand am Gymnasium Heißen ein Infoabend zum Thema „Pubertät trifft Sucht“ für die Eltern des 8. Jahrgangs statt. mehr lesen
Check it! Ausstiegshilfen - Hospitation beim Klassenbesuch im Haus Engelbert 24.01.2017 DK Die Werkstattklasse des Berufskolleg Stadtmitte besuchte im Rahmen des Halbjahres Check it Programms zur Suchtprävention das soziotherapeutische Zentrum "Haus Engelbert". Im Vordergrund des Vormittags stand die Sensibilisierung der jungen Erwachsenen für das Thema Sucht und Suchtmittel, insbesondere Alkohol. mehr lesen
MOVE - Motivierende Kurzinterventionen bei riskant konsumierenden Jugendlichen 08.12.2016 LK Auch für Profis ist es nicht immer leicht, sich in die Lebenswelt von riskant konsumierenden Jugendlichen einzufühlen und sie zu Verhaltensänderungen zu motivieren. Im Auftrag der Fachstelle für Suchtprävention des Kreises Siegen-Wittgenstein wurde im Stift Keppel in Hilchenbach erneut die Fortbildung zur „Motivierenden Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen" (#MOVE) durchgeführt. mehr lesen
Persönliches Gesundheitsmanagement in der Ausbildung der Krankenpflege 01.12.2016 DK Auszubildende für die Gesundheits- und Krankenpflege bei der ATEGRIS waren in der Mülheimer Fachstelle zu Gast. Im Rahmen des Gesundheitsmanagement beschäftigten Sie sich mit der Thematik Suchtvorbeugung und setzten sich mit ihrer eigenen Haltung in Bezug auf das Thema Sucht auseinander. mehr lesen
Alles was Recht ist? 31.10.2016 LK Im Rahmen dieser Unterrichtsreihe Check it! hat Kriminaloberkommissar Stefan Janke (Polizei Essen), dessen Sachgebiet die Suchtprävention ist, eine Doppelstunde mit der Klasse AMTU01 des Berufskollegs Stadtmitte der Stadt Mülheim verbracht. Zu den Aufgaben von Stefan Janke gehört es, die jungen Erwachsenen Schülerinnen und Schüler zu informieren, aufzuklären und zu beraten. Diese Veranstaltung hat den Schwerpunkt einen Denkanstoß zu geben, welche Risiken und Fallstricke im Rechtssystem liegen, wenn man konsumiert. Im Fokus stehen die illegalen Drogen, denn nur hier gibt es die Aufklärung über das Betäubungsmittelgesetz; aber auch das Jugendschutzgesetz ist immer wieder Thema in den Veranstaltungen. mehr lesen
- Suchtprävention am Arbeitsplatz - Suchtprävention am Arbeitsplatz - Schulung für Führungskräfte 21.10.2016 LK Führungskräfte der Bundesagentur für Arbeit aus verschiedenen Städten wurden im Rahmen einer ganztägigen Fortbildung zur betrieblichen Gesundheitsförderung für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen am Arbeitsplatz sensibilisiert. Ausgangspunkt für die Schulung war die Weiterentwicklung der vorhandenen Dienstvereinbarung und deren Umsetzung in die Praxis. Wesentliches Ziel ist es, eine hilfreiche Arbeitsstruktur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu etablieren. mehr lesen
Mit Eltern ins Gespräch kommen 14.09.2016 DK Die Mitarbeiterinnen von Kindertagesstätten und Familienzentren sind allesamt Expertinnen in Sachen Erziehung und Angebote für Eltern. Die Kommunikation mit Eltern kann jedoch schon mal Fingerspitzengefühl erfordern. Ein Grund mehr, solche Gespräche intensiv zu üben. mehr lesen
- Gruppendiskussion - Auf die Plätze, Fertig… Check it! 07.09.2016 LK In diesem Schulhalbjahr starten acht Klassen unterschiedlichster Schulformen in die Unterrichtsreihe „Check it!“. Nach einigen Vorbereitungen und Unterrichtseinheiten durch die Kontaktlehrkräfte in der Schule waren bereits die ersten zwei Schulen zu Gast in der ginko Stiftung für Prävention. mehr lesen
Betriebliche Suchtvorbeugung 14.07.2016 LK Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden mit den Auszubildenden der Sparkasse Mülheim an der Ruhr regelmäßig Schulungen zur Suchtprävention durchgeführt. Ziel der Schulung ist es, sie für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen zu sensibilisieren und sie bei der Führung eines suchtfreien Lebens zu unterstützen. mehr lesen
Jugendfilmtage 2016 – der Arbeitskreis Suchtvorbeugung in Aktion 04.07.2016 DK In einer anderen Form als sonst im Schulalltag zeigten sich die städtischen Akteure der Suchtvorbeugung aus Mülheim bei den Jugendfilmtagen 2016. Foto: Sinus GmbH, Fabian Strauch Funke Fotoservice Sowohl die 850 Jugendlichen als auch die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer der 28 Klassen waren überzeugt von dem Konzept „Jugendliche da erreichen, wo sie gerne hingehen – ins Kino“. Die JugendFilmTage werden von der BZgA mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) ausgerichtet. Sie sind Teil der BZgA-Kampagnen zur Förderung des Nichtrauchens und zur Prävention von Alkoholmissbrauch und reisen in einer Tournee durch 16 Bundesgebiete. Von der ginko Stiftung für Prävention dieses Jahr in die Ruhrstadt geholt, gestalteten die Mitwirkenden des Arbeitskreises Suchtvorbeugung* vor Ort dieses öffentlichkeitswirksame Highlight bestehend aus Filmvorführungen und Aktionen. mehr lesen