Von der Lust zur Last – betriebliche Suchtprävention 12.04.2016 LK Ziel der 2-tägigen Schulung war es, die Auszubildenden der Emschergenossenschaft / Lippeverband für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ein suchtfreies Leben zu führen. Abstinenz spielt dabei eine eher untergeordnete, schwerpunktbezogene Rolle. mehr lesen
- Das Transtheoretische Modell - MOVE bewegt was! 03.03.2016 LK Es ist nicht immer leicht, sich in die Lebenswelt eines jugendlichen Arbeitsuchenden einzufühlen, zumal gerade Jugendliche mit Drogengeschichte dabei gerne zu Problemfällen geraten. Das wissen auch die Casemanager des U25-Hauses in Mülheim an der Ruhr. Um gerade diese anspruchsvollen Fälle erfolgreich zu vermitteln, kann ein anderer Blickwinkel oftmals mehr bewirken als man annehmen könnte. Genau das, den Blickwinkel wechseln, in Verbindung mit konstruktiv-emphatischen Methoden der Gesprächsführung, lernten die Teilnehmenden am 23. und 24. Februar im Rahmen einer MOVE-Fortbildung im Mülheimer Medienhaus. mehr lesen
Rückblick auf die Aktionstage „Feiern statt Reihern“ 2016 09.02.2016 NK Bereits zum 12. Mal haben die Aktionstage zum Alkoholkonsum in der Karnevalszeit in Mülheim an der Ruhr stattgefunden. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Ulrich Scholten haben die Beteiligten ein abwechslungsreiches Programm für verschiedene Zielgruppen rund um das Thema Alkohol zusammengestellt. Mit Theater, Film, Infos, Selbsterfahrung, Parcours und Medien waren die gewählten Methoden ebenso vielfältig wie anregend. 9 Aktionstage 5 unterschiedliche Mülheimer Schulen ca. 600 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen 1 Min. Rückblende mehr lesen
Alkohölle: Theater in der Schule 03.02.2016 NK Gespannt und aufmerksam verfolgten ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule das Theaterstück „Alkohölle“, welches durch das Amt für Kinder Jugend und Schule nach Mülheim geholt wurde. Im Rahmen der Aktionstage „Feiern statt Reihern“ wurde das realitätsnahe und berührende Theaterstück rund um die 19 jährige Lena präsentiert. Sie ist als Praktikantin in einer Werbeagentur tätig und sammelt gerade erste rauschhafte Erfahrungen mit Alkohol. Dumm nur, dass ... mehr lesen
Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im Karneval 20.01.2016 DK Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Delikte treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum in der der Karnevalszeit leider gehäuft auf. Menschen mit wenigen Erfahrungen im Umgang mit Alkohol sind dann mehr gefährdet, da sie Grenzen und Wirkungen nicht einschätzen können. Alkoholprävention ist daher gerade in der Vorkarnevalszeit notwendig. Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung führt deshalb vom 20.01. bis 04.02 unter dem Motto „Feiern statt Reihern" Aktionstage in Mülheim an der Ruhr durch. Wie wichtig der Stadt Mülheim diese Aktivitäten sind, ist auch daran zu erkennen, dass der Oberbürgermeister Ulrich Scholten die Schirmherrschaft über die Aktionstage übernommen hat. mehr lesen
Suchtprävention im Forum Bildungszentrum 21.12.2015 LK Um das Thema Suchtprävention drehten sich gleich mehrere Veranstaltungen im Forum Bildungszentrum N.I.L. in der Mülheimer Stadtmitte. Das Forum Bildungszentrum begleitet Kinder und Jugendliche bei ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn. Sie arbeiten mit dem Bildungs- und Teilhabepaket und geben gerade Schülerinnen und Schülern aus finanziell schwächeren Familien die Chance auf Ergänzung und Unterstützung zum schulischen Unterricht. Das Bildungszentrum setzt sich auch mit außerschulischen Problemen der Kinder und Jugendlichen auseinander und bietet Unterstützung durch Seminare, wie z.B. zur Suchtvorbeugung. mehr lesen
- Rauchen und Altern - LoQ Parcours - Tabakprävention in der Schule 17.11.2015 NK #Rauchen und #Nichtrauchen waren die Themen beim LoQ-Parcours an der Gustav Heinemann Gesamtschule in Mülheim. Die Schülerinnen und Schüler der sieben 6er-Klassen konnten sich an den Stationen zu Aspekten des Themas informieren, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten trainieren. mehr lesen
Suchtprävention bei Menschen mit Behinderungen 06.11.2015 RN In dieser Woche besuchte die Fachstelle der ginko Stiftung für Prävention die KoKoBe in Mülheim, eine Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen. Die Gruppe der Teilnehmenden, 15 Männer und Frauen mit verschiedenen geistigen Einschränkungen und ihre Betreuerinnen, empfingen Deike Kranz, Norbert Kathagen und Julia Beus herzlich. Die Schulung zum Thema Sucht fand in einem offenen Gesprächskreis statt, in dem die Fragen der Teilnehmenden im Vordergrund standen. mehr lesen
Willi-Brandt-Gesamtschüler absolvieren Alkohol-Parcours 01.10.2015 NK Die ereignisreiche Projektwoche der Willi-Brandt-Schule in Mülheim wurde wie in den vergangenen Jahren an zwei Tagen von dem ALK-Parcours der ginko Stiftung für Prävention unterstützt. In diesem Rahmen konnten die vier Klassen der 7. Jahrgangsstufe den Parcours nacheinander erleben und an den verschiedenen Stationen Aspekte von Alkoholkonsum kennenlernen. mehr lesen
- Schadstoffzigarette - Das Bildungsinstitut der ATEGRIS hat Suchtprävention auf dem Plan 21.09.2015 DK Die Ursachen und Folgen von Suchterkrankung und mögliche Suchtprävention sind in Krankenhäusern und der Ausbildung von Pflegepersonal wichtige Themen. Zum Beginn ihres zweiten Lehrjahres kamen die „Azubis“ der drei Ausbildungskurse des Ategris Bildungsinstitut zu uns in die Fachstelle mehr lesen