Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache
Was ist eigentlich "normales" Essen?- Was ist eigentlich "normales" Essen? -

Besser Esser - Workshop zur Prävention von Ess-Störungen in Mülheim

10.11.2010 NN

Am 09. November 2010 nahmen Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule Lehnerstraße im Rahmen des Projekttages life today an einem 5-stündigen Workshop zu Ess-Störungen in der ginko-Stiftung für Prävention teil. Die 16-18 jährigen Teilnehmenden setzten sich interaktiv mit ihrem eigenen Ess- und Sportverhalten als auch krankhaften Veränderungen des Essverhaltens und des Körperbildes auseinander....

mehr lesen
Schwerttraining im Treffpunkt Behinderte und Nichtbehinderte in Saarn- Schwerttraining im Treffpunkt Behinderte und Nichtbehinderte in Saarn -

Mülheimer Jugendzentren in mittelalterlichem Gewand

27.10.2010 NN

In die Rolle eines Helden schlüpfen, in Gilden formiert gemeinsam Aufgaben lösen und Abenteuer erleben, anstatt vor dem Bildschirm zu hängen...! Dieses Projekt des Amtes für Kinder, Jugend und Schule in Mülheim an der Ruhr, bot in der zweiten Herbstferienwoche Mädchen und Jungen ab 12 Jahren die Möglichkeit das Computerspiel „Quest" in die Realität umzusetzen.

mehr lesen

„Ein Indianer kennt keinen Schmerz"

13.10.2010 LK

Der zunächst als Trost gedachte Satz, schraubt - sicherlich unbeabsichtigt - die Erwartungen an manch einen Jungen in unüberwindbare Höhen und schafft ein unrealistisches Männerbild. Dies sind nur zwei der Gründe dafür, dass sich in Mülheim ein neuer Arbeitskreis zum Thema Jungenarbeit zusammengefunden hat.
Vorrangiges Ziel der Initiatoren aus Jugendarbeit, Gesundheitsförderung und Prävention ist es, die Lebenssituation von Jungen in Mülheim zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, neue Perspektiven und Standpunkte zwischen traditionellen Rollenbildern und fehlenden Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

mehr lesen
HipHop- HipHop -

Alkohol, Jugend und Karneval

09.02.2010 LK

Am 08.02.10 hat der Arbeitskreis Suchtvorbeugung im Mülheimer Medienhaus die diesjährigen Aktionstage „feiern statt rei(h)ern" zum Thema Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen in der Karnevalszeit eröffnet. Die Bürgermeisterin Renate aus der Beek konnte zahlreiche Jugendliche und Vertreter/innen aus Verwaltung und Politik begrüßen, die u.a. den tänzerischen und gesanglichen Darbietungen von Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Bruchstraße aufmerksam folgten.

mehr lesen
Alkohlprävention im Karneval- Alkohlprävention im Karneval -

feiern statt rei(h)ern

26.01.2010 LK

Lachen, Fröhlichkeit und kunstvolle Verkleidungen sind die wesentlichsten Merkmale der Karnevalszeit. In der allgemeinen Ausgelassenheit der Karnevalszeit spielt der Alkoholkonsum nicht selten eine bedeutende Rolle. Unfälle, Alkoholvergiftungen oder körperliche Auseinandersetzungen treten als negative Begleiterscheinungen gerade im Straßenkarneval leider gehäuft auf. Mit verschiedenen Veranstaltungen sollen besonders Jugendliche angeregt werden den Alkoholkonsum kritisch zu hinterfragen und zu vermeiden.

mehr lesen
Anneke Ratering (li.) im Gespräch mit Andrea Laubenstein- Anneke Ratering (li.) im Gespräch mit Andrea Laubenstein -

"Inner Wheels" sponsern Ausstellung

27.11.2009 LK

"Suchtvorbeugung ist wichtig und wenn Jugendliche durch so eine tolle und aufwändige Ausstellung angeregt werden können, sich mit dem Thema zu beschäftigen, so unterstützen die "Inner Wheels", der Rat der Rotarierfrauen, diese Maßnahme gerne." Nicht nur Andrea Laubenstein von den "Inner Wheels" zeigte sich von der Ausstellung begeistert, sondern auch die Bürgermeisterin Renate aus der Beek. Sie wies in ihrem Grußwort darauf hin, dass eine öffentliche Diskussion um Suchtprobleme in unserer Gesellschaft immer wieder notwendig ist.

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule informierten sich die Besucherinnen und Besucher lesend, hörend, sehend, fühlend und sogar riechend über die Ursachen von Sucht. (Bilder zur

mehr lesen

X-treme – Suchtvorbeugung im Kino

18.11.2008 LK

Mit Unterstützung des Rotary Clubs bot die ginko Stiftung für Prävention unter dem Titel „X-treme" ein Präventionsangebot für Schulen im Union Kino in Mülheim an. Insgesamt 400 Schüler/innen aller Schulformen besuchten die Veranstaltung, bei der sich alles um Filme, Medien und natürlich Abhängigkeit drehte.

mehr lesen

Check it! – 10 Jahre vernetzte schulische Suchtprävention

08.10.2008 LK

Vor 10 Jahren hat die ginko Stiftung für Prävention unter dem Namen „Check it!“ erstmals ein auf Zusammenarbeit bauendes Angebot zur Suchtvorbeugung für Mülheimer Schüler/innen entwickelt. Fast 4000 Mülheimer Schülerinnen haben seither diese Möglichkeit genutzt, sich im Rahmen der aus 9 Einzelteilen bestehenden Unterrichtsreihe intensiv mit Fragen um legale und illegale Drogen auseinanderzusetzen.

mehr lesen
Nachricht 241 bis 248 von 248

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf