Vorweihnachtliche Stimmung beim MoKuSen-Seminar in Unna 19.12.2021 RN Kurz vor Beginn der Weihnachtsfeiertage beschäftigten sich Mitarbeiter:innen der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Unna mit dem Thema "Motivierende Gesprächsführung" im Rahmen der MoKuSen-Fortbildung – Motivierender Kurzintervention mit Senior:innen. mehr lesen
Prävention exzessiver Mediennutzung – Teil ganzheitlicher Gesundheitsförderung an Schulen in NRW 03.12.2021 RN "Was macht Dich stolz?", "Welche Mediennutzung ist für Dich unbedenklich?" und "Was nutzen Jugendliche exzessiv?" Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die Koordinatorin des Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW, Marleen Opitz, sowie sechs Vertreter:innen der BuG-Schulen aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster. Die Teilnehmenden lernten im Rahmen der Multiplikator:innen-Schulung "What´s on? Einfach mal abschalten" praktische Methoden zur Bearbeitung exzessiver Mediennutzung mit Jugendlichen kennen. mehr lesen
Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben - auch in schwierigen Zeiten 17.11.2021 RN Am 27. Januar 2022 findet die Fachtagung "Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben - auch in schwierigen Zeiten" zur gelingenden Kommunikation mit Eltern statt. Sie richtet sich an alle Interessierten, insbesondere pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich (Kita, Familienzentren, Kindertagespflege) und aus den Frühen Hilfen.Die Fachtagung ist kostenfrei und findet als Online-Konferenz /Zoom) statt. mehr lesen
- Broschüre "Damit Reden hilft. Gesprächsanregungen bei Problemen im Alter für Seniorinnen und Senioren" - Damit Reden hilft – Seelische Gesundheit im Alter stärken 10.11.2021 JA Im Rahmen der Kampagne "Stark bleiben" zur Suchtprävention für die Zielgruppe 60+ und deren Angehörige bzw. Kontaktpersonen gibt es drei neue Broschüren sowie ein digitales Gesprächstool. mehr lesen
Gesund aufwachsen – Suchtprävention im Elementarbereich 03.11.2021 RN Der Bereich "Gesund aufwachsen" ist ein neuer Baustein der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte". Die gleichnamige neu erschienene Broschüre bietet einen Überblick über die Angebote der Suchtprävention im Elementarbereich, die sich in Nordrhein-Westfalen auf drei Grundpfeiler stützt: die Ansprache von Eltern, die Förderung der Kinder sowie die Zielgruppe Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften als Querschnittsthema. Darüber hinaus gibt es verschiedene eigene Angebote der örtlichen Präventionsfachkräfte. mehr lesen
- Dr. Hans-Jürgen Hallmann übergibt den Staffelstab an Armin Koeppe - Dr. Hans-Jürgen Hallmann übergibt Armin Koeppe die Leitung der ginko Stiftung für Prävention 29.10.2021 RN Nach über 40 Jahren als Vorstand der ginko Stiftung für Prävention verabschiedet sich Dr. Hans-Jürgen Hallmann am 31.10.2021 in den Ruhestand. Er überreicht den Staffelstab an Armin Koeppe, der zum 01.11.2021 mit dem Vorstand auch die Leitung der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW sowie der Mülheimer Fachstelle für Suchtvorbeugung und der Jugendberatungsstelle im ginko übernimmt. Armin Koeppe koordiniert seit 2011 die Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ und bearbeitet zahlreiche Projekte im Rahmen der Landesfachstelle. Mit herzlichem Dank für das tolle Engagement verabschiedet sich Dr. Hans-Jürgen Hallmann beim Team der ginko Stiftung für Prävention. Er begleitet mit reduzierter Stundenzahl jedoch weiterhin u.a. das Präventionsprojekt „Hart am Limit“ (HaLT). Auch allen Kooperationspartnerinnen und -partnern dankt er für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die zum Teil schon seit Jahrzehnten währt.
Aktionsstand "Stark bleiben" beim Paderborner Aktionstag 26.10.2021 RN Anfang Oktober fand bereits zum neunten Mal der Paderborner Aktionstag "Einfach Wir" statt. Das Seniorenbüro der Stadt Paderborn veranstaltete in Kooperation mit dem "Markplatz für ehrenamtliches Engagement" eine Präsentationsplattform für Vereine, Verbände, Organisationen und private Projekte des Ehrenamtes in der Innenstadt. Auch der Aktionsstand der Landeskampagne "Stark bleiben" ist seit einigen Jahren gerne mit dabei. mehr lesen
Ferienzeit gleich Teamzeit 25.10.2021 RN Wenn ALK- und LoQ-Parcours in den Schulferien Pause haben, ist das Parcours-Team umso aktiver. Am vergangenen Montag kamen nahezu alle aktuell tätigen Parcours-Kräfte in der ginko Stiftung für Prävention zusammen – als Hybridveranstaltung sowohl in Präsenz als auch Online kein Problem. mehr lesen
- 3. Online-Lesereise - 3. Online-Lesereise "Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon." startet Ende Oktober 17.10.2021 AK Wir setzen unsere im Frühjahr 2021 gestartete Lesereise nach nun sieben spannenden, berührenden und in Erinnerung bleibenden Suchtgeschichten fort.Dazu laden wir ab Ende Oktober wieder donnerstags ein, mit einem Mix aus vier neuen abwechslungsreichen Autorinnen und Autoren über deren unterschiedlicheErfahrungen mit Sucht, Suche und Sehnsucht ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern, Fachkräfte sowie an alle Interessierten! mehr lesen
Endlich wieder Parcours-Einsätze 13.10.2021 JA Im Rahmen der Alkohol- und Tabakprävention sind der ALK- und der LoQ-Parcours in diesem Schulhalbjahr wieder fast täglich in ganz NRW im Einsatz. Wie begeistert die Schüler/innen der Heinrich-Pattberg-Realschule Moers die Stationen des LoQ-Parcours absolvierten, zeigen sie in einem kurzen Filmbeitrag. mehr lesen