- Instagram - Die Landesfachstelle Prävention auf Instagram 12.04.2022 RN Im Mai 2022 startet die Landesfachstelle Prävention ihren Instagram-Kanal. Jeden Montag und Donnerstag werden hier Termine, Aktuelles und Wissenswertes rund um das Thema Suchtprävention in NRW gepostet. Jetzt folgen und keinen Post verpassen:
- Filmausschnitt - Neuer Film - Die Suchtkooperation NRW stellt sich vor 07.04.2022 RN Was ist die Suchtkooperation NRW? Welche Ziele, Aufgaben und Haltung verfolgen wir? Bestehend aus den vier Landeskoordinierungsstellen Frauen und Familie BELLA DONNA, berufliche und soziale Integration, Prävention, Glückspielsucht sowie einer Geschäftsstelle, stellt die Suchtkooperation ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik und Praxis dar. Dabei richten wir uns an Fachpersonen und Suchtberater*innen aus der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe, an Institutionen und Klient*innen. Wir engagieren uns für fachlichen Austausch und Kooperation mithilfe der Bündelung von Expertise in Land und Bund, Bereitstellung von landesspezifischen und wissenschaftlichen Daten, (Online-)Beratung und Fortbildung. Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Vernetzung des Suchthilfesystems in NRW sind dabei unsere zentralen Ziele. Doch sehen Sie selbst!Link zum Film auf YouTube
- Starke Mädchen: "Voice of Famous", "Pini Queen" und "MLQS" - HipHop-Wettbewerb: Jugendliche mit starken Raps gegen den Qualm 30.03.2022 RN 26 Gewinnerinnen und Gewinner des landesweiten HipHop-Wettbewerbes 2021 zum Thema "Nichtrauchen" stehen nun fest und erhalten Preise im Wert von insgesamt 3.500 Euro. Über 70 Jugendliche, Schüler:innen-Gruppen und Schulklassen nahmen am Wettbewerb teil.Die Jury, u.a. bestehend aus jungen Musikern, Musikdozenten und DJs, kam Anfang 2022 zusammen und bewertete die eingegangenen Nichtraucher-Raps. Die Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro werden nach Alterskategorien vergeben. Zu den Preisen zählen Gutscheine für Elektronik und Bekleidung sowie Elektronikartikel wie z.B. Kopfhörer und Bluetooth-Boxen. Neben dem Sonderpreis für den "Besten Mädchen-Act" wurde erstmalig auch ein Preis für das "Beste Video" – beide Sonderpreise im Wert von jeweils 500 Euro – ausgelobt. mehr lesen
Praxishilfen für den ALK- und LoQ-Parcours 21.03.2022 RN Die beiden Parcours der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" sind bereits seit über 10 Jahren an Schulen in ganz NRW unterwegs. Sie werden laufend aktualisiert und durch neue Materialien und Ideen ergänzt.Zur Unterstützung für die Präventionsfachkräfte gibt es nun Praxishilfen für den ALK- und den LoQ-Parcours. mehr lesen
- Broschüre "Damit Reden hilft" für Seniorinnen und Senioren - 60+ Broschüren "Seelische Gesundheit" und "Gesprächsanregungen bei Problemen" wieder verfügbar 18.02.2022 RN Vergangenen Herbst veröffentlichte die Kampagne „Stark bleiben – Suchtfrei alt werden“ ein Digitalangebot sowie drei neue Broschüren. Innerhalb kürzester Zeit waren fast alle Hefte vergriffen. Nachschub ist nun eingetroffen und die druckfrischen Broschüren sind kostenfrei als Postversand oder als Download verfügbar. mehr lesen
Gelungene Fachtagung "Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben – auch in schwierigen Zeiten" 07.02.2022 RN Der Fachtag "Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben auch in schwierigen Zeiten" richtete sich an pädagogische Fachkräfte, die häufigen Kontakt mit Eltern haben und die die Erziehungspartnerschaft stärken wollen. mehr lesen
4. Online-Lesereise "Sucht hat immer eine Geschichte - wir erzählen vier davon" 03.02.2022 AK Unsere Lesereise wird ein Jahr alt. Im Frühjahr 2022 blicken wir bereits auf zehn authentische, mutmachende und humorvolle Lesungen zurück. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen und das Publikum einzigartig. Wir freuen uns nun, Sie zur 4. Online-Lesereise mit insgesamt sechs Autor:innen einzuladen. mehr lesen
Neue Praxishilfe "Sucht im höheren Alter" für Anbieter:innen von Alltagsangeboten für ältere Menschen 02.02.2022 JA Nach Veröffentlichung der Praxishilfe "Abhängigkeitserkrankungen im höheren Alter" für Pflegeberater:innen ist nun eine weitere Praxishilfe zum Thema "Sucht im höheren Alter" erschienen. Diese richtet sich an Anbieter:innen von Unterstützungsangeboten im Alltag von Senior:innen. mehr lesen
Neue FREUNDE-Trainer:innen in NRW 24.01.2022 RN Als Koordinationsstelle für das FREUNDE-Programm in NRW freut sich die ginko Stiftung für Prävention über 13 neu ausgebildete FREUNDE-Trainer:innen. Die Fachkräfte aus den Bereichen Suchtprävention und Beratung absolvierten die dreitägige Schulung unter Einhaltung sämtlicher Corona-Schutzmaßnahmen und zeigten sich hochmotiviert, nun das FREUNDE-Programm in ihren Kreisen und Kommunen anzubieten. mehr lesen
HipHop-Wettbewerb 2021: erfreuliche Anzahl an Beiträgen 22.01.2022 RN Beim HipHop-Wettbewerb 2021 der Initiative „Leben ohne Qualm“ (LoQ) erreichten uns über 70 Tracks zum Thema „Rauchen/Nichtrauchen“ und 10 Videoeinsendungen. Wir bedanken uns bei den engagierten Wettbewerbsteilnehmer:innen: Eingeladen waren Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren aus NRW. Einen Großteil der Eingänge (35) steuerte die Gruppe der 10- bis 13-Jährigen bei, 21 Beträge die Gruppe der 14- bis 16-Jährigen und 15 Beiträge lieferten die über 17-Jährigen. mehr lesen