- Neue Trainer*innen für "MoKuSen" - MoKuSen-Trainer*innen in den Startlöchern 29.10.2019 RN Die neu konzipierte Fortbildung "MOtivierende KUrzintervention mit SENiorinnen und Senioren" in Motivierender Gesprächsführung hat einen Meilenstein erreicht: Die ersten Trainer*innen haben ihre Ausbildung absolviert. Sie sind nun dafür qualifiziert, die Fortbildung ab dem nächsten Jahr durchzuführen und in Nordrhein-Westfalen umzusetzen. mehr lesen
2. Fachtag zur E-Zigarette 16.10.2019 RN Am Donnerstag, den 10. Oktober eröffnete Prof. Dr. Heino Stöver, Suchtforscher an der Frankfurter University of Applied Sciences, den 2. Fachtag zur E-Zigarette. Vertreten waren rund 50 Wissenschaftler/innen und Gesundheitsexpert/innen. In Vorträgen und Workshops wurde der aktuelle Forschungsstand erläutert und Risiken sowie Chancen der elektronischen Rauchprodukte abgeleitet. In Deutschland sterben jährlich etwa 100.000 Menschen an den Folgen des Tabakrauchens. Die E-Zigarette, so die einhellige Meinung der Referent/innen, hat im Vergleich zur Tabakzigarette ein deutlich geringeres Gesundheitsrisiko und bietet große Chancen für die Gesundheitspolitik. mehr lesen
- Massive Lärmbelästigung + Gäste - "Einfach mal den Kopf gebrauchen" 11.10.2019 RN Diesen provokanten Titel haben sich die jungen Musiker*innen Daniel, Julie, Larissa, Robin und Paul für ihren neuen Song im St. Josefshaus in Reichshof im Oberbergischen Kreis ausgewählt. Sie selbst nennen sich "Massive Lärmbelästigung". Auch hier ist der Titel Programm, aber das Reinhören bzw. Anschauen des tollen Videos des Musikworkshops lohnt auf jeden Fall: Der Workshop fand vom 27.-29.09.2019 statt im Rahmen der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte". Unterstützung erhielt die Gruppe von Sebastian Maier und seinem Team (www.z-Muzic.de). mehr lesen
- Ein Teil des Standpersonals - Gespräche und Mitmachangebote am Aktionsstand "Stark bleiben" auf der Rehacare 2019 26.09.2019 AK Die internationale Fachmesse „REHACARE“ in Düsseldorf präsentierte in diesem Jahr unter dem Motto „Selbstbestimmt leben“ zahlreiche Angebote für die Bereiche Rehabilitation und Pflege. Darüber hinaus bot sie eine Informations- und Kommunikationsplattform für Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf oder im fortgeschrittenen Alter. Passend dazu wurde am Stand der Landesregierung „NRWinklusiv“ das Modul „Stark bleiben“ der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ vorgestellt. Es zielt darauf ab, ältere Menschen über Risiken im Umgang mit Alkohol und Medikamenten zu informieren und für eine gesunde Lebensführung zu sensibilisieren. Als Mitmachangebot konnten Interessierte an zwei Quiz zum Thema mitwirken, die anhand von Tablets zur Verfügung standen. mehr lesen
- Startseite Starkstattbreit-Website - Neue "Stark statt breit"-Website zur Cannabisprävention + Broschüren wieder lieferbar 27.08.2019 AK Mit "Stark statt breit" ist ab sofort ein weiteres Modul der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" im neuen Design online. Unter www.starkstattbreit.nrw.de finden sich sämtliche Inhalte des etablierten Landesprogramms zur Cannabisprävention "Stark statt breit" in überarbeiteter und aktualisierter Form. Vielfältige Informationen zum Thema Cannabis allgemein, Nutzung und Gebrauch, Gefahren und Risiken sowie zur rechtlichen Situation und Strafbarkeit sind übersichtlich und verständlich aufgeführt. mehr lesen
Positive Rückmeldungen für Kita-MOVE 14.08.2019 RN Kita-MOVE ist eine dreitägige Fortbildung in „Motivierender Kurzintervention“. Sie bietet pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten, Familienzentren und Frühen Hilfen einen professionellen Ansatz, um gezielt auch mit schwer erreichbaren Eltern in einen vertrauensvollen Kontakt zu kommen und mit kurzen Interventionen einen motivierenden Dialog über Erziehung anzustoßen.Im Rahmen der bundesweiten Verbreitung laufen seit 2017 alle Kita-MOVE-Schulungen über das Webportal www.kita-move.de. Mit der Digitalisierung vereinfachen sich Arbeits- und Verwaltungsprozesse wie z.B. Anmeldung, Organisation und Auswertung der Veranstaltungen. Mittlerweile hat Kita-MOVE 92 Schulungen von Erzieher*innen mit über 1.000 durchweg positiven Rückmeldungen zu verzeichnen. mehr lesen
Starkes Team für ALK- und LoQ-Parcours 05.08.2019 RN ALK- und LoQ-Parcours sind etablierte Angebote für die schulische Suchtprävention in Nordrhein-Westfalen. Auf spielerische Art und Weise sensibilisieren sie Schüler*innen der Jahrgangsstufen 6-9 für die Themen Tabak (LoQ-Parcours) und Alkohol (ALK-Parcours). Zu Erfahrungsaustausch und Qualitätssicherung fand nun das jährliche Teamtreffen mit den Parcourskräften statt. mehr lesen
- Startseite "Sucht hat immer eine Geschichte" nach dem Relaunch - Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ im neuen Layout 04.07.2019 AK Präventionskampagne wird in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen ausgeweitet Die Präventionskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ des Landes Nordrhein-Westfalen geht unter der Adresse www.suchtgeschichte.nrw.de mit einem neuen Internetangebot an den Start. Modern und benutzerfreundlich ermöglicht die neu konzipierte Internetseite einen schnellen und leicht zugänglichen Einblick in die Suchtprävention des Landes. Unter dem gemeinsamen Dach der Kampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ werden die bereits bestehenden Präventionsangebote „Stark bleiben. Suchtfrei alt werden“, „Leben ohne Qualm. Tabakprävention NRW“ und „Stark statt breit. Cannabisprävention NRW“ zusammengefasst. mehr lesen
- Plakat der Initiative "Leben ohne Qualm" - "Läuft bei mir. Ohne Qualm" 28.05.2019 RN Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Aus diesem Anlass ruft die Initiative "Leben ohne Qualm" auch in diesem Jahr zu kreativen Aktionen zum Weltnichtrauchertag auf. Interessierten Schulen und Jugendeinrichtungen werden kostenlos Materialien zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören z.B. Versandrollen zum Herstellen von Riesenzigaretten und Plakatdrucke für die entsprechende Verkleidung.Dazu kommen Karten für einen Sprüche-Wettbewerb, Schablonen für Sprühbilder z.B. auf Shirts oder Taschen ("Spuck‘s aus") und Plakate. Kleine Preise für die besten Botschaften zum Thema "Nichtrauchen" liegen ebenfalls bereit. mehr lesen
- Das Team der ginko Stiftung für Prävention - 40 Jahre ginko Stiftung für Prävention 14.05.2019 RN 40 Jahre ginko Stiftung für Prävention – diesen runden Geburtstag nahm die Mülheimer Einrichtung zum Anlass, mit Gründer/innen, Förder/innen, Kooperationspartner/innen und langjährigen Mitstreiter/innen zu feiern. Über 150 Gäste folgten der Einladung in den Altenhof, darunter der Gründer des "ginko" Peter Chwalczyk. Er rief 1979 das "Gesprächs-, Informations- und Kontaktzentrum" ins Leben, um Jugendliche bei Schwierigkeiten und Konflikten zu unterstützen und somit einen Alkohol- und Drogenmissbrauch zu verhindern. Es folgte eine dreijährige Modellphase, aus der sich die drei Arbeitsschwerpunkte entwickelten: die Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW, die örtliche Fachstelle für Suchtvorbeugung sowie die Jugendberatungsstelle. mehr lesen