Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Neue FREUNDE-Trainer:innen in NRW

24.01.2022 RN

Als Koordinationsstelle für das FREUNDE-Programm in NRW freut sich die ginko Stiftung für Prävention über 13 neu ausgebildete FREUNDE-Trainer:innen. Die Fachkräfte aus den Bereichen Suchtprävention und Beratung absolvierten die dreitägige Schulung unter Einhaltung sämtlicher Corona-Schutzmaßnahmen und zeigten sich hochmotiviert, nun das FREUNDE-Programm in ihren Kreisen und Kommunen anzubieten.

mehr lesen

HipHop-Wettbewerb 2021: erfreuliche Anzahl an Beiträgen

22.01.2022 RN

Beim HipHop-Wettbewerb 2021 der Initiative „Leben ohne Qualm“ (LoQ) erreichten uns über 70 Tracks zum Thema „Rauchen/Nichtrauchen“ und 10 Videoeinsendungen. Wir bedanken uns bei den engagierten Wettbewerbsteilnehmer:innen: Eingeladen waren Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren aus NRW. Einen Großteil der Eingänge (35) steuerte die Gruppe der 10- bis 13-Jährigen bei, 21 Beträge die Gruppe der 14- bis 16-Jährigen und 15 Beiträge lieferten die über 17-Jährigen.

mehr lesen
25 Fachkräfte nahmen an der  Arbeitstagung teil- 25 Fachkräfte nahmen an der Arbeitstagung teil -

Arbeitstagung für Präventionsfachkräfte in Kleve

20.12.2021 AK

Alle Jahre wieder findet das Arbeitstreffen der Präventionsfachkräfte NRW in Kleve statt. Drei Tage lang stehen neue und bewährte Methoden und Programme im Mittelpunkt, ist Zeit zum Ausprobieren und Diskutieren. In diesem Jahr zeigte sich der Generationenwechsel sehr deutlich an der Mischung aus langjährig erfahrenen und jungen und gerade erst in der Suchtprävention gestarteten Fachkräften. Die Veranstaltung fand unter der Maßgabe 2G+ statt!

mehr lesen

Vorweihnachtliche Stimmung beim MoKuSen-Seminar in Unna

19.12.2021 RN

Kurz vor Beginn der Weihnachtsfeiertage beschäftigten sich Mitarbeiter:innen der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Unna mit dem Thema "Motivierende Gesprächsführung" im Rahmen der MoKuSen-Fortbildung – Motivierender Kurzintervention mit Senior:innen.

mehr lesen

Prävention exzessiver Mediennutzung – Teil ganzheitlicher Gesundheitsförderung an Schulen in NRW

03.12.2021 RN

"Was macht Dich stolz?", "Welche Mediennutzung ist für Dich unbedenklich?" und "Was nutzen Jugendliche exzessiv?" Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die Koordinatorin des Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW, Marleen Opitz, sowie sechs Vertreter:innen der BuG-Schulen aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster. Die Teilnehmenden lernten im Rahmen der Multiplikator:innen-Schulung "What´s on? Einfach mal abschalten" praktische Methoden zur Bearbeitung exzessiver Mediennutzung mit Jugendlichen kennen.

mehr lesen

Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben - auch in schwierigen Zeiten

17.11.2021 RN


Am 27. Januar 2022 findet die Fachtagung "Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben - auch in schwierigen Zeiten" zur gelingenden Kommunikation mit Eltern statt. Sie richtet sich an alle Interessierten, insbesondere pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich (Kita, Familienzentren, Kindertagespflege) und aus den Frühen Hilfen.
Die Fachtagung ist kostenfrei und findet als Online-Konferenz /Zoom) statt.

mehr lesen
Nachricht 81 bis 90 von 374

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf