Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

20 Jahre erfolgreiche Alkoholprävention: Das HaLT-Programm feiert Jubiläum

14.11.2022 RN

Die Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Suchtprävention feiert das 20-jährige Bestehen des bundesweiten Alkoholpräventionsprogrammes "HaLT – Hart am LimiT". Die digitale Jubiläumsfeier findet am 17. November 2022 von 09:00 – 12:00 Uhr über ZOOM statt. Eingeladen sind alle HaLT-Präventionsfachkräfte und HaLT-Kooperationspartner:innen. In NRW ist das HaLT-Programm von Anfang an dabei gewesen – zunächst mit Modellstandorten, dann als festes Programm.

mehr lesen
Teilnehmer:innen des Zukunftsworkshops- Teilnehmer:innen des Zukunftsworkshops -

Zukunftsworkshop der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“

03.11.2022 LW

Im Oktober 2022 fand der Zukunftsworkshop der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ statt – Vertreter:innen der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW trafen sich mit Präventionsfachkräften aus den Städten Bochum und Düsseldorf sowie den Kreisen Soest, Heinsberg, Coesfeld und Gütersloh. Im Fokus stand die Weiterentwicklung der Kampagnen-Angebote und Brainstorming für mögliche Neuerungen. Das schöne Ambiente der Tagungsstätte „Haus Villigst“ und eine zieloffene Arbeitsatmosphäre ermunterten zu kreativer Freiheit.

mehr lesen

Start der Lesereise des Schreibwettbewerbs „Stark bleiben“

04.10.2022 JA

„Gesund alt werden“ – das wollen wir alle. Aber wie?

Der Schreibwettbewerb „Stark bleiben“ ist ein neuer Baustein der gleichnamigen Kampagne in NRW. Angesprochen waren in diesen Sommer Schreibbegeisterte aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen mit Einsendeschluss am 4. September. Interessierte konnten Kurzgeschichten rund um das Thema „Alt werden“ und die vermeintlichen Krisenhelfer wie Alkohol und Medikamente einsenden.

mehr lesen

Klausurtagung der Suchtkooperation NRW

04.10.2022 RN

Die Suchtkooperation NRW mit Leben füllen, die Zusammenarbeit stärken, gemeinsame Projekte initiieren – das war das Ziel der Klausurtagung, zu dem sich Mitarbeiter:innen der Suchtkooperation NRW, also der Geschäftsstelle und der vier Landesfachstellen Prävention, Glücksspielsucht, Frauen und Familie Bella Donna sowie berufliche und soziale Integration trafen.

mehr lesen

5. Online-Lesereise. Sucht hat immer eine Geschichte - wir erzählen mehr davon.

30.09.2022 RN

Es ist wieder Zeit zum Lauschen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die 5. Online-Lesereise "Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon".

Ab Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hören wir authentische Geschichten über die Gründe, weshalb gestandene Frauen doch zur Flasche greifen, das Leben mit Drogensucht und Haftstrafen und wie Angehörige mit den Belastungen umgehen. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen und das Publikum einzigartig.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen den Autor:innen direkt Ihre Fragen. Digital. Kostenlos.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern, Fachkräfte sowie an alle Interessierten!
Immer donnerstags um 19:30 bis ca. 21:00 Uhr

mehr lesen
Eröffnung/Jubiläum- Eröffnung/Jubiläum -

Nachschau der Aktionstage Wesel vom 24.08.-03.09.2022

16.09.2022 AK

Die ersten Aktionstage der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ fanden dieses Jahr in Wesel statt. Vom 24. August bis zum 03. September 2022 bot der Information und Hilfe in Drogenfragen e.V. gemeinsam mit seinen Kooperationspartner:innen ausgewählte Veranstaltungen rund um sein 50. Jähriges Jubiläum an.
140 Personen belebten die Jubiläumsfeier mit dem Motto „Joint Venture – Tradition trifft Innovation“.

mehr lesen
Elf neue Fachkräfte für NRW- Elf neue Fachkräfte für NRW -

Weiterhin viel Wechsel - bereits dritter Neuentreff im Jahr 2022

26.08.2022 AK

In diesem Jahr begrüßte die ginko Stiftung für Prävention insgesamt 3x neue Mitarbeitende der Suchtprävention aus unterschiedlichsten Fachstellen in ganz Nordrhein-Westfalen.

Am 17., 24. Mai und 22. August 2022 nahmen insgesamt 29 neue Fachkräfte zur Suchtprävention daran teil. Sie lernten die Arbeit und das umfangreiche Angebot der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW und der ginko Stiftung für Prävention kennen.

Das Team der Landesfachstelle stellte die Strukturen der Suchtprävention in NRW vor, erörterte die Zusammenarbeit im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ und stellte die Kampagnen-Module Leben ohne Qualm, Stark statt breit, Stark bleiben, What´s On und Glüxxit sowie das Modellprojekt SPecht – Suchtprävention an berufsbildenden Schulen vor.

mehr lesen
KSI Siegburg- KSI Siegburg -

Train New Trainer-Fortbildung vom 9.-12. August: Sommerhighlight bei Kita-MOVE

15.08.2022 AK

Um sechszehn Trainerinnen aus Nordrhein-Westfalen und fünf weiteren Bundesländern (Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz) ist der Pool derjenigen angewachsen, die die Eltern-Gesprächsführungsfortbildung Kita-MOVE für Fachkräfte aus dem Elementarbereich und den Frühen Hilfen anbieten. Damit wächst die Anzahl der aktuell auf der Kita-Move Homepage www.kita-move.de gelisteten 209 Trainer:innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich weiter erfreulich an.

Gesamtübersicht aller Kita-MOVE Trainer*innen

mehr lesen
Nachricht 21 bis 30 von 389

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu Beratung, Terminvereinbarung oder Vernetzung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 08:00 und 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Nehmen Sie Kontakt auf