- Praktische Übungen für die Gesprächsführung mit Eltern - Kita-MOVE trifft Bewegungskindergarten 18.11.2018 NK Bei den Netzwerktagen des Programms "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung" lernten die Teilnehmer/innen das Programm Kita-MOVE kennen. Die Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags in Kinderbetreuungseinrichtungen. Kita-MOVE kann dabei helfen, auch wenig motivierte Eltern anzusprechen und Veränderungsprozesse anzustoßen. mehr lesen
Neue Parcours-Terminübersicht 08.10.2018 RN Der im Rahmen der Alkoholprävention eingesetzte ALK-Parcours sowie der in der Tabakprävention eingesetzte LoQ-Parcours sind zentrale Bestandteile der Präventionsarbeit in NRW. Sie sind NRW-weit u.a. zu Einsätzen an weiterführenden Schulen unterwegs. Der ALK-Parcours war im vergangen Jahr zu insgesamt 38 ein- und mehrtägigen Einsätzen gebucht und hat damit etwa 6.500 Jugendliche erreicht. Beim LoQ-Parcours waren es 44 Einsätze mit etwa 6.000 Jugendlichen. Um die Planung und Buchung zu vereinfachen, gibt es jetzt eine neue Terminübersicht für beide Parcours. mehr lesen
- NRW-Tag Essen © G.I.B. - Joe Kramer - „Stark bleiben“ auf dem NRW-Tag in Essen 05.09.2018 AK Die Landeskampagne „Stark bleiben“ war in diesem Jahr erstmals auf dem NRW-Tag am 01. und 02. September in Essen vertreten. Konkret war sie eine von sechs Stationen einer Rallye, die die interessierten Besucher/innen des Aktionszeltes des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales durchlaufen konnten. An jeder Station waren kleine Aufgaben wie Memory, Rätsel und dergleichen zu lösen. Dafür gab es dann jeweils einen Stempel. Für eine volle Stempelkarte erhielten alle Teilnehmer/innen von jung bis alt kleine Aufmerksamkeiten. mehr lesen
- Fachtag im Rahmen der Gamescom - Gamescom in Köln - "Games im Fokus der Jugendhilfe" 27.08.2018 RN Die Gamescom zog auch in diesem Jahr wieder hunderttausende meist jugendliche Besucher/innen sowie Fachbesucher/innen aus unterschiedlichen Bereichen in die Messehallen Köln. Auch für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Arbeitsfeldern – wie z.B. Jugendhilfe und Suchtprävention, bietet die Messe Einblicke in diesen wichtigen Teil der Jugendkultur. So boten die Fachstelle für Jugendmedienkultur und der Spieleratgeber NRW in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz NRW im Rahmen der vom 21. bis 25. August laufenden Fachmesse die Fortbildung "Games im Fokus der Jugendhilfe" an. mehr lesen
- Auffrischtreffen für langjährige MOVE-Trainer/innen - Kita-MOVE – wenn der Name Programm ist 21.08.2018 RN Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand ein "Auffrischtreffen" für Kita-MOVE-Trainer/innen statt.Langjährige Kita-MOVE-Trainer/innen wurden auf den aktuellen Stand des Schulungsprogrammes und Funktionen des Webportals www.kita-move.de gebracht. Seit Kita-MOVE ein Förderprojekt von der Auridis gGmbH ist, hat sich hier einiges geändert. mehr lesen
- Aufbau Aktionssets der JugendFilmTage - Schulung zur Verstetigung der JugendFilmTage in NRW 21.06.2018 AK Die bundesweit seit Jahren erfolgreichen JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werden künftig in den Bundesländern verstetigt. 21 Prophylaxefachkräfte aus NRW ließen sich am 19. Juni für die eigenständige Durchführung der JugendFilmTage schulen. Die Schulung – geleitet von der Agentur Sinus – fand in den Räumen von „Kadesch – Fachstelle für Suchtprävention“ in Herne statt. Dort werden die JugendFilmTage in der neuen Form erstmalig Anfang Juli angeboten. mehr lesen
- "STARK BLEIBEN"- Stand bei der Gesundheitsmesse Krefeld - Jahresbericht der ginko Stiftung für Prävention 2017 16.05.2018 RN Der Jahresbericht 2017 der ginko Stiftung für Prävention stellt die Arbeit der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW und der kombinierten Jugendberatungs- und Fachstelle für Suchtvorbeugung in Mülheim vor. mehr lesen
"Rausholen was drin ist – Kreatives Arbeiten mit der großen Schadstoffzigarette" 14.05.2018 RN Warum stehen 6 Kilo Mehl im Raum? Das fragten sich am 03. Mai zu Recht die Teilnehmer/innen zu Beginn des Workshops "Rausholen was drin ist – Kreatives Arbeiten mit der großen Schadstoffzigarette". Die "großen Schadstoffzigaretten" wurden von der Landesinitiative "Leben ohne Qualm" (LoQ) entwickelt und in vielen Regionen Nordrhein-Westfalens setzen die örtlichen Prophylaxefachkräfte sie für ihre Veranstaltungen zur Tabakprävention ein. mehr lesen
- Methodenhandbuch und Materialien des Methodenkoffers Cannabisprävention - Neue Methodenkoffer zur Cannabisprävention in NRW verteilt 12.04.2018 AK Am Montag, den 09. April 2018 sind die ersten 22 Prophylaxefachkräfte aus NRW im Umgang mit dem neuen Methodenkoffer zur Cannabisprävention geschult worden. Das zunehmende öffentliche Interesse sowie häufige Nachfragen seitens der Prophylaxefachkräfte und landesweit aus Schulen nach praxisorientierten Methoden zur Cannabisprävention waren ausschlaggebend für die Initiierung dieses Projektes. Vergleichbar mit dem bewährten Methodenkoffer Alkoholprävention (2012), enthält dieser neue Koffer elf unterschiedliche Methoden samt den Materialien für die interaktive Arbeit mit älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Thema Cannabiskonsum und den damit verbundenen Risiken. mehr lesen
- Die neuen "Net-Piloten"-Multiplikator/innen in NRW - "Net-Piloten"-Schulung in NRW 16.03.2018 RN "Net‐Piloten" ist ein evaluiertes Peer‐Projekt an Schulen: 14‐ bis 18‐jährige Schüler/innen aller Schulformen werden in einer 20‐stündigen Ausbildung zu Net-Piloten fortgebildet. Ihre Aufgaben bestehen darin, jüngeren Mitschüler/innen Informationen zur Computer‐ und Internetnutzung zu geben, deren Risiken und Wirkungen sowie den verantwortungsvollen Umgang damit zu vermitteln. Am 8./9. März 2018 fand dazu eine Multiplikator/innen-Schulung statt mit 13 Fachkräften aus den Bereichen Suchtvorbeugung, Schulsozialarbeit und Schule. mehr lesen