Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

9. Kooperationstag "Sucht und Drogen NRW" mit viel positiver Resonanz

10.07.2017 RN

Mit dem Thema "Stigmatisierung und Sucht" beschäftigte sich der 9. Kooperationstag "Sucht und Drogen NRW", der am 5. Juli 2017 in Gelsenkirchen stattfand. Rund 180 Interessierte nahmen daran teil.
Abhängigkeitserkrankungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet – nicht zuletzt eine Folge davon, dass der Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol als Teil des gesellschaftlichen Lebens begünstigt wird. Gleichzeitig werden Menschen mit Suchtproblemen sowie ihre Angehörigen häufig stigmatisiert und ausgegrenzt. Damit werden die Suchtprobleme eher vergrößert und das Leben Betroffener und ihrer Angehörigen zusätzlich erschwert.

mehr lesen
Achtklässler des Ratsgymnasiums werben mit Musiklehrer Georg Berka und Brigitte Klute von der städtischen Drogenhilfe für die Teilnahme an Schüleraktionen zum Weltnichtrauchertag. Foto: Stadt Münster- Achtklässler des Ratsgymnasiums werben mit Musiklehrer Georg Berka und Brigitte Klute von der städtischen Drogenhilfe für die Teilnahme an Schüleraktionen zum Weltnichtrauchertag. Foto: Stadt Münster -

Weltnichtrauchertag 2017 - kreative Aktionen für ein "Leben ohne Qualm"

08.06.2017 RN

Auch 2017 hat die nordrhein-westfälische Landesinitiative "Leben ohne Qualm" Schulen und öffentliche Institutionen aufgerufen, am Weltnichtrauchertag kreativ zu werden. Hierzu stellte die Initiative 13 Regionen u.a. bunte Ballons und Anhänger zur Verfügung auf denen die Teilnehmenden Sprüche zu den Vorteilen des Nichtrauchens verfassten.

mehr lesen
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann hielt den Einführungsvortrag über "Erziehungspartnerschaft in der Kita".- Prof. Dr. Klaus Hurrelmann hielt den Einführungsvortrag über "Erziehungspartnerschaft in der Kita". -

Fachtagung "Das Kita-MOVE Konzept" - Prävention im Kita-Alltag.

15.05.2017 RN

Am 10. und 11. Mai fand in Düsseldorf die Fachtagung „Das Kita-MOVE Konzept. Prävention im Kita-Alltag.“ statt. Eingeladen waren pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Kindertagesstätten und Frühe Hilfen, potenzielle Netzwerkpartner/innen aus den Bundesländern, Multiplikator/innen und an der Ausbildung als Trainer/in Interessierte. Auf der Fachtagung stellte die ginko Stiftung für Prävention das Konzept von „Kita-MOVE“ und dessen bundesweite Verbreitung vor.

mehr lesen

Jahresbericht 2016 der ginko Stiftung für Prävention erschienen

02.05.2017 LK

Frisch erschienen ist der Jahresbericht 2016 der ginko Stiftung für Prävention. Der Bericht stellt die Aufgaben und Schwerpunkte der Arbeit der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW, der Fachstelle für Suchtvorbeugung Mülheim sowie der örtlichen Jugendberatungsstelle vor.

Das Jahr 2016 wartete mit einigen Highlights auf, die auf 42 Seiten ausführlich dargestellt werden.

mehr lesen
Das Team am Aktionsstand „Stark bleiben“ in Verl- Das Team am Aktionsstand „Stark bleiben“ in Verl -

Aktionsstand „Stark bleiben“ mit erfolgreichem Einstand auf der Seniorenmesse 55 plus in Verl

13.04.2017 RN

Die Stadt Verl hatte am Samstag, 08.04.2017 zu einer Messe für die ältere Generation eingeladen. Den Verantwortlichen zufolge waren über den Tag verteilt zwischen 1.200 und 1.500 Besucher*innen gekommen, um sich über das Angebot an den Ständen der 36 Aussteller zu informieren. Dies zeigt, dass rund um das Älterwerden ein hoher Informationsbedarf bei den seniorenrelevanten Themen besteht.

Damit bot die Messe beste Voraussetzungen, den neuen Aktionsstand der Kampagne „STARK BLEIBEN“ erstmals auch in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Suchtberatung des Caritas-Kreisverbandes Gütersloh konnten sich die interessierten Besucher*innen zu relevanten Themen im sicheren Umgang mit den Suchtstoffen Alkohol und Medikamenten im Alter informieren. In vielen interessanten Gesprächen, u.a. mit älteren Paaren, Pflegekräften und Angehörigen, die sich allgemein über Angebote für ältere Bürger*innen vor Ort informieren wollten, konnte das Thema Suchtprävention im Alter kompetent vermittelt werden.

mehr lesen

Fachtag "Gelingendes Leben in der Mediengesellschaft" in Wuppertal

13.03.2017 RN

„Gelingendes Leben in der Mediengesellschaft – alles eine Frage der Balance?!“ – Um diese Frage drehte sich der ausgebuchte gleichnamige Fachtag im Katholischen Stadthaus in Wuppertal.

Den Einführungsvortrag hielt Torben Kohring, Leiter der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW. Seine Kernthese: Kinder und Jugendliche sind dem Internet mit all seinen Möglichkeiten und Risiken nicht schutzlos ausgeliefert – vielmehr sind sie aktive Nutzer/innen und benötigten Unterstützung und Begleitung, um eine entsprechende Medienkompetenz zu entwickeln. Dabei sollten klare Regeln und alternative Angebote statt Verbote zum Tragen kommen.

mehr lesen

Bundesweite Einladungstagung 10.-11. Mai 2017 in Düsseldorf

17.02.2017 RN

„Das Kita-MOVE Konzept“ – Prävention im Kita-Alltag. Damit Eltern frühzeitig erreicht werden!

Kinder haben ein Recht darauf, gesund aufzuwachsen. Doch wie erreiche ich überforderte Eltern, die die klassischen Hilfsangebote nicht annehmen?

Kita-MOVE – bereits 2007 von der ginko Stiftung für Prävention entwickelt und seitdem zunehmend nachgefragt – ist ein dreitägiges Schulungsprogramm für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich, um Eltern im Kita-Alltag mit motivierender Ansprache zu begleiten. Kita-MOVE versteht sich somit als „Angebot vor dem Angebot“ und nutzt die vorhandene Beziehungsebene, um Eltern zu Verhaltensänderungen anzuregen. Mit Erfolg – das belegen die begleitende Evaluation sowie die Verbreitung und Nachfrage in NRW.

mehr lesen

MOVE – Erfolgreicher Jahresrückblick

13.02.2017 RN

2016 war ein erfolgreiches Jahr für die Verbreitung des evaluierten Schulungsprogramms MOVE – Motivierende Kurzintervention. Das MOVE-Programm umfasst eine dreitägige Fortbildung in „Motivierender Gesprächsführung“ und richtet sich an Kontaktpersonen von Menschen mit einem problematischen Verhalten etwa in Bezug auf ihre Gesundheit wie z.B. Sucht, Ernährung, Bewegung und Medienkonsum. Ziel ist die Förderung ihrer Änderungsbereitschaft sowie Begleitung und Stützung des Veränderungsprozesses.

mehr lesen
Titelbild des neuen Lexikons- Titelbild des neuen Lexikons -

„Lexikon der Süchte“– aktuelle und komplett überarbeitete Auflage neu erschienen

24.01.2017 AK

Die jetzt erschienene komplett überarbeitete neue Auflage des „Lexikon der Süchte“ informiert in allgemein verständlicher Form sowohl über die jeweiligen Besonderheiten und Risiken als auch über die Vielschichtigkeit der Suchtmittel und Suchtformen. Das Lexikon gibt auf über 100 Seiten wichtige Hinweise zur Vermeidung oder Überwindung einer Abhängigkeitsentwicklung.

mehr lesen
Nachricht 121 bis 130 von 377

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu Beratung, Terminvereinbarung oder Vernetzung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 08:00 und 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Nehmen Sie Kontakt auf