- Feedback der Parcours-Mitarbeiter/innen - Qualitätssicherung für ALK- und LoQ-Parcours 12.03.2018 AK Zwei Parcours der ginko Stiftung für Prävention sensibilisieren bereits seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler in ganz Nordrhein-Westfalen für das Thema "Tabak" (LoQ-Parcours) und "Alkohol" (ALK-Parcours). Die beiden Parcours werden von einem Team aus mittlerweile 10 studentischen Mitarbeiter/innen begleitet, die den Transport, Auf- und Abbau sowie die Betreuung von Stationen am Einsatzort übernehmen. Um die Qualität der Arbeit sicherzustellen und zu verbessern, bot die ginko Stiftung für Prävention ein Reflexionstreffen für alle Parcoursmitarbeiter/innen an. mehr lesen
Relaunch ginko-Homepage – moderner, aufgeräumter und "responsive" 19.02.2018 RN Frisch und aufgeräumt zeigt sich die Homepage der ginko Stiftung für Prävention nach ihrem Relaunch. Das neue Layout ist jetzt noch besser an verschiedene Bildschirmgrößen angepasst, so dass Besucher/innen auch von unterwegs einfach auf die bereitgestellten Informationen zugreifen können. Neu ist die Startseite, die einen kurzen Überblick über das Angebot der ginko Stiftung für Prävention gibt und von wo man auf die Bereiche Stiftung, Landeskoordination, Mülheim und MOVE gelangt. An dieser bewährten Struktur haben wir festgehalten. Die Inhalte der Seiten sind übersichtlich in zwei Spalten dargestellt – links Menü und Twitterbox, rechts die Informationen in Text und Bild. In den unteren Bereich der Seiten – wie auch auf der Startseite – sind alle aktuellen Angebote, Programme und Kampagnen mit Logo und weiterführenden Links gewandert und zeigen das vielfältige Angebot der Suchtvorbeugung in Nordrhein-Westfalen. mehr lesen
ALK-Parcours in neuer Optik 23.01.2018 RN Seit Januar 2018 ist der ALK-Parcours der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" mit neuem Erscheinungsbild im Einsatz. Alle fünf Stationen des Parcours haben neue, durchnummerierte Aufsteller erhalten. Die Jugendlichen haben hiermit nun eine verbesserte Orientierung beim Ablauf. Der ALK-Parcours ist NRW-weit seit 2012 erfolgreich im Einsatz. Nach fünf Jahren stetigen Auf- und Abbauens war es an der Zeit, das Outfit zu modernisieren. mehr lesen
- Praktische Übungen der TNT-Ausbildung - Neue Trainer/innen für Kita-MOVE 20.12.2017 RN Vom 11. bis 14.12 2017 fand in Fulda das dritte bundesweite Trainer/innen Seminar für Kita-MOVE-Trainer/innen statt.Angelika Fiedler und Frauke Sonnenberg führten die Teilnehmer/innen durch das viertägige Trainer/innen-Curriculum. Die Teilnehmer/innen kamen aus dem Elementarbereich und der Erwachsenenbildung. Insgesamt waren 4 Bundesländer vertreten: Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Niedersachsen und Baden-Württemberg. mehr lesen
Arbeitstagung der Prophylaxefachkräfte: kreativ, interaktiv, zielgruppenorientiert 18.12.2017 AK Aktuelle Entwicklungen in der Suchtprävention und die Vorstellung und Erprobung neuer Methoden und Projekte standen im Mittelpunkt der traditionellen Arbeitstagung der nordrhein-westfälischen Prophylaxefachkräfte in der Wasserburg Rindern in Kleve. mehr lesen
Infocards Alkohol 01.12.2017 RN Eine "fette Party" ohne Alkohol ist für viele kaum vorstellbar. Man tanzt, hat Spaß und macht verrückte Dinge. Alkoholkonsum bringt offensichtlich Stimmung und macht lustig. Alkohol birgt aber als Rausch- und Suchtmittel zahlreiche Gefahren. So zeigen die aktuellen Zahlen der Alkoholstatistik 2016 für Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin eine hohe Zahl von Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren, die mit akuter Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Besonders betroffen sind dabei Mädchen, deren Anteil an der Gesamtzahl leicht gestiegen ist. mehr lesen
- Intro zum Video "Mama und Papa" - "Schantall" & "Unicorns" - Neue Musikvideos auf YOUTH 07.11.2017 AK Der YouTube-Kanal der ginko Stiftung für Prävention bietet zwei frisch produzierte neue Videos im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ an. Thematisch geht es darin um zwei aktuelle Schwerpunkte suchtpräventiver Arbeit. „Schantall und dem seine Freunde“ – so nennt sich frecherweise die Gruppe aus neun Mädchen und Jungen vom Niederrhein. Ihr Song dreht sich darum, was es heißt, ein Kind Suchtmittel konsumierender Eltern zu sein. Passend dazu heißt der Song „Mama & Papa“. Der Song ist in Kooperation mit den Kolleginnen des Organisationsentwicklungsprogramms FitKids entstanden. Zu Ihrem Schutz tragen die Jugendlichen in dem Video Masken aufgrund eigener Betroffenheit. mehr lesen
- Get-Together mit Minister Laumann (Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann) - Messe REHACARE: "Stark bleiben" auf dem Stand der Landesregierung 11.10.2017 RN Anfang Oktober war die Kampagne "Stark bleiben" aktiv am großen Messestand der NRW Landesregierung unter dem Slogan "NRW inklusiv" auf der Fachmesse REHACARE in Düsseldorf vertreten. Insgesamt 12 vom Land geförderte Initiativen stellten auf dem wie ein Marktplatz angeordneten Messebereich "NRW inklusiv" ihre Angebote und Materialien vor. Neben der Kampagne "Stark bleiben" waren dies beispielsweise die Landesinitiative Demenz, das Kompetenzzentrum "Selbstbestimmt Leben", der Nationalpark Eifel, die Agentur "Barrierefrei" und das Inklusionskataster NRW. Das Begleitprogramm wie die stündliche Ausgabe einer kostenlosen Kugel Eis, ein Karikaturist, Auftritte inklusiver Theater- und Musikgruppen sowie moderierte Interviews mit Vertreter/innen der Landesinitiativen mit Simultanübersetzung für hörbeeinträchtigte Menschen brachte zahlreiche interessierte Besucher/innen auch an die einzelnen Stände. mehr lesen
Erstes bundesweites TNT-Kita-MOVE-Seminar in Hannover 15.09.2017 RN Beim ersten bundesweiten Train new trainer-Seminar in Hannover nahmen 15 Teilnehmer/innen aus Niedersachsen, Berlin, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen teil. Das Referentinnen-Tandem Angelika Fiedler und Frauke Sonnenberg führte sie in das Konzept Kita-MOVE ein und qualifizierte sie als neue Kita-MOVE-Trainer/innen. Train new trainer-Seminare Bisher richteten sich die Trainer/innen-Fortbildungen nur an bereits ausgebildete MOVE-Trainer/innen (MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen), somit an Fachkräfte vornehmlich aus dem Arbeitsbereich Suchtprävention und Jugendhilfe. Nun werden auch geeignete Fachkräfte aus dem unmittelbaren Arbeitsfeld zu Kita-MOVE-Trainer/innen gemeinsam mit einer Fachkraft aus dem Bereich der Prävention ausgebildet. Denn Kita-MOVE wird, wie grundsätzlich alle MOVE-Schulungen, von einem – nach Möglichkeit fachübergreifendem – Trainer/innen-Tandem durchgeführt. mehr lesen
- Bild "Sucht macht einsam" - Postkartenwettbewerb im Rahmen von Aktionstagen "Sucht hat immer eine Geschichte" 04.09.2017 RN Im Vorfeld der diesjährigen Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte" im Oberbergischen Kreis im Frühjahr 2017 wurden alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse des Kreises zur Teilnahme an einem kreativen Kunstwettbewerb eingeladen. mehr lesen