Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Online-Lesereise

30.09.2025 AK

Am 30. Oktober 2025 findet die 8. und letzte Online-Lesereise der NRW-Kandeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" statt. Die Autorin Ulrike Wolpers liest aus ihrem Buch "Mein fremdes Kind: Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden."
Aus dem Inhalt: Lennart ist zehn, als sich seine Leidenschaft für Onlinespiele wie "Fortnite" und "Brawl Stars" zur Sucht entwickelt.
Eindringlich schildert seine Mutter Ulrike Wolpers, wie ihre Familie in diese Situation hineinschlittert und bald einem übermächtigen Gegner gegenübersteht. Sie erzählt von Selbstzweifeln und Gefühlen der Machtlosigkeit, den Auswirkungen von Onlinegames und wie sie diesen erfolgreich den Kampf ansagt. Ihre Erkenntnisse hat die Wissenschaftsjournalistin in diesem Buch festgehalten.

mehr lesen

Mülheimer Firmenlauf 2025 – ginko läuft mit

23.09.2025 RN

Die ginko Stiftung für Prävention ging dieses Jahr erstmals an den Start beim Firmenlauf in Mülheim an der Ruhr. Mit sechs Mitarbeitenden war das Team im Vergleich zu denen manch anderer Firmen zwar klein, doch hochmotiviert.

In Vorbereitung darauf trainierten zwei Kolleginnen fleißig und konnten sogar Bekannte aus ihrem Umfeld zum Joggen motivieren. Auch die Walking-Kolleginnen bereiteten sich strategisch vor: Die Spazierrouten wurden ausgeweitet, die Geschwindigkeit erhöht und größere Runden gelaufen – zur großen Freude der beiden Bürohunde.

Am Tag selbst schien die Sonne und die Lauftemperaturen waren perfekt. Laute und rhythmische Musik am Start. Aufgeregte, aber fröhliche Stimmung. Bekannte Gesichter wurden begrüßt, positive Energie genossen. Alle freuten sich auf den Startschuss.

Happy erreichten die Jogger:innen das Ziel nach 36 Minuten und feuerten danach das Walking-Team an, welches 20 Minuten später eintraf.

11. September - bundesweiter Tag der wohnungslosen Menschen

11.09.2025 RN

Am 11. September 2025 findet der Tag der wohnungslosen Menschen statt. Mit dem Aktionstag unter dem Motto "Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden" macht die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG-W) erneut auf Aufgaben an Politik und Gesellschaft zur Bekämpfung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit aufmerksam. 

mehr lesen

Schulkongress "Kompetent im Netz"

21.08.2025 RN

Am 20. August lud das Schulministerium NRW zum Kongress „Kompetent im Netz“ nach Bochum ein. Knapp 1000 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Grund- und weiterführende Schulen sowie Berufskollegs nahmen an der Tagesveranstaltung teil. 

mehr lesen

Fachtagung "Cannabisgesetz – zwischen Anspruch und Realität"

18.08.2025 RN

Am 2. September findet in Kooperation von Aktion Jugendschutz, AJS NRW und der Landesfachstelle Prävention NRW der Online-Fachtag "Cannabisgesetz – zwischen Anspruch und Realität" statt. Seit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) im April 2024 stellen sich viele praktische Fragen – insbesondere mit Blick auf den Kinder- und Jugendschutz. Der Konsum von Cannabis ist für Jugendliche weiterhin verboten.

mehr lesen

Fit für den Unterricht: Schulung für Fachkräfte im SPecht II-Projekt

30.07.2025 RN

Volle Konzentration, tolle Gespräche und ganz viel Engagement: Bei der Schulung am 18. Juli in Mülheim drehte sich alles um die SPecht-Unterrichtseinheiten zu Tabak und Alkohol. Miriam Starsinski und Shaya Sthapit führten durch die Themen – Teilnehmende: motivierte Präventionsfachkräfte aus ganz NRW, von Heinsberg bis Münster.

mehr lesen
Kerze zum Gedenken- Kerze zum Gedenken -

Nachruf auf Brigitte Mangen, Mitglied des Kuratoriums

01.07.2025 RN

Die ginko Stiftung für Prävention trauert um 

Brigitte Mangen (16.05.1937 – 23. 06.2025)

Brigitte Mangen war der ginko Stiftung für Prävention von Beginn an eng verbunden. Mit Peter Chwalczyk, dem Gründer des damaligen Gesprächs-, Informations- und Kontaktzentrums (ginko e.V.), hatte sie erfolgreich um den Aufbau und später für den Erhalt und Fortbestand gerungen. Über viele Jahre war sie aktives und zuletzt stilles Mitglied im Kuratorium der ginko Stiftung für Prävention.

Brigitte Mangen stand in ihrem langen Wirken mit Herzblut und Engagement, aber immer mit einem Lächeln in guten wie in weniger guten Zeiten dafür, dass Kinder und Jugendliche in Sicherheit aufwachsen können. Sie machte sich stets stark für die Entfaltung persönlicher Stärken sowie die Verbesserung von Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen junger Menschen. In Mülheim an der Ruhr hatte sie den Vorsitz der Kreisgruppe Mülheim des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes inne und bekleidete zahlreiche Ehrenämter.

Ihr Engagement für die Arbeit der ginko Stiftung für Prävention begründete sie wie folgt:

"Die vorbeugende Arbeit der ginko Stiftung für Prävention setzt bereits frühzeitig an, bevor Schlimmeres passiert - bevor Kinder und Jugendliche zur Flasche greifen oder von anderen zum Rauchen animiert werden. Ich mache mich stark für die Suchtprävention, da sie junge Menschen dabei unterstützt, ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu entwickeln und damit persönliche Stabilität und Gesundheit fördert."

Wir danken Brigitte Mangen für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz von ganzem Herzen und behalten sie in sehr guter Erinnerung.

Armin Koeppe, Vorstand der ginko Stiftung für Prävention

Vielfalt (er)leben – 12. Kooperationstag Sucht NRW rückt Diversität in der Suchthilfe in den Fokus

20.06.2025 AK

"Diversität in der Suchthilfe: Wege zu einer vielfältigen Unterstützungskultur" – so lautet das Leitthema des 12. Kooperationstags Sucht NRW, der am 1. Oktober 2025 im O-Werk Bochum stattfindet. In einer Gesellschaft, die sich zunehmend durch Superdiversität auszeichnet – geprägt von Vielfalt in Herkunft, Religion, Alter, sozialem Status, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität – muss auch die Suchthilfe neue Wege gehen, um Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit gerecht zu werden.

Rassismuskritik, Vielfalt und Haltung – auf dem Weg zu einer inklusiven Suchthilfe

Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema "Rassismuskritik. Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine Institution leisten?" bietet der Kooperationstag vielfältige Workshops an. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich unter anderem mit den Themen Geschlechtervielfalt, Behinderung, Rassismus, sozialer Herkunft und Selbstreflexion auseinanderzusetzen.

Ein besonderes Highlight: Ein Kreativ-Workshop mit der bekannten Moderatorin und Journalistin Okka Gundel, die gemeinsam mit den Teilnehmenden Fragen rund um Zugehörigkeit, Vielfalt und institutionelle Verantwortung beleuchtet.

mehr lesen
Alle Inhalte der Tasche- Alle Inhalte der Tasche -

Premiere für den „Body & Mind – Trainingszirkel“: Erste Schulung für Präventionsfachkräfte erfolgreich durchgeführt

21.05.2025 RN

Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, fand im Haus des Sports in Mülheim an der Ruhr die erste Schulung zur neu entwickelten Methodentasche „Body & Mind – Trainingszirkel“ statt. Das Angebot ist Teil der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ und richtet sich an Präventionsfachkräfte (PFK) in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 24 Fachkräfte nahmen an der Präsenz-Schulung teil und erprobten aktiv die fünf interaktiven Stationen des neuen Präventionskonzepts.

Im Mittelpunkt des Body & Mind – Trainingszirkels stehen die Themen Sport, Medikamente und Körperbild. Ziel des Angebots ist es, ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper und zur Leistungsfähigkeit zu fördern – insbesondere bei Jugendlichen.

mehr lesen
Nachricht 1 bis 10 von 387

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf