Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Klausurtagung der Suchtkooperation NRW

13.10.2025RN

Eine liebgewonnene und gleichzeitig essenziell wichtige Tradition fand diesen Herbst ihre Fortsetzung: die Klausurtage der Suchtkooperation NRW. Einmal im Jahr treffen sich die Leitungen sowie Fachkräfte der beteiligten Einrichtungen zum intensiven fachlichen Dialog. Im Mittelpunkt der diesjährigen Klausurtage in Bielefeld – vorbereitetet von der Landesfachstelle Glücksspielsucht - standen Grundlagen, um die Öffentlichkeitsarbeit zu stärken sowie die Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes. Auch ein Jahresempfang ist für das kommende Jahr 2026 wieder geplant.

Die Suchtkooperation NRW besteht aus folgenden Einrichtungen:

  • Geschäftsstelle (Köln)
  • Landesfachstelle Prävention (Mülheim an der Ruhr)
  • Landesfachstelle berufliche und soziale Integration (Paderborn)
  • Landesfachstelle Glücksspielsucht (Bielefeld)
  • Landesfachstelle Familie, Geschlechtervielfalt und Sucht, BELLA DONNA (Essen).

Gemeinsames Ziel ist es, die Suchtprävention und Suchthilfe in Nordrhein-Westfalen zu stärken und fachlich weiterzuentwickeln. Die fünf beteiligten Einrichtungen bündeln dafür ihre jeweilige Expertise aus ihren unterschiedlichen Aufgabenfeldern, Zielgruppen und Trägerschaften. In einem kontinuierlichen Prozess werden gemeinsame Strategien und fachliche Schwerpunkte erarbeitet, um die Angebote der nordrhein-westfälischen Suchthilfelandschaft zu verbessern und zu vernetzen.

Die Suchtkooperation NRW dient als fachliche Koordinations- und Steuerungsstelle für Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen. In enger Abstimmung mit den zuständigen Institutionen und Gremien auf Landes- und kommunaler Ebene verfolgt sie das Ziel, die Angebote bedarfsgerecht fortzuschreiben und zukunftsorientiert auszurichten.


HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf