Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Online-Lesereise

30.09.2025AK

Am 30. Oktober 2025 findet die 8. und letzte Online-Lesereise der NRW-Kandeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" statt. Die Autorin Ulrike Wolpers liest aus ihrem Buch "Mein fremdes Kind: Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden."
Aus dem Inhalt: Lennart ist zehn, als sich seine Leidenschaft für Onlinespiele wie "Fortnite" und "Brawl Stars" zur Sucht entwickelt.
Eindringlich schildert seine Mutter Ulrike Wolpers, wie ihre Familie in diese Situation hineinschlittert und bald einem übermächtigen Gegner gegenübersteht. Sie erzählt von Selbstzweifeln und Gefühlen der Machtlosigkeit, den Auswirkungen von Onlinegames und wie sie diesen erfolgreich den Kampf ansagt. Ihre Erkenntnisse hat die Wissenschaftsjournalistin in diesem Buch festgehalten.

Nach kaltem Entzug und monatelanger Therapie bekommt Ulrike Wolpers‘ Sohn seine Spielsucht in den Griff. Dabei helfen ihm das Verständnis, Mitgefühl und Vertrauen seiner Eltern und Geschwister, aber auch neue, im Familienrat aufgestellte Regeln für Onlinezeiten und Smartphone-Nutzung. Was können Eltern tun, um gar nicht erst in so eine Situation zu geraten? In ihrem Buch entlarvt sie weitverbreitete Mythen zum Medienkonsum unserer Kinder und zeigt, was Eltern gewinnen, wenn sie sich Zeit für den Erwerb eigener Medienkompetenz nehmen.

Termin: 30.10.2025, 19:30 bis 21:00 Uhr

Der Leseabend wird online per "Zoom" durchgeführt. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden die Autor:innen und die Moderator:innen live erleben und sich selbst per Chat mit Fragen und Beiträgen einbringen können - digital und kostenlos.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern, Betroffene, Fachkräfte sowie an alle Interessierten.

Infos und Anmeldung: https://www.suchtgeschichte.nrw.de/Kampagne/Online-Lesereise


HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf