"Check it!“ beim Fachtag der Suchthilfe NRW 04.08.2014 NK Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Suchthilfe NRW - Ideen, Visionen und Perspektiven“ hat in der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr ein Fachtag der Suchthilfe NRW stattgefunden. Neben vielen anderen Themen wurde im Forum 5 ("Suchthilfe und professionelle Hilfe: Sind wir gemeinsam unterwegs?) auch über die von der Fachstelle für Suchtvorbeugung im ginko entwickelte Unterrichtsreihe „Check it!“ gesprochen. Udo Hölzner von den Guttemplern und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention stellten das auf Kooperation basierende Angebot für Schulen vor. mehr lesen
- Kleingruppenarbeit - Azubis der Sparkasse gegen Sucht stärken 09.07.2014 NK Für die Sparkasse in Mülheim an der Ruhr ist betriebliches Gesundheitsmanagement ein wichtiger Baustein der Organisationsentwicklung. Seit Jahren haben die Auszubildenden die Gelegenheit, sich in diesem Rahmen mit betrieblicher Suchtvorbeugung zu beschäftigen. Ziel ist es, sie für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankung zu sensibilisieren und sie bei der Führung eines suchtfreien Lebens zu unterstützen. Auch in diesem Jahr tauschten daher die Azubis der Sparkasse zwei Tage lang Bildschirme und Kundenschalter gegen die Seminarräume der Sparkasse und der ginko-Stiftung. mehr lesen
- Sucht im Alter - Mülheim - Suchtbehandlung und -prävention bei Senioren?! 18.06.2014 NK Auf Einladung des Netzwerkes der Generationen in Mülheim Dümpten gaben Regina Wedeking von der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas Sozialdienste und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention bei einem Arbeitstreffen Einblicke in das bislang wenig beachtete Thema Sucht im Alter. mehr lesen
- Ballons mit Slogans gegen das Rauchen - #LoQ-Parcours in Mülheim 06.06.2014 NK Am 31.Mai war Weltnichtrauchertag. In Mülheim an der Ruhr war aus diesem Anlass der LoQ-Parcours an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule unterwegs. An zwei Tagen beschäftigten sich insgesamt 240 Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs intensiv mit dem Thema Rauchen. mehr lesen
- Nase voll vom rauchen - Weltnichtrauchertag 2014 in Mülheim an der Ruhr 30.05.2014 NK Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31.05.14 macht der LoQ-Parcours der Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ zur Förderung des Nichtrauchens am 02. und 03.06.14 in der Gustav Heinemann Gesamtschule in Mülheim Station. Neben einem Ballonwettbewerb, einer Infoveranstaltung für Eltern ist es Ziel des erlebnisorientierten Parcours, Schülerinnen und Schüler für das Thema Rauchen zu sensibilisieren und für das Nichtrauchen zu werben. An der Mülheimer Gesamtschule durchlaufen etwa 250 Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen die sechs Stationen des Parcours. Auf spielerische Art und Weise lernen sie jede Menge über das Thema Rauchen, erfahren Neues, lachen gemeinsam und können mit ihrem Wissen zu glänzen. mehr lesen
- HipHop Wettbewerb 2013 - "City-Kingz" aus Mülheim auf Platz 2 beim LoQ-Landeswettbewerb 22.05.2014 RN Jugendliche aus ganz NRW haben sich am HipHop-Wettbewerb 2013 der Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ beteiligt. Mit dabei waren acht Jugendliche des Jugendzentrums Stadtmitte in Mülheim. Die „City-Kingz“ rappten, schickten den Track ein und die Jury entschied: „Think about it“ ist der zweitbeste Anti-Rauch-Song seiner Alterskategorie. Zu Recht, wie wir finden. Hören Sie selbst: mehr lesen
- Arbeitsmaterialien mit PeP - PeP - Methodenschulung für pädagogisches Personal an allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs 21.05.2014 NK Bei schönem Wetter und ebenso sonniger Stimmung fand am 21.05.14 die Methodenschulung "PeP - Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention" in der ginko Stiftung statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen gut gerüstet mit neuen Methoden und sehr zufrieden nach Hause. mehr lesen
- 85 Unterrichtseinheiten für verschiedene Klassenstufen - Schulische Suchtprävention mit „PeP“ - Methodenschulung 15.05.2014 NK Als Lehrkraft sowie Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialarbeiter sind Sie aus den verschiedenste Gründen auch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konfrontiert, die mit vorwiegend kognitiven Angeboten schwer erreichbar sind. Unter dem Titel „PeP – Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention“ liegt schon seit einigen Jahren eine Methodensammlung vor, die Ihnen bei der Umsetzung von aktiver gestalteten Unterrichtseinheiten helfen möchte. mehr lesen
- Jungenspezifische Suchtpävention - Cool, stark, männlich – geschlechtsspezifische Suchtprävention 13.05.2014 NK Ausschließlich Jungen des Mülheimer Gymnasium Broich haben sich unter dem Motto „cool, stark, männlich“ mit dem Thema Männlichkeit und Sucht beschäftigt. Jung und Junge zu sein ist schön, manchmal aber auch gar nicht so leicht. Mädchen gelten oft als intelligenter, fleißiger, sozialer und kommunikativer. Cool sein ist wichtig. Doch was heißt eigentlich „cool“ sein: Traumbody und Kampftrinken, große Klappe und bloß nicht zu den „Losern“ gehören? mehr lesen
- gemeinsam eine Lösung finden - Von der Lust zur Last – Suchtprävention mit Auszubildenden 29.04.2014 BB "Informativ - anders als gedacht - eher informierend über Gegebenheiten, als Abraten vom Konsum" lautete eine der Rückmeldungen zum 2-tägigen Seminar für Auszubildende der Emschergenossenschaft / Lippeverband. Ziel der Schulung war es, die Auszubildenden für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen zu sensibilisieren und sie bei der Führung eines suchtfreien Lebens zu unterstützen. Die persönlichkeitsorientierte Suchtprävention stand dabei im Vordergrund und so konnten die jungen Erwachsenen durch die Reflektion des eigenen Verhaltens die fließenden Übergänge von der Lust zur Last deutlich gemacht werden. mehr lesen