Rückblick auf erfolgreiche Mülheimer Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ 25.11.2014 NK Die Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ (#ShieG) in Mülheim sind vorbei. In über 40 Veranstaltungen haben ca. 1.200 Mülheimer Bürgerinnen und Bürger die Angebote für Jung und Alt, Profis und Laien, Eltern und Schüler/-innen besucht. Neben typischen Suchtstoffen wie Tabak, Cannabis, Alkohol wurden ebenso stoffunzpezifische Aspekte wie exzessives Medienverhalten, Erziehungsverhalten von Eltern oder Hilfen für Betroffene zum Thema einzelner Veranstaltungen gemacht. Auf allen Veranstaltungen war eine durchweg positive Stimmung und Atmosphäre spürbar. Somit konnte aus Sicht der Veranstalter und Organisatoren das häufig tabuisierte Thema „Sucht“ erfreulich locker, aber dennoch stets mit dem nötigen Respekt vermittelt werden. mehr lesen
- Suchtgeschichten - Jugendliche Suchtgeschichten 24.11.2014 NK Die Ergebnisse der Musikworkshops Mülheimer Jugendzentren und einer Jugendhilfeeinrichtung zum Thema „Suchtgeschichten“ liegen im Netz. Einfach klasse, was die Jugendlichen innerhalb eines Workshops an durchdachten Texten und tollen Songs entwickelt haben. Die Stücke sind während der Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ #ShieG entstanden. Anhören lohnt und über teilen, twittern und Empfehlungen freuen sich die Jugendlichen, aber auch die super Coaches. http://bit.ly/1pXsU0l mehr lesen
Social Media in der Suchtprävention 21.11.2014 NK Die ginko Stiftung lud Fachkräfte aus der Suchtprävention in NRW zu der Veranstaltung „Einführung in Social Media - Handwerk oder Hokuspokus“ im Rahmen den Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ in die Mülheimer Räumlichkeiten ein. mehr lesen
- Medienalltag - Medienalltag von Kindergartenkindern 20.11.2014 NK Zum Thema „Medienkompetenz“ stand Referentin Anja Schmid im Auftrag der „Initiative Eltern + Medien“ im Familienzentrum Kunterbunt der Ev. Lukaskirchengemeinde Eltern Rede und Antwort. mehr lesen
- Suchtmittel - Sucht und Migration #ShieG 18.11.2014 NK Mustafa Arslan ist Sozialpädagoge, Suchtberater und interkultureller Trainer. Während der Mülheimer Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ hielt er einen Fachvortrag zum Thema „Sucht und Migration“ und zeigte den Film „Kanacks Drugs“ vom Wuppertaler Medienprojekt. Deutlich wurde bei der Veranstaltung, dass „Sucht“ und „Migration“ mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität von Fachkräften erfordern. mehr lesen
- Zuneigung - Spieglein, Spieglein, mein Körper und Ich 17.11.2014 NK Die Prävention von Essstörungen war Schwerpunkt der Projekttage an der Hauptschule am Hexbachtal im Rahmen der Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte" in Mülheim. Die Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe haben sich intensiv und aus verschiedenen Perspektiven mit dem vielschichtigen Thema auseinandergesetzt. mehr lesen
- Begrüßung Dr. Hans-Jürgen Hallmann - „Digitale Medien in der Prävention – Fluch(t) oder Segen?“ Eröffnung der Aktionstage in Mülheim #ShieG 13.11.2014 NK Die Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ (#ShieG) der gleichnamigen NRW Landeskampagne finden nun schon zum fünften Mal in Mülheim an der Ruhr statt. Die Entstehung einer Sucht ist mitunter ein langwieriger Prozess, an dem viele Faktoren beteiligt sind. Erfolgreiche Suchtprävention berücksichtigt diese vielschichtigen Aspekte. Dazu gehört die kontinuierliche Zusammenarbeit in den kommunalen Netzwerken. Dieses Zusammenwirken spiegelt sich in einem abwechslungsreichen Programm der Aktionstage für unterschiedliche Zielgruppen in Mülheim an der Ruhr wieder. mehr lesen
Aktionstage #ShieG in Mülheim - Programm ist online 13.10.2014 NK Aktionstage zu Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" (#ShieG)vom 10.-16.11.2014 Es gibt ein breites Wochenprogramm mit Musik, Theater, Tanz oder Vortrag, das thematisch und lustvoll die Breite der alltäglichen Herausforderungen in der Suchtvorbeugung zeigt. Hier zum Wochenprogramm Programm Mülheim 2014 Gerne laden wir Sie zu unserer Eröffnungsveranstaltung "Digitale Medien in der Prävention -Fluch(t) oder Segen?" am 11. November 2014 ein. Einladung Eröffnungsveranstaltung
- abwägen - Siebtklässler/innen setzen sich interaktiv mit dem Thema Alkohol auseinander #ShieG 06.10.2014 NK Im Rahmen der Projektwoche beschäftigten sich die Siebtklässler der Willy-Brandt-Schule in Mülheim an zwei Tagen mit dem ALK - Parcours der ginko – Stiftung für Prävention. Nach einer kurzen Einführung war es Aufgabe der Schülerinnen und Schüler in Gruppen die fünf Stationen des Parcours zu durchlaufen. Dabei konnten sie verschiedene Aspekte von Alkoholkonsum und –missbrauch erfahren und an jeder Station Punkte für die eigene Gruppe sammeln. mehr lesen
- MOVE Training - #MOVE – in Grundschule und Offenem Ganztag 17.09.2014 NK Die ginko Stiftung für Prävention lud am 15. und 16.09.14 zu den ersten beiden Einheiten der OGS-MOVE-Fortbildung in die Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim ein. Die ausgebuchte Schulung für Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Grundschule und Offenem Ganztag leitete das Trainer/-innen-Team Anneke Ratering und Norbert Kathagen. Schwerpunkt der aus insgesamt 12 Bausteinen bestehenden Schulung ist die Förderung der Motivation von Eltern, sich mit Erziehungsfragen zu beschäftigen. mehr lesen