Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Rauchfreie Schule

19.08.2005 NN
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird auf der Internetseite der Landesinitiative "Leben ohne Qualm" (LoQ) die Rubrik "Rauchfreie Schule" freigeschaltet. Dort finden Sie Hinweise auf die Empfehlungen der Landesinitiative zur Umsetzung des Rauchverbotes an der Schule und seine Einbettung in ein Präventionskonzept. Für zehn Modellregionen in NRW ist dort darüber hinaus eine Online Beratungsplattform verfügbar, über die verschiedene Experten aus dem Bereich der Prävention des Tabakrauchens und der Schulentwicklung erreichbar sind.

Suchtprobleme im Betrieb – früh erkennen und intervenieren

09.08.2005 LK
Fünf Prozent der Berufstätigen sind alkoholkrank und weitere 10 Prozent müssen als riskant konsumierend eingestuft werden.

Erfahrungen zeigen, dass durch Probleme im Zusammenhang mit Suchtmittelmissbrauch am Arbeitsplatz immer wieder Mitarbeiter/innen und Vorgesetzte in ihrem Verhalten verunsichert sind und Arbeitsabläufe behindert werden.
mehr lesen

Verharmlost? Cannabiskonsum steigt deutlich an

12.07.2005 AK

NetDoktor - 12.07.2005

Straßburg (dpa) - Mit Kampagnen gegen die Bagatellisierung von Haschisch und Marihuana wollen Deutschland und Frankreich gemeinsam gegen den steigenden Konsum der Drogen vorgehen. In Deutschland hätten mehr als neun Millionen Menschen Erfahrungen mit diesen Cannabisprodukten, fast 400.000 seien abhängig, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Caspers-Merk (SPD), am Montag bei der zweiten deutsch-französischen Suchttagung in Straßburg.

mehr lesen

Rauchverbot an Schulen in NRW

03.01.2005 NN
Im Zuge der anstehenden Neuregelung des Schulgesetzes soll dem Landtag Ende Januar auch ein Entwurf zu einem kompletten Rauchverbot an Schulen zur Entscheidung vorgelegt werden.
mehr lesen
Nachricht 371 bis 376 von 376

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf