Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache
Das Mülheimer Karnevalsprinzenpaar aktiv bei der Kampagne gegen den Alkoholmißbrauch - Das Mülheimer Karnevalsprinzenpaar aktiv bei der Kampagne gegen den Alkoholmißbrauch -

Aktionen gegen den Alkoholmißbrauch im Karneval

30.01.2008 AK
Angesichts der alarmierenden Meldungen über das sogenannte „Komasaufen“ Jugendlicher sind die Aktionen und Aktivitäten zur Verhinderung von Alkoholmißbrauch im Karneval landesweit verstärkt worden. Dabei werden die Maßnahmen in der Regel gemeinsam von Präventionsfachkräften, Jugendämtern, Gesundheitsämtern, Ordnungsämtern und Polizei durchgeführt.
mehr lesen

Wie wird meine Schule rauchfrei? (2)

21.12.2007 LK
Nach der Auftaktveranstaltung am 07. November 2007 in Mülheim plante die Landesinitiative "Leben ohne Qualm" aufgrund des großen Unterstützungsbedarfes weitere Angebote für Schulleitungen zum Thema "Rauchfreie Schule". Dementsprechend wurde am 10. Dezember 2007 ein Folgeseminar speziell für Schulleiterinnen und Schulleiter von Förder-, Haupt- und Realschulen angeboten. Auch hier gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, angeregt durch viele Ideen, motiviert in ihre Einrichtungen zurück, um gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schüler und Schülerinnen an sinnvollen Regelungen und Maßnahmen zur Förderung des Nichtrauchens zu arbeiten.
Für ein weiteres Seminar am 14. Februar 2008 sind dann Schulleitungen von Gymnasien und Gesamtschulen eingeladen. Da berufsbildende Schulen im besonderen Maße zum Thema Nichtrauchen gefordert sind, wird für 2008 auch ein weiteres Seminar speziell für Schulleitungen von Berufsschulen angeboten.
Bier her oder ich fall´um, juche!- Bier her oder ich fall´um, juche! -

Jung und alt bei der Eröffnung der Aktionswoche in Ahlen

23.11.2007 NN
Suchtprävention kennt kein Alter. Deshalb waren an der Eröffnungsveranstaltung in Ahlen der Seniorensingkreis der Freiwilligenagentur Ahlen, eine Gruppe des Kindergartens „Wetterberg“ und die Schulband der Realschule beteiligt. Das Humor ein wichtiges Element in der suchtvorbeugenden Arbeit ist zeigt sich am Potpourri aus deutschen Trinkliedern zu Beginn der Veranstaltung.
mehr lesen

Wie wird meine Schule rauchfrei?

12.11.2007 LK
Tagesseminar gab Schulleitungen Informationen für eine rauchfreie Schule
Mit der Einführung des Rauchverbotes im Schulgesetz veränderte sich an vielen Schulen nicht zwingend das Rauchverhalten von Schüler/innen und Lehrkräften. Um Schulen bei der Entwicklung von Maßnahmen für eine dauerhaft rauchfreie Schule zu unterstützen, veranstaltete die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ am 07. November ein Tagesseminar für Schulleitungen aus NRW und deren Vertreter/innen.

mehr lesen

"Komasaufen" - Flyer informiert und gibt Tipps zur Vorbeugung

02.11.2007 NN
Das übermäßige Alkoholtrinken wird bei Jugendlichen zunehmend zu einem Problem. Eine aktuelle Studie der Bundesregierung belegt die steigende Zahl der Heranwachsenden, die wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Im Jahr 2000 waren es 9.500 Jugendliche, im Jahr 2005 schon 19.400. Mehr als die Hälfte von ihnen hatte über zwei Promille Alkohol im Blut.

Der neu erschienene Flyer zum Thema „Komasaufen – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art“ informiert über die Hintergründe des so genannten „Komasaufens“ und gibt Argumentations- und Handlungshilfen für Bezugspersonen von Jugendlichen.
Materialbestellung
mehr lesen
ginko-Stand für den Ansturm gerüstet- ginko-Stand für den Ansturm gerüstet -

Kooperationstag "Sucht und Drogen" erfolgreich

31.10.2007 NN
Der nordrhein-westfälische Kooperationstag vom 12. September 2007 hat die Erwartungen erfüllt. Wie geplant wurden alle Berufsgruppen, von Apothekern über Ärzte, Pädagogen und Psychologen bis hin zu Hebammen und Altenpflegern erreicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser berufsgruppenübergreifenden Fortbildung konnten aus einer Fülle von Angeboten aus den Arbeitsbereichen Suchtprävention, -beratung, -behandlung auswählen. Das ginko beteiligte sich mit einem Informationsstand beim Markt der Möglichkeiten sowie mit einem Seminar zum Thema „MOVE“. Außerdem ist das ginko Mitglied der Planungsgruppe.
Das Gesamtangebot erhielt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gute bis gute Bewertungen. Ungefähr 85% der Rückmeldungen befürworten eine Fortsetzung des Kooperationstages im Jahr 2009.
Fotos und Details unter www.wissensuchtwege.de
Nachricht 331 bis 340 von 376

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf