Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

MOVE meets LoQ

28.08.2007 LK
Am 22.08.2007 wurde das MOVE-TrainerInnen-Manual „Motivierende Kurzintervention bei tabakkonsumierenden Schülerinnen und Schülern“ in einer Tagesveranstaltung einer großen Gruppe interessierter Move-Trainer/innen aus den Bereichen Suchtprävention und Schule vorgestellt und in Teilen erprobt.
„Mein Opa ist 90 und raucht wie ein Schlot“ !......Von derartigen Aussagen lassen sich geübte „Tabak-MOVE“-Fortgebildete im Gespräch mit jugendlichen Raucherinnen und Rauchern nicht (mehr) entmutigen.
mehr lesen

"Wort zum Sonntag" in Wanderausstellung gedreht

15.06.2007 NN
Die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte", die zur Zeit von der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Krisenhilfe in Bochum gezeigt wird, wurde zum Drehort für das nächste "Wort zum Sonntag". Pfarrerin Elke Rudloff aus Dortmund-Lütgendortmund wird am Samstag, den 16. Juni um 22.50 Uhr in der ARD Elemente aus der Ausstellung in ihren Vortrag integrieren. Der WDR sendet diesen Beitrag im Rahmen der Suchtwoche "Alkohol - Verantwortung setzt Grenzen", in der bundesweit vom 14. - 19. Juni öffentlich wirksame Aktionen durchgeführt werden.

NRW aktiv in der Aktionswoche "Alkohol - Verantwortung setzt die Grenze"

14.06.2007 AK
In NRW finden während der Aktionswoche landesweit rund 500 Veranstaltungen statt.
Die vorgesehenen Veranstaltungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und reichen von Informationsveranstaltungen über Aktionstage bis hin zu Open air Festivals. Veranstalter sind in der Regel die örtlichen Sucht- und Drogenberatungsstellen, die Prophylaxefachkräfte und Fachstellen für Suchtvorbeugung sowie die Selbsthilfeverbände. Aktiv beteiligt an den Maßnahmen und Aktionen sind darüber hinaus Gesundheits- und Jugendämter, Kirchengemeinden, Sportverbände sowie Ärzte und Apotheker.
mehr lesen

"Flatrate-Partys" rechtlich unzulässig

11.06.2007 NN
Nach Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit sind "nach geltendem Recht Veranstaltungen mit "Flatrate-Angeboten" für alkoholische Getränke unzulässig, die erkennbar auf die Verabreichung von Alkohol an Betrunkene abzielen." (Pressemitteilung des BMG vom 6. Juni 2007) Deshalb kann die Durchführung einer sogenannten "Flatrate-Party" zum Verlust der Gaststättenerlaubnis führen. Weitere Details

Fachtag "Kick per click" voller Erfolg

04.06.2007 AK
Der Fachtag „Kick per click – Kids im Netz elektronischer Medien“ im Jugendzentrum an der Papestrasse in Essen bot Pädagogen, Eltern sowie weiteren Interessierten ein umfangreiches Informationsforum. Mit rund 130 Teilnehmer/-innen war die Veranstaltung zum „Umgang mit elektronischen Medien“, der gemeinsam von den Fachstellen für Suchtvorbeugung in Essen, Mülheim (ginko) und Oberhausen durchgeführt wurde, denn auch restlos ausgebucht.
mehr lesen

Landesweit wieder Aktionen zum Weltnichtrauchertag

04.06.2007 AK
In Nordrhein-Westfalen wurden anlässlich des diesjährigen Weltnichtrauchertages wieder zahlreiche Aktionen zur Förderung des Nichtrauchens durchgeführt. In nahezu allen Landesteilen wiesen die Präventionsfachkräfte aus den Fachstellen für Suchtvorbeugung und den örtlichen Suchtberatungsstellen in Kooperation mit Schulen, Krankenkassen, Ärzten, Gesundheits- und Jugendämtern auf unterschiedliche und zugleich kreative Weise auf die Folgen des Rauchens hin. Mit Presseartikeln, Infoständen und bunten Aktionen wurden dabei wieder Raucher/innen aber auch Nichtraucher/innen in gleicher Weise angesprochen.
mehr lesen

4. Kooperationstag "Sucht und Drogen" am 12.09.2007

17.04.2007 NN
Der Kooperationstag findet von 12.00 bis 18.30 Uhr in der Fachhochschule Dortmund statt. Neben zwei Vorträgen zu den Themen „Cannabis“ und „Verhaltens- und Verhältnisprävention“ gibt es einen Markt der Möglichkeiten. Hier werden viele Fachinstitutionen vertreten sein und ihre Konzepte und Projekte vorstellen. Ausserdem werden 2-stündige Workshops und Seminare zu diversen Themen durchgeführt.
mehr lesen

Die heimliche Sucht - Eine Fortbildung zum Thema Essstörungen

23.03.2007 LK
Adoniskomplex und "binge eating" waren unter anderem Themen einer Lehrerfortbildung am Dienstag den 13.03.07 in Oberhausen. Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschulen Osterfeld und Wannerheide haben sich (außerhalb ihrer Unterrichtszeit) mit dieser Thematik beschäftigt, da Ihnen aufgefallen war, dass immer mehr auch ihrer Schülerinnen und Schüler unter Essstörungen und Gewichtsproblemen leiden.
mehr lesen

Methodensammlung zur Suchtvorbeugung in der stationären Jugendhilfe

08.03.2007 NN
In der Reihe „Materialien zur Prävention“ der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW (ginko) ist eine Methodensammlung erschienen, die Tipps für die Arbeit mit Jugendlichen aus Einrichtungen der stationären Jugendhilfe enthält. Das von einem Autorenteam des Fachdienstes Suchtvorbeugung der Drogenberatung Minden sowie der Elsa-Brandström-Jugendhilfe des DRK in Minden entwickelte und erprobte Konzept soll Fachkräften aus der Heimerziehung Anregungen für die Praxis vermitteln. Materialbestellung
mehr lesen
Nachricht 341 bis 350 von 376

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf