Infocards Alkohol 01.12.2017 RN Eine "fette Party" ohne Alkohol ist für viele kaum vorstellbar. Man tanzt, hat Spaß und macht verrückte Dinge. Alkoholkonsum bringt offensichtlich Stimmung und macht lustig. Alkohol birgt aber als Rausch- und Suchtmittel zahlreiche Gefahren. So zeigen die aktuellen Zahlen der Alkoholstatistik 2016 für Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin eine hohe Zahl von Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren, die mit akuter Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Besonders betroffen sind dabei Mädchen, deren Anteil an der Gesamtzahl leicht gestiegen ist. mehr lesen
- Intro zum Video "Mama und Papa" - "Schantall" & "Unicorns" - Neue Musikvideos auf YOUTH 07.11.2017 AK Der YouTube-Kanal der ginko Stiftung für Prävention bietet zwei frisch produzierte neue Videos im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ an. Thematisch geht es darin um zwei aktuelle Schwerpunkte suchtpräventiver Arbeit. „Schantall und dem seine Freunde“ – so nennt sich frecherweise die Gruppe aus neun Mädchen und Jungen vom Niederrhein. Ihr Song dreht sich darum, was es heißt, ein Kind Suchtmittel konsumierender Eltern zu sein. Passend dazu heißt der Song „Mama & Papa“. Der Song ist in Kooperation mit den Kolleginnen des Organisationsentwicklungsprogramms FitKids entstanden. Zu Ihrem Schutz tragen die Jugendlichen in dem Video Masken aufgrund eigener Betroffenheit. mehr lesen
- Get-Together mit Minister Laumann (Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann) - Messe REHACARE: "Stark bleiben" auf dem Stand der Landesregierung 11.10.2017 RN Anfang Oktober war die Kampagne "Stark bleiben" aktiv am großen Messestand der NRW Landesregierung unter dem Slogan "NRW inklusiv" auf der Fachmesse REHACARE in Düsseldorf vertreten. Insgesamt 12 vom Land geförderte Initiativen stellten auf dem wie ein Marktplatz angeordneten Messebereich "NRW inklusiv" ihre Angebote und Materialien vor. Neben der Kampagne "Stark bleiben" waren dies beispielsweise die Landesinitiative Demenz, das Kompetenzzentrum "Selbstbestimmt Leben", der Nationalpark Eifel, die Agentur "Barrierefrei" und das Inklusionskataster NRW. Das Begleitprogramm wie die stündliche Ausgabe einer kostenlosen Kugel Eis, ein Karikaturist, Auftritte inklusiver Theater- und Musikgruppen sowie moderierte Interviews mit Vertreter/innen der Landesinitiativen mit Simultanübersetzung für hörbeeinträchtigte Menschen brachte zahlreiche interessierte Besucher/innen auch an die einzelnen Stände. mehr lesen
Erstes bundesweites TNT-Kita-MOVE-Seminar in Hannover 15.09.2017 RN Beim ersten bundesweiten Train new trainer-Seminar in Hannover nahmen 15 Teilnehmer/innen aus Niedersachsen, Berlin, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen teil. Das Referentinnen-Tandem Angelika Fiedler und Frauke Sonnenberg führte sie in das Konzept Kita-MOVE ein und qualifizierte sie als neue Kita-MOVE-Trainer/innen. Train new trainer-Seminare Bisher richteten sich die Trainer/innen-Fortbildungen nur an bereits ausgebildete MOVE-Trainer/innen (MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen), somit an Fachkräfte vornehmlich aus dem Arbeitsbereich Suchtprävention und Jugendhilfe. Nun werden auch geeignete Fachkräfte aus dem unmittelbaren Arbeitsfeld zu Kita-MOVE-Trainer/innen gemeinsam mit einer Fachkraft aus dem Bereich der Prävention ausgebildet. Denn Kita-MOVE wird, wie grundsätzlich alle MOVE-Schulungen, von einem – nach Möglichkeit fachübergreifendem – Trainer/innen-Tandem durchgeführt. mehr lesen
- Bild "Sucht macht einsam" - Postkartenwettbewerb im Rahmen von Aktionstagen "Sucht hat immer eine Geschichte" 04.09.2017 RN Im Vorfeld der diesjährigen Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte" im Oberbergischen Kreis im Frühjahr 2017 wurden alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse des Kreises zur Teilnahme an einem kreativen Kunstwettbewerb eingeladen. mehr lesen
9. Kooperationstag "Sucht und Drogen NRW" mit viel positiver Resonanz 10.07.2017 RN Mit dem Thema "Stigmatisierung und Sucht" beschäftigte sich der 9. Kooperationstag "Sucht und Drogen NRW", der am 5. Juli 2017 in Gelsenkirchen stattfand. Rund 180 Interessierte nahmen daran teil. Abhängigkeitserkrankungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet – nicht zuletzt eine Folge davon, dass der Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol als Teil des gesellschaftlichen Lebens begünstigt wird. Gleichzeitig werden Menschen mit Suchtproblemen sowie ihre Angehörigen häufig stigmatisiert und ausgegrenzt. Damit werden die Suchtprobleme eher vergrößert und das Leben Betroffener und ihrer Angehörigen zusätzlich erschwert. mehr lesen
- Preisverleihung am 21.06.2017 in Essen - "Starke Kids"-Auszeichnung für den Actionbound "Check it!"-Tour der Fachstelle für Suchtvorbeugung 30.06.2017 RN Am 21.6.2017 wurde bei der Preisverleihung des Wettbewerbs "Starke Kids" der AOK Rheinland/Hamburg in Essen das Projekt "Check it!"-Tour von der Fachstelle der ginko Stiftung für Prävention prämiert. Die Tour läuft über die App Actionbound und wurde mit dem zweiten Platz und 2.000 Euro ausgezeichnet. mehr lesen
- Achtklässler des Ratsgymnasiums werben mit Musiklehrer Georg Berka und Brigitte Klute von der städtischen Drogenhilfe für die Teilnahme an Schüleraktionen zum Weltnichtrauchertag. Foto: Stadt Münster - Weltnichtrauchertag 2017 - kreative Aktionen für ein "Leben ohne Qualm" 08.06.2017 RN Auch 2017 hat die nordrhein-westfälische Landesinitiative "Leben ohne Qualm" Schulen und öffentliche Institutionen aufgerufen, am Weltnichtrauchertag kreativ zu werden. Hierzu stellte die Initiative 13 Regionen u.a. bunte Ballons und Anhänger zur Verfügung auf denen die Teilnehmenden Sprüche zu den Vorteilen des Nichtrauchens verfassten. mehr lesen
- Prof. Dr. Klaus Hurrelmann hielt den Einführungsvortrag über "Erziehungspartnerschaft in der Kita". - Fachtagung "Das Kita-MOVE Konzept" - Prävention im Kita-Alltag. 15.05.2017 RN Am 10. und 11. Mai fand in Düsseldorf die Fachtagung „Das Kita-MOVE Konzept. Prävention im Kita-Alltag.“ statt. Eingeladen waren pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Kindertagesstätten und Frühe Hilfen, potenzielle Netzwerkpartner/innen aus den Bundesländern, Multiplikator/innen und an der Ausbildung als Trainer/in Interessierte. Auf der Fachtagung stellte die ginko Stiftung für Prävention das Konzept von „Kita-MOVE“ und dessen bundesweite Verbreitung vor. mehr lesen
Jahresbericht 2016 der ginko Stiftung für Prävention erschienen 02.05.2017 LK Frisch erschienen ist der Jahresbericht 2016 der ginko Stiftung für Prävention. Der Bericht stellt die Aufgaben und Schwerpunkte der Arbeit der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW, der Fachstelle für Suchtvorbeugung Mülheim sowie der örtlichen Jugendberatungsstelle vor. Das Jahr 2016 wartete mit einigen Highlights auf, die auf 42 Seiten ausführlich dargestellt werden. mehr lesen