Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache
Alle Inhalte der Tasche- Alle Inhalte der Tasche -

Premiere für den „Body & Mind – Trainingszirkel“: Erste Schulung für Präventionsfachkräfte erfolgreich durchgeführt

21.05.2025RN

Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, fand im Haus des Sports in Mülheim an der Ruhr die erste Schulung zur neu entwickelten Methodentasche „Body & Mind – Trainingszirkel“ statt. Das Angebot ist Teil der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ und richtet sich an Präventionsfachkräfte (PFK) in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 24 Fachkräfte nahmen an der Präsenz-Schulung teil und erprobten aktiv die fünf interaktiven Stationen des neuen Präventionskonzepts.

Im Mittelpunkt des Body & Mind – Trainingszirkels stehen die Themen Sport, Medikamente und Körperbild. Ziel des Angebots ist es, ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper und zur Leistungsfähigkeit zu fördern – insbesondere bei Jugendlichen.

Im Rahmen der Schulung durchliefen die Teilnehmenden die fünf Stationen des Parcours:

  • Station 1: Gehirn-Jogging
  • Station 2: What you eat in a day
  • Station 3: Reelity
  • Station 4: Check up
  • Station 5: Mental Health

Zum Einstieg stellte das Gruppenquiz „Gehirn-Jogging“ das Wissen der Teilnehmenden auf die Probe und regte zur Diskussion an. Eine Beispiel-Frage lautete:
„Benötigen die Muskeln im Durchschnitt einen, zwei bis drei oder mehr als vier Tage Erholungszeit bis zur nächsten Trainingseinheit?“.
Die Methode „What you eat in a day“ ermöglichte den Teilnehmenden eine differenzierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Ess- und Trainingsverhalten. Anhand dreier Puzzles zu „Sport-Bulimie“, „Bodybuilding“ und „Freizeitsport“ wurden typische Muster und mögliche Risiken thematisiert.
Neben dem inhaltlichen Input kam auch die Bewegung nicht zu kurz: Kurze Aktivierungsübungen wie Sumo-Squats, Sitz-Sit-Ups oder die Fünf-Finger-Atmung sorgten für ein besseres Körpergefühl und unterstrichen den ganzheitlichen Ansatz des Konzeptes.
Ein weiterer zentraler Baustein des Zirkels ist die Methode „Reelity“. Sie sensibilisiert für die Wirkung von Social Media auf das eigene Körperbild. Gemeinsam wurden bearbeitete Bilder dekonstruiert und reflektiert, wie der ständige Konsum von vermeintlich perfekten Körpern auf Instagram, TikTok & Co. das Selbstbild beeinflusst.
Der Trainingszirkel bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Jugendlichen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Leistungsdruck und Social Media. Ziel ist es, den Jugendlichen Raum für Austausch zu bieten und sie dabei zu unterstützen, ein realistisches und gesundes Körperbild zu entwickeln. Der Parcours macht deutlich: Leistungsdruck im Sport oder durch soziale Netzwerke ist kein individuelles Problem, sondern betrifft viele – und muss mehr in den Fokus gerückt werden.

Der Parcours kann von den geschulten PFks ab sofort sowohl in Schulen als auch – bei entsprechender Gruppengröße – in Jugendeinrichtungen eingesetzt werden.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter:
www.suchtgeschichte.nrw.de/Kampagne/Body-und-Mind-Trainingszirkel


HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf