Betrieb Studien ergaben, dass rund 5% der Berufstätigen an einer behandlungsbedürftigen Alkoholerkrankung leiden und weitere 10% der Berufstätigen in Bezug auf Alkohol als riskant konsumierend eingestuft werden müssen. Hierbei sind die Abhängigkeiten von Medikamenten, illegalen Drogen oder Tabakprodukten nicht berücksichtigt. mehr lesen
MOVE - Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz Vorbeugen ist besser als kündigen! Gespräche mit auffälligen Mitarbeitenden werden allerdings häufig zu spät geführt. Zu lange wird weggesehen. Eine Suchtentwicklung verfestigt sich und am Ende stehen lange krankheitsbedingte Ausfälle oder gar die Kündigung einer wertvollen Arbeitskraft. Die Situation hätte nicht eskalieren müssen, wenn seitens der Leitung oder Kollegenschaft frühzeitig kompetent reagiert worden wäre. Das MOVE Programm befähigt Sie, bei dem betroffenen Mitarbeitenden rechtzeitig ein Umdenken anzuregen. mehr lesen
Präventionsseminare für Auszubildende Suchtpräventive Maßnahmen sind besonders wirksam, wenn sie frühzeitig beginnen. Suchtprävention am Arbeitsplatz beginnt daher am besten schon in der Ausbildung. Ziel der Schulung ist es, die Auszubildenden für die Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen zu sensibilisieren und sie bei der Führung eines suchtfreien Lebens zu unterstützen. mehr lesen
Fortbildungen für Ausbilder/innen Es gibt bestimmte Lebensphasen, in denen Menschen besonders anfällig sind für Suchtgefahren. Das sind z.B. Phasen, die von Umbruch und Veränderung, neuen Anforderungen und Unsicherheiten geprägt sind. Der Wechsel von der Schulzeit in die Ausbildung ist von solchen der ähnlichen Belastungen gekennzeichnet. Für Ausbilder/innen in Betrieben bieten wir daher eintägige Fortbildungen zur Suchtprävention in Betrieben an. mehr lesen
Präventionsberatung Zur Entwicklung betrieblicher Konzepte und Angeboten u.a. für Ausbilder/-innen und Auszubildende wie Seminare, Dienstvereinbarungen und Interventionsketten bieten wir Ihnen die Begleitung und Moderation von betrieblichen Arbeitsgruppen zum Themenbereich Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung an. mehr lesen