Angebote Die Koordination der Suchtprävention in Nordrhein-Westfalen ist eine zentrale Aufgabe der ginko Stiftung für Prävention. Als Landeskoordinierungsstelle übernimmt sie als Schnittstelle zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und den örtlichen Präventionsfachkräften wichtige Koordinations- und Steuerungsfunktionen. Angebote für die Präventionsfachkräfte NRW Angebote der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" und ihrer Module sowie Buchung von ALK- und LoQ-Parcours, Fachveranstaltungen: Fachtagungen wie beispielsweise Kooperationstag Sucht NRW ("Koop-Tag"), Informationsveranstaltungen, Neuentreff, Workshops, Schulungen zu Parcouren, Methodenkoffern, aktuellen und neuen Angeboten, Arbeitstagung der Präventionsfachkräfte NRW jährlich Mitte Dezember, Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Suchtvorbeugung, Weiterentwicklung der Rahmenkonzeption der Fachstellen für Suchtvorbeugung. Termine: https://www.ginko-stiftung.de/landeskoordination/home/termine.aspx Qualifizierung Ausbildung zur Trainerin bzw. Trainer "MOVE - Motivierende Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen" - https://www.ginko-stiftung.de/move/default.aspx Ausbildung zur Trainerin bzw. Trainer "Kita-MOVE" - https://www.kita-move.de/ Ausbildung zur Trainerin bzw. Trainer "FREUNDE" - https://www.suchtgeschichte.nrw.de/Gesund-aufwachsen/FREUNDE AG Prävention Die AG Prävention ist der Zusammenschluss der Präventionsfachkräfte NRW. Die ginko Stiftung für Prävention übernimmt die Geschäftsführung der AG Prävention sowie Organisation und Durchführung regelmäßiger Arbeitstreffen. Mehr Informationen zur AG Prävention Fachaufgaben Schnittstellenfunktion zwischen Landespräventionspolitik und Maßnahmenentwicklung in der Suchtprävention in NRW, Abstimmung und Fachaustausch mit Ministerien, kommunalen Spitzenverbänden und den Trägern der freien Wohlfahrtspflege, Verfassen fachlicher Stellungnahmen, Fachberatung für Ministerien, Verbände und Institutionen, Publikation von Materialien für die Suchtprävention: Infocards, Flyer, Broschüren, Plakate, Manuale, Tagungsdokumentationen), Öffentlichkeitsarbeit in Presse und Social Media. Dokumentation, Evaluation, Projektbegleitung Qualitätssicherung, Betreuung des EDV-gestützten Dokumentationssystems (Dot.sys), Entwicklung und Umsetzung von Modellprojekten, Maßnahmen und Materialien sowie deren Transfer, Dokumentation von Maßnahmen und Projekten, Weitergabe von "good practice"-Projekten. Kontakt ginko Stiftung für PräventionKaiserstr. 9045468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 30069-31 E-Mail: 696E666F4067696E6B6F2D7374696674756E672E6465