Öffentlichkeitswirksame Aktionen Die ginko-Stiftung für Prävention spricht unterschiedliche Zielgruppen an und greift aktuelle Themen und Entwicklungen auf, wie z.B. hochpotente Cannabisprodukte, Hirn-Doping, Suchtgefährdung durch Apps und PC-Spiele oder biogene Drogen. Zum Aufgabengebiet von ginko zählt außerdem die Durchführung besonderer Informationsveranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Parteien, Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden. mehr lesen
Es geht auch Ohne - Alkohol und Drogenfreies Fest Ein Familienfest mit Musik und Spielen unter freiem Himmel ohne Alkohol & Drogen? Das ist möglich! Das kostenfreie Sommerfest findet am Samstag, den 27.08. von 16 bis 21 Uhr, draußen im Park der Feldmann-Stiftung statt. Ein tolles Programm mit vier Bands, Spielmobil, Schminken, Infos, Hüpfburg... Organisiert wird das Fest von der Feldmann-Stiftung und den Suchtselbsthilfegruppen: Kreuzbund Mülheim, Guttempler, Spielerselbsthilfe. Die Anonymen Alkoholiker und die Narcotic Anonymus nehmen als Gäste teil und stellen ihre Gruppenarbeit vor. Die Suchtberatungsstellen der Caritas und der Diakonie, die Ginko Stiftung, die KEFB Mülheim an der Ruhr und das Selbsthilfe-Büro Mülheim wirken an Organisation und Durchführung mit.
Breit – mein Leben als Kiffer Auf Einladung des Amtes für Kinder Jugend und Schule und der ginko Stiftung für Prävention liest Amon Barth, anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch, aus seinem autobiographischen Buch „Breit - Mein Leben als Kiffer“. Er wird am 26.06. am Berufskolleg Stadtmitte und am 27.06.18 an der Willy-Brandt-Gesamtschule authentisch und lebensnah von seinen Erfahrungen mit Cannabis, dem Klinikaufenthalt wegen einer Psychose, seiner überwundenen Abhängigkeit und den Folgen berichten. Bei insgesamt 4 Lesungen wird er gemeinsam mit Norbert Kathagen von ginko Stiftung, mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen anschließend ins Gespräch kommen. mehr lesen
Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mit dem „Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch" am 26. Juni einen Rahmen schaffen, um den weltweiten Problemen von Drogenkonsum und -abhängigkeit vorzubeugen. Da Cannabis in Deutschland die am weitesten verbreitete illegale Droge ist, initiiert die ginko Stiftung für Prävention jährlich spezielle Vorbeugungsmaßnahmen zu diesem Thema. Autorenlesung "Breit - mein Leben als Kiffer", Alfred - der grüne Koffer", Mitmachparcours "Cannabis - Quo vadis?", Theaterveranstaltungen mehr lesen
Weltnichtrauchertag Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1987 ins Leben gerufene Weltnichtrauchertag am 31. Mai eines jeden Jahres, bietet Anlass für Aktionen rund um den Nichtraucherschutz mit Informationen und Aufklärung rund um das Thema Tabak und Nikotin. mehr lesen
Feier statt reihern - Alkoholprävention in der Karnevalszeit Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Übergriffe treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum bzw. –missbrauch gerade in der der Karnevalszeit gehäuft auf. Die Prävention des Alkoholmissbrauchs ist deshalb gerade in dieser Zeit zu intensivieren. Deshalb führt der Arbeitskreis Suchtvorbeugung jährlich Aktionstage unter dem Motto „Feiern statt reihern" während der Karnevalszeit durch. Ziel der Aktionstage ist es, Jugendliche über Folgen des Alkoholkonsums zu informieren und zur Reduzierung des Alkoholmissbrauchs beizutragen. mehr lesen
Aktionstage Aktionstage haben das Ziel, durch die gebündelten Veranstaltungen verschiedener beteiligter Institutionen, Themen aus dem Bereich Suchtprävention in die Öffentlichkeit zu transportieren. Die ginko Stiftung setzt solche Angebote in Mülheim an der Ruhr um: "Sucht hat immer eine Geschichte", "Alkohol? Weniger ist besser!" mehr lesen
Rauschende Feste Im Rahmen von (be-)rauschenden Festen führen Mitarbeiter/-innen der Fachstelle für Suchtvorbeugung und der Jugendberatungsstelle punktuelle Aktionen zur allgemeinen Suchtprävention vor Ort durch. Über spezielle Aktivitäten im Zuge der regionalen Öffentlichkeitsarbeit treten sie mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt und machen informierende oder unterstützende Angebote, um suchtspezifische Themen nahezubringen und ein kritisches Bewusstsein in Hinblick auf den legalen wie illegalen Suchtmittelkonsum zu fördern. mehr lesen
Familienfreundliche Zone auf dem Rathausmarkt Alkohol- und rauchfreier Platz. Zur Verkürzung der Wartezeit auf den Zug wird das AWO Spielmobil einige Angebote vorbereiten.
Medien Haus Tag Angebote zum Mitmachen: Mauern der Stärke, Rauschbrillenparcours, Diskussion zum Thema Sucht mit einem Betroffenen, Emoji - Gefühle und Alkohol geschlossenen Veranstaltung für Schüler*innen der Realschule Stadtmitte und der Hauptschule am Hexbachtal.