Netzwerk und Partner Die Arbeit der ginko Stiftung für Prävention basiert auf Kooperation und Vernetzung auf kommunaler, landes- und bundesweiter Ebene sowie mit europäischen Nachbarländern.
- Struktur der Suchtprävention in NRW - Suchtprävention NRW Die Koordination der Suchtprävention in Nordrhein-Westfalen ist eine zentrale Aufgabe der ginko Stiftung für Prävention. Als Landesfachstelle übernimmt sie als Schnittstelle zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und den örtlichen Präventionsfachkräften wichtige Koordinations- und Steuerungsfunktionen.In Nordrhein-Westfalen sind etwa 130 Fachkräfte im Bereich Suchtprävention tätig. Sie sind entweder in örtlichen Fachstellen für Suchtprävention oder anderen Beratungs- oder Suchthilfeeinrichtungen eingebunden.
- Kooperationspartner auf Landesebene - Landesweite Vernetzung In Nordrhein-Westfalen ist die Landesfachstelle Prävention als Teil der Suchtkooperation NRW in zahlreiche Netzwerke und Kooperationen eingebunden.Dazu zählen: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI), Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Suchtkooperation NRW mit den drei weiteren Landesfachstellen- Glücksspielsucht,- Frauen und Familie BELLA DONNA und- berufliche und soziale Integration sowie der- Geschäftsstelle Wohlfahrtsverbände, Kommunale Spitzenverbände, Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), Jugendschutzverbände, Landeskriminalamt, Landesverbände der Krankenkassen, Ärztekammern Nordrhein und Westfalen sowie die Apothekerkammer Nordrhein und Westfalen. Des Weiteren übernimmt die Landesfachstelle Prävention NRW / ginko Stiftung für Prävention die Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft Suchtvorbeugung NRW (LAG Suchtvorbeugung), Organisation und Durchführung regelmäßiger Arbeitstreffen für Präventionsfachkräfte (AG Prävention).
Suchtkooperation NRW Gemeinsam mit den anderen Landesfachstellen in NRW und der Geschäftsstelle ist die Landesfachstelle Prävention Teil der Suchtkooperation NRW.Die Suchtkooperation NRW fungiert als fachliche Koordinierungs- und Steuerungsstelle für die Angebote der Suchtprävention, der Suchthilfe sowie der Suchtselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen. Im engen Austausch mit den für Sucht zuständigen Institutionen bzw. Gremien auf Landes- und kommunaler Ebene ist die bedarfsgerechte und zukunftsweisende Weiterentwicklung der Präventions- und Hilfeangebote in NRW ihr übergreifendes Ziel. Veranstaltungen der SUCHTKOOPERATION NRW Landesfachstellen in NRW Landesfachstelle Frauen und Familie BELLA DONNAder Suchtkooperation NRW, Essenwww.belladonna-essen.de Landesfachstelle Glücksspielsuchtder Suchtkooperation NRW, Bielefeldwww.gluecksspielsucht-nrw.de Landesfachstelle berufliche und soziale Integrationder Suchtkooperation NRW, Paderbornwww.lf-integrationundsucht.nrw Landesfachstelle Präventionder Suchtkooperation NRW, Mülheim an der Ruhrwww.ginko-stiftung.deGeschäftsstelleder Suchtkooperation NRW, Kölnsuchtkooperation.nrw/geschaeftsstelle
Bundesweite Vernetzung BZgA-Länder-Kooperationskreis Suchtprävention bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Landeskoordinierungsstellen für Suchtvorbeugung aller Bundesländer, Fachausschuss Prävention der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Bundesnetzwerk "Hart am Limit" (HaLt), inforo PrevNet - das Fachportal für Suchtprävention (Info-Flyer).