Zukunft klarmachen 30.07.2020RN In diesem Jahr ist der Übergang von Schule ins Berufsleben auch von der Corona-Pandemie beeinflusst. Manche junge Menschen suchen noch einen Ausbildungsplatz, andere hatten bereits eine Zusage, die das Unternehmen aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage zurückzog. Auch wenn das Ausbildungsjahr offiziell am 1. August beginnt, kann eine Ausbildung in bestimmten Fällen auch noch im September oder Oktober aufgenommen werden. Marta Pavlovic und Mustafa Özkir von der Agentur für Arbeit Oberhausen und Mülheim empfehlen, Corona nicht als "Ausrede" zu benutzen, sondern sich aktiv um einen Ausbildungsvertrag zu bemühen, sodass keine Lücke im Lebenslauf entsteht. Alternativen zur Überbrückung bieten beispielsweise ein freiwilliges soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder das Einstiegsqualifizierungsjahr bieten Alternativen. Auch die Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention kann in der Phase zwischen Schule und Ausbildung oder Studium unterstützen. Ein Blick auf die Homepage der Arbeitsagentur zeigt, dass es freie Ausbildungsstellen gibt und Unternehmen junge Menschen suchen. Wer noch nicht genau weiß, in welche Richtung es beruflich gehen soll, kann online im Selbsterkundungstool "Check-U" Berufe und Tätigkeitsprofile kennenlernen. Außerdem hat die Arbeitsagentur eine Hotline eingerichtet und hilft bei der Erstellung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen. Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention Auch die Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention kann in der Phase zwischen Schule und Ausbildung oder Studium unterstützen. Allgemeine Unsicherheiten, familiäre Schwierigkeiten, eine eigene neue Aufgabe und Rolle zu finden sind oftmals große Herausforderungen. Das Ende der Schulzeit markiert den Übergang ins Erwachsenenleben und geht mit mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit einher. Die neue Freiheit wirft gleichzeitig vielen Fragen auf. Das löst bei manchen jungen Menschen Unsicherheiten, vielleicht auch das Gefühl der Überforderung aus – in der Beratungsstelle gehen die Berater*innen individuell, verständnisvoll und vertraulich auf die Ratsuchenden ein und entwickeln gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten. Berufsberatung der Arbeitsagentur Oberhausen und Mülheim Montags bis donnerstags 9:00 bis 16:00 Uhr, freitags 9:00 bis 14:00 Uhr Tel.: 0208 8506 112 E-Mail: 4F62657268617573656E2E4265727566736265726174756E6740617262656974736167656E7475722E6465 4D75656C6865696D2D527568722E4265727566736265726174756E6740617262656974736167656E7475722E6465 Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention Terminvereinbarung Tel.: 0208 30069-31 E-Mail: 6A7567656E646265726174756E674067696E6B6F2D7374696674756E672E6465