Schule trifft Freizeit – Suchtpräventionstage des Gymnasium Heißen 14.02.2017LK Raus aus den Schulräumen und rein in das nahegelegene Jugendzentrum Friedrich Wennmann Haus ging es für die fünf Klassen der achten Stufe des Gymnasium Heißen. Hier fanden die Projekttage zum Thema Suchtvorbeugung statt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen außerschulischen Partnern wie Selbsthilfe und der Fachstelle für Suchtvorbeugung bekamen die Schülerinnen und Schüler viele unterschiedliche Angebote, um sich mit dem Thema Suchtprävention auseinanderzusetzen. Gleichzeitig konnten sie die Vorzüge wie z.B. Billardtisch und die angenehme Atmosphäre des Jugendzentrums kennenlernen. Es gab ein abwechslungsreiches methodisches Programm aus Übungen, Spielen, Filmen, Vorträgen und Erfahrungsberichten der Selbsthilfe. Die Themen Suchtverlauf und Auswirkungen einer Suchterkrankung sowie gesellschaftlicher Umgang mit Suchtmitteln am Beispiel der Werbung diskutierten die Jugendlichen lebendig und kreativ. Im Rahmen der bewährten Unterrichtsreihe „Check it!“ förderte diese Vielseitigkeit bei den Jugendlichen neue Erkenntnisse über Fragen der Suchtprävention zutage. Außerdem nutzen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Chance, einander ungezwungener außerhalb des Unterrichts zu erleben.