Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache

"Feiern statt Reihern" - Suchtprävention in der Karnevalszeit

08.02.2023RN

Alkohol scheint - wie Masken und Kostüme - zum Feiern in der Karnevalszeit dazuzugehören. Nebenwirkungen wie Trunkenheit, Übergriffe, Schlägereinen und Unfälle werden billigend in Kauf genommen. Die negativen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche sind oft nur von marginaler Bedeutung. Unter dem Motto "Feiern statt Reihern" begleitet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz daher traditionell die Karnevalszeit mit Präventionsaktivitäten. Ziel ist es, die Mülheimer Jecken, ob alt oder jung, für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben - gerade auch im Hinblick auf unser Vorbildverhalten Kindern gegenüber.

Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen von Eltern kleinerer Kinder gibt es in diesem Jahr erneut die "Familienfreundliche Zone" beim Rosenmontagszug am 20.02.23. Dies ist ein Angebot speziell für Familien, aber auch für Menschen, die den Rosenmontagszug ohne Alkohol- und Tabakkonsum verbringen wollen. Der Bereich wird mit Hinweisschildern als "Familienfreundliche Zone" kenntlich gemacht und ist als Angebot ohne Kontrollen und Absperrungen geplant. Die Initiator:innen bauen auf Gespräche und Verständnis der Mülheimer Jecken. Zur Verkürzung der Wartezeit auf den Rosenmontagszug baut das AWO Spielmobil einige Angebote für Kinder in der "Familienfreundlichen Zone" auf und auch ein Schminkangebot wird es geben. Die Zone befindet sich ab ca. 13 Uhr vor und neben dem leerstehenden Büdchen auf dem Rathausmarkt.

  • Aktionstag Suchtprävention
    Montag, 13. Februar 2023, 8:00 bis 14:00 Uhr
    Präventionsangebote zum Mitmachen für Schüler:innen des Karl-Ziegler-Gymnasium
    Ev. Familienbildungsstätte, Am Scharpenberg 1b, 45468 Mülheim an der Ruhr
  • Theaterstück "Alkohölle"
    Donnerstag, 16. Februar 2023, 10:00 Uhr
    Packendes Theaterstück für die Jahrgangsstufe 9 des Gymnasium Broich. Im Zentrum steht eine jungen Praktikantin, deren Berufs- und Privatleben auf direkte und indirekte Weise massiv von Alkohol beeinflusst wird.
    Aula des Gymnasium Broich, Ritterstr. 21, 45479 Mülheim an der Ruhr
  • Elterninfo an der Otto-Pankok-Schule
    Donnerstag, 14 Februar 2023, 19:00 Uhr
    Präventive Möglichkeiten für Eltern im Familienalltag - ergänzend zur Unterrichtsreihe für Schüler:innen. Der Umgang mit Alkohol und Besonderheiten des Jugendalters stehen im Mittelpunkt des Austauschs.
    Referent: Norbert Kathagen, ginko Siftung für Prävention
    Otto Pankok Schule Raum 206, Von Bock Str. 81 56, 45468 Mülheim
  • ALK-Parcours
    Freitag, 17. Februar 2023, 8:00 Uhr bis 14:15 Uhr
    Für die Jahrgangstufe 8 der Willy-Brandt-Schule. Der ALK-Parcours der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" ermöglicht Schüler:innen eine interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema Alkoholkonsum im Jugendalter.
    Aula der Willy-Brandt-Schule, Willy-Brandt Platz 1, 45476 Mülheim
  • Familienfreundliche Zone mit dem AWO Spielmobil am Rosenmontagszug
    Rosenmontag, 20. Februar 2023, ab 13:00 Uhr Rathausmarkt, Mülheim an der Ruhr
    Alkohol- und rauchfreier Platz für kleine Besucher:innen des Rosenmontagszuges und ihre Eltern (s.o.)

Schirmherr der Aktionstage "Feiern statt Reihern" ist Marc Buchholz, Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Veranstalter ist der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz: Amt für Kinder, Jugend und Schule, Gesundheitsamt, ginko Stiftung für Prävention, Guttempler, Kreuzbund e. V., Ordnungsamt, Polizei, Stadtbibliothek im MedienHaus

Ansprechpartner: Norbert Kathagen, ginko Stiftung für Prävention, Tel. 0208 30069-44, 6E2E6B6174686167656E4067696E6B6F2D7374696674756E672E64653C2F703E


HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu Beratung, Terminvereinbarung oder Vernetzung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 08:00 und 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Nehmen Sie Kontakt auf