Leitlinien „Sucht hat immer eine Geschichte“. An diesem Leitsatz orientiert sich die Sucht- und Drogenpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Suchtprävention in NRW ist integraler Bestandteil einer allgemeinen Gesundheitsförderung und berücksichtigt verhaltens- und verhältnispräventive Aspekte. Sie zielt auf Stärkung der Eigenverantwortung und Konfliktfähigkeit sowie auf soziale Kompetenz (Life-Skills). Suchtprävention ist zielgruppen- und situationsbezogen und richtet sich an Menschen aller Altersstufen. Unsere AufgabenWir sind Ansprechpartnerinnen und -partner für Fachkräfte aus Kindergärten, Schulen Betrieben, Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen und anderen Mülheimer Institutionen, wenn es um Fragen und Veranstaltungen rund um das Thema Suchtprävention geht. Wir in Mülheim an der Ruhr entwickeln und erproben Konzepte zur Suchtvorbeugung, entwickeln und koordinieren kommunale Präventionsstrukturen durch Vernetzung der in der Prävention tätigen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen, bilden Fachkräfte aus Kindergarten, Schule, Jugendarbeit und Betrieben fort (MOVE), beraten pädagogisches Personal zu suchtpräventiven Themen, führen Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen durch, bieten Aktivitäten der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ an, leisten Öffentlichkeitsarbeit, in der wir über Suchtgefährdung aufklären und Möglichkeiten der Suchtvorbeugung vorstellen, überführen gefährdeter Jugendlicher in die Jugendberatungsstelle bzw. ins Hilfesystem. QualitätskriterienUnsere Arbeit orientiert sich an den aktuellen Qualitätskriterien der Präventionsforschung: frühzeitiges Einsetzen von Aktivitäten, langfristige Anlage der Maßnahmen, kontinuierliche Durchführung, zielgruppenspezifische und lebensweltorientierte Angebote, vernetztes und koordiniertes Vorgehen der Beteiligten.
Vernetzung Arbeitskreisen und Untergruppen:Mülheimer GesundheitskonferenzKommunaler Arbeitskreis SuchtvorbeugungArbeitskreis Suchtvorbeugung in der GrundschulePsychosozialer ArbeitskreisArbeitskreis SuchtArbeitskreis DrogenArbeitskreis BeratungsstellenArbeitskreis JugendschutzArbeitskreis JungenarbeitArbeitsgemeinschaft offene Türen www.agot.de