Suchtprävention als Online Seminare Viele Bereiche der Suchtprävention in Mülheim, wie z.B. Fortbildungen, Unterrichtseinheiten, Lesungen, Elternabende etc. können sowohl in Präsenz, als auch als Online Formate realisiert. Sprechen Sie uns an und wir werden gemeinsam ein passendes Angebot für Sie und ihre Zielgruppe kreieren. Deike Kranz, Tel. 020830069-45, 642E6B72616E7A4067696E6B6F2D7374696674756E672E6465266E627370; Norbert Kathagen, Tel. 020830069-44, n.kathagen@ginko-stiftung.de
Suchtprävention per App Tabakkonsum „Tabak-Talk“ heißt die kostenlose App, mit der Jugendliche ab 12 Jahre über das Thema Rauchen ins Gespräch kommen können – egal ob sie rauchen oder nicht. Wunderbar als ergänzendes Element in der pädagogischen Arbeit rund um das Thema Rauchen einsetzbar. Den „Tabak-Talk“ gibt es für den Browser, (Android)-Smartphones und als Facebook-App. Alkoholkonsum „WhatsAlk“ heißt die App, mit der sich Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit dem Thema Alkohol auseinandersetzen können. Wunderbar als ergänzendes Element in der pädagogischen Arbeit rund um das Thema Alkohol einsetzbar. „WhatsAlk“ gibt es für den Browser, (Android)-Smartphones und als Facebook-App. Medienkonsum WhatsOn – so heißt die kostenlose App, mit der Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sich mit dem Thema Medienkonsum auseinandersetzen können.Wunderbar als ergänzendes Element in der pädagogischen Arbeit rund um das Thema exzessiver Medienkonsum einsetzbar. „WhatsOn“ gibt es für den Browser, (Android)-Smartphones und als Facebook-App.