Digitale Schnupperstunde Kita-MOVE für alle Interessierten, insbesondere aus dem Elementarbereich (Kita, Familienzentren, Kindertagespflege) und aus den Frühen Hilfen Das Schulungsprogramm Kita-MOVE - Motivierende Gesprächsführung mit Eltern im Elementarbereich (Kindertagesstätten, Familienzentren Kindertagespflege) und in den Frühen Hilfen - wirft u.a. einen erhellenden Blick auf das Thema Veränderungsbereitschaft. In unserer Schnupperstunde stellen wir das Modell der Verhaltensänderung (TTM) nach Prochaska und DiClemente vor. Es beschreibt Veränderung als einen dynamischen Prozess und ermöglicht einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Phasen der Motivation. Daraus lassen sich jeweils hilfreiche Interventionsmöglichkeiten für die Fachkräfte des Elementarbereichs und der Frühen Hilfen ableiten. Neben theoretischem Input wird es auch Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung geben. Ziel ist es, zu erkennen, wo Eltern in Bezug auf eine Veränderungsbereitschaft momentan stehen, um dann Motivation zur Veränderung bei ihnen zu wecken, zu fördern und gegebenenfalls begleiten zu können. Anhand typischer Eltern-Aussagen wie: „Zum Elternabend gehe ich nicht, was soll das schon bringen?!“ wird gezeigt, welche Möglichkeiten das Modell für die Gespräche mit Eltern bietet. Ausführliche Informationen zu unserem Programm werden auf unserem Webportal www.kita-move.de präsentiert. Informationen zur Veranstaltung Anmeldung erforderlich! Referentinnen Angelika Fiedler, Frauke Sonnenberg (Kita-MOVE-Team, ginko Stiftung für Prävention) Kostenkostenfrei KontaktUrsula Kehnen, Tel. 0208-3006947, E-Mail 752E6B65686E656E4067696E6B6F2D7374696674756E672E6465 Format Zoom-Veranstaltung für Frühe HilfenFrühpädagogik Datum 08.09.2022 15:00 - 16:00 Veranstalterginko Stiftung für Prävention Jetzt anmelden!