Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Apps

Handout "Apps in der suchtpräventiven Arbeit" Die hier vorgestellten Apps können in Kombination mit klassischen Methoden in den Unterricht bzw. in die suchtpräventive Arbeit eingebunden werden.
Sie sind als Quiz aufgebaut und thematisieren die Einstellung zu und den Konsum von Tabak („Tabak-Talk“), Alkohol („WhatsAlk“) und Medien („Whats on“). Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern einen spielerischen, unterhaltsamen Gesprächseinstieg und regen gleichzeitig zur Reflexion des eigenen Verhaltens an. Darüber hinaus lassen sich aktuelle und zentrale Themen durch eine weiterführende Kleingruppenarbeit vertiefen.

Die Kombination mediengestützter und klassischer Lernformen hilft, Jugendliche leichter zu gewinnen und bei der Entwicklung einer kritischen Haltung zu Suchtmitteln zu unterstützen.

Anregungen für die Nutzung von Tabak-Talk, WhatsAlk und WhatsOn bietet das
Handout "Tabak – Alkohol – Medien. Suchtpräventives Lernen mit Apps"

Get it!

„Get it!“ ist ein Online-Spiel für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Sie begeben sich in Begleitung von „Getty“, der sympathischen und liebenswürdigen Spielfigur, auf eine Reise in ein unbekanntes Land – Paradise Island. Um dorthin zu gelangen, müssen sie gemeinsam so viele Goldmünzen einsammeln wie möglich und so manche Herausforderung bestehen.

„Get it!“ gibt es für (Android)-Smartphones und für den Browser.

   Google Play Store     

mehr lesen

Tabak-Talk- Tabak-Talk -

Tabak-Talk

„Tabak-Talk“ heißt die kostenlose App, mit der Jugendliche ab 12 Jahre über das Thema Rauchen ins Gespräch kommen können – egal ob sie rauchen oder nicht.

   Google Play Store     

Den „Tabak-Talk“ gibt es für (Android)-Smartphones und für den Browser.

mehr lesen

WhatsAlk

„WhatsAlk“ heißt das kleine kostenlose Programm (App), mit dem Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sich mit dem Thema Alkohol auseinandersetzen können.

   Google Play Store     

„WhatsAlk“ gibt es für (Android)-Smartphones und für den Browser.

mehr lesen

WhatsOn

WhatsOn – so heißt die kostenlose App, mit der Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sich mit dem Thema Medienkonsum auseinandersetzen können.

   Google Play Store     

WhatsOn gibt es für (Android-)Smartphones und für den Browser.

mehr lesen

Actionbound

Ein Actionbound ist eine interaktive Smartphone-Rallye. Mit der Actionbound-App können spannende, unterhaltsame und lehrreiche Bounds gespielt werden. Neben ihrem Aufbau als Quiz ähneln sie einer klassischen Schnitzeljagd oder dem Geocaching, enthalten jedoch zusätzlich themenspezifische Medieninhalte. Die Teilnehmenden können auch selber Fotos, Audio- und Videoinhalte erstellen und hochladen.

Actionbound wurde von Simon Zwick und Jonathan Rauprich GbR entwickelt.
Weitere Informationen: https://de.actionbound.com/.

Der Bound "Check it!-Tour in Mülheim" von der Mülheimer Fachstelle für Suchtvorbeugung zum Einsatz im Rahmen der Unterrichtseinheit "Check it!" wurde 2017 im Rahmen des Wettbewerbs "Starke Kids" von der AOK Rheinland/Hamburg ausgezeichnet.

"info", die Mitgliederzeitschrift des Paritätischen Jugendwerks NRW, berichtet in der Ausgabe 3/2018 mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung in der Jugendarbeit" über den Einsatz des Actionbounds "Klassisch und digital - Suchtprävention mit dem Actionbound"  (PDF, 131 KB).

mehr lesen


HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu Beratung, Terminvereinbarung oder Vernetzung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 08:00 und 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Nehmen Sie Kontakt auf