Aktuelles Stand: 05.09.2023 Parcours im Jahr 2023 Unsere Mitarbeiter:innen, die beide Parcours an die Schulen bringen und begleiten, freuen sich auf das nahezu ausgebuchte Parcoursjahr 2023! Im nachfolgenden Kalender können Sie sich schon Termine für das Jahr 2024 aussuchen. Bitte richten Sie Anfragen an Antonia Zwiener ginko Stiftung für Prävention Landesfachstelle Präventionder Suchtkooperation NRW Tel.: 0208 30069-50 E-Mail: 612E7A7769656E65724067696E6B6F2D7374696674756E672E6465
Terminübersicht 2 0 2 3 Januar MoDiMiDoFrSaSo2627282930311234567891011121314151617181920212223242526272829303112345 Februar MoDiMiDoFrSaSo303112345678910111213141516171819202122232425262728123456789101112 März MoDiMiDoFrSaSo272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456789 April MoDiMiDoFrSaSo27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567 Mai MoDiMiDoFrSaSo24252627282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234 Juni MoDiMiDoFrSaSo293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456789 Juli MoDiMiDoFrSaSo262728293012345678910111213141516171819202122232425262728293031123456 August MoDiMiDoFrSaSo311234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910 September MoDiMiDoFrSaSo2829303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678 Oktober MoDiMiDoFrSaSo2526272829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345 November MoDiMiDoFrSaSo303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678910 Dezember MoDiMiDoFrSaSo27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567 Freier Termin LoQ-Parcours Alk-Parcours Schulfrei NRW
Anfragen und Buchung Buchungen des ALK-Parcours und LoQ-Parcours sind ausschließlich über die örtlichen Präventionskräfte möglich. Für die Koordination und Terminvereinbarung des ALK- und des LoQ-Parcours wenden Sie sich bitte an Antonia Zwienerginko Stiftung für PräventionLandesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRWTel.: 0208 30069-50 oder 0152 53677550E-Mail: 612E7A7769656E65724067696E6B6F2D7374696674756E672E6465
Parcours-Vereinbarungen Steht der Termin für die Durchführung eines Parcours fest, können Sie hier die Parcours-Vereinbarungen herunterladen.Die Dokumente lassen sich nach Terminfestlegung auch als Planungshilfe zur Hand nehmen und unterstützen die Verbindlichkeit zwischen den beteiligten Akteuren. ALK-Parcours Organisationsvereinbarung für Präventionsfachkräfte (Stand 2023)Nutzungsvereinbarung für die Ansprechperson an der Schule (Stand 2023) LoQ-Parcours Organisationsvereinbarung für die Präventionsfachkräfte (Stand 2023)Nutzungsvereinbarung für die Ansprechperson an der Schule (Stand 2023) Bitte füllen Sie die jeweiligen Dokumente aus und schicken sie an ginko Stiftung für Prävention Antonia Zwiener Kaiserstraße 90 45468 Mülheim an der Ruhr oder per E-Mail an: 612E7A7769656E65724067696E6B6F2D7374696674756E672E6465
ALK-Parcours Der ALK-Parcours als Bestandteil der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" ermöglicht Schüler:innen eine interaktive Auseinandersetzung zum Themenbereich Alkoholkonsum und -missbrauch im Jugendalter. An den einzelnen Stationen lernen sie spielerisch Wissenswertes über Alkohol und seine Wirkungen. Sie können sich aktiv beteiligen und erfahren etwas über die Gefahren des frühen und des übermäßigen Alkoholkonsums (Alkoholmissbrauch). Aus Mitteln der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" werden pro Jahr etwa 50 Einsatztage in Schulen, Jugendzentren und bei anderen Veranstaltern in Nordrhein-Westfalen finanziert. Darüber hinaus ist der Parcours zu einem Selbstkostenpreis von 300 € pro Tag buchbar (Stand 2023). Einen guten Einblick in den Ablauf des ALK-Parcours gibt folgendes Video - erstellt im Auftrag des Portals www.polizei-dein-partner.de - das den Parcours einen Tag lang an der Gemeinschaftsschule Morsbach im Bergischen Kreis begleitet. Weiterführende Informationen Downloadangebote: Flyer ALK-Parcours - Druckversion (Stand 2023) Flyer ALK-Parcours - barrierefrei (Stand 2023) Broschüre ALK-Parcours (Stand 2021) Praxishilfe ALK-Parcours (Stand 2022) Nähere Details zum ALK-Parcours und der Landeskampagne: http://www.suchtgeschichte.nrw.de/aktionen/Aktion_ALK-Parcours/index.php
LoQ-Parcours Dass die Beschäftigung mit dem Thema "Rauchen" unterhaltsam sein und Spaß machen kann, zeigt der von der NRW-Landesinitiative "Leben ohne Qualm" entwickelte "LoQ-Parcours": Schüler/innen können sich hier auf spielerische Art und Weise mit dem Thema "Rauchen" auseinandersetzen, Neues erfahren, staunen, lachen, mit Wissen glänzen oder auch zeigen, dass man die/der "Coolste" ist. Aus Mitteln der Landesinitiative "Leben ohne Qualm" werden jährlich etwa 30 kostenlose Einsatztage an nordrhein-westfälischen Schulen finanziert. Darüber hinaus ist der Parcours zu einem Selbstkostenpreis von 420 € buchbar (Stand 2023). Einen guten Einblick in den LoQ-Parcours und dessen Stationen gibt folgendes Video, das den Parcourstag an der Wilhelm-Busch-Förderschule in Mülheim begleitet. Weiterführende Informationen Downloadangebote: Kurzbeschreibung LoQ-Parcours (Stand 2023) Broschüre LoQ-Parcours (Stand 2021) Praxishilfe LoQ-Parcours (Stand 2022) Nähere Details zum LoQ-Parcours und der LoQ-Initiative: https://www.loq.de/LoQ-Parcours.aspx