LAG Suchtvorbeugung NRW Die Landesarbeitsgemeinschaft Suchtvorbeugung NRW (LAG Suchtvorbeugung) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Institutionen und Verbänden auf der Landesebene in NRW und gründete sich 1992.Sie versteht sich als fachliches Gremium für die Weiterentwicklung der Suchtvorbeugung und ihrer Qualität.Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen werden dabei aufgenommen und diskutiert sowie eigenständige Maßnahmen und Publikationen entwickelt. Die LAG Suchtvorbeugung will die Vernetzung und Zusammenarbeit der Institutionen fördern und ihren Erfahrungsaustausch gewährleisten.
Zusammensetzung Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe (ÄKNO, ÄKWL) Arbeitsgemeinschaften Kinder- und Jugendschutz Landesstellen NRW Arbeitsgemeinschaft Prävention NRW (AG Prävention) Deutsche Rentenversicherung Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW DGB NRW Geschäftsstelle der Suchtkooperation NRW Kommunale Spitzenverbände: Städtetag, Städte- und Gemeindebund, Landkreistag Krankenkassen/-verbände in NRW: AOK NORDWEST, AOK Rheinland/Hamburg, BKK-Landesverband NORDWEST, die Ersatzkassen in NRW, IKK classic, SV LFG, KNAPPSCHAFT, vdek NRW Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW Landesjugendring NRW Landeskriminalamt NRW Landessportbund NRW Landeszentrum Gesundheit Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe (LVR, LWL) Verbände der freien Wohlfahrtspflege (AWO, DPWV, DRK, Diakonie, Caritas) Beratende Mitglieder: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), Ministerium für Schule und Bildung (MSB), Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI), Ministerium des Innern (MI)