Ziele "MOVE - MOtivierende KurzinterVEntion" vermittelt und trainiert ein Beratungskonzept, das darauf abzielt, riskantes Konsumverhalten früh zu erkennen und positiv zu verändern. Es ist besonders gut geeignet für Menschen, die (noch) keine manifesten Abhängigkeitssymptome, jedoch bereits riskante Gebrauchsmuster zeigen. Dieses Charakteristikum prädestiniert diesen Gesprächsführungsstil für die Ansprache konsumierender und (noch) nicht veränderungsbereiter Jugendlicher. Eine schwach ausgeprägte Änderungsbereitschaft, wie sie bei Jugendlichen oftmals anzutreffen ist, wird bei MOVE nicht als Hinderungsgrund gesehen, sondern als Ausgangspunkt eines Gespräches genutzt. Der Konsum wird reflektiert, mögliche erste Änderungsschritte geplant und die im Jugendlichen "schlummernden" Selbsthilfepotenziale aktiviert. Auch Eltern mit geringer Bereitschaft und/oder Unsicherheit, pädagogisch zu intervenieren, mit wenig Zutrauen in ihr Erziehungsverhalten, sind durch die begleitende motivierende Gesprächsführung zu Veränderungen zu bewegen, und auf diesem Wege auch ggf. bereit, Angebote des Hilfesystems in Anspruch zu nehmen.