ALK-Parcours in neuer Optik 23.01.2018RN Seit Januar 2018 ist der ALK-Parcours der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" mit neuem Erscheinungsbild im Einsatz. Alle fünf Stationen des Parcours haben neue, durchnummerierte Aufsteller erhalten. Die Jugendlichen haben hiermit nun eine verbesserte Orientierung beim Ablauf. Der ALK-Parcours ist NRW-weit seit 2012 erfolgreich im Einsatz. Nach fünf Jahren stetigen Auf- und Abbauens war es an der Zeit, das Outfit zu modernisieren. Außerdem wurden an einigen Stationen die Inhalte leicht verändert, insbesondere die Rauschbrillen-Station kann nun neu "erlebt" werden. Der ALK-Parcours der Landeskampagne ermöglicht Schüler/innen der Jahrgänge 7-9 eine interaktive Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Alkoholkonsum und -missbrauch im Jugendalter. An den einzelnen Stationen lernen die Schüler/innen spielerisch Wissenswertes über Alkohol und seine Wirkungen. Sie können sich aktiv beteiligen und erfahren etwas über die Gefahren des frühen und des übermäßigen Alkoholkonsums. Für 2018 stehen Schulen noch wenige Resttermine für den ALK-Parcours zur Verfügung. Bei Interesse und weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Julia BeusLandeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRWTel.: 0152 53677550 E-Mail: 6A2E626575734067696E6B6F2D7374696674756E672E6465 Weitergehende Informationen zum Parcours, zu den Buchungsmodalitäten und ggf. entstehenden Kosten erhalten Sie auf der Internetseite der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" (Externer Link Suchtgeschichte.nrw.de).